Wie soll ich mein Cabrio einmotten (Winterschlaf)

  • #1

    Hi !


    Ich möchte mein Cabrio bald in den "Winterschlaf "schicken, wie würdet ihr ihn
    einmotten ??
    Ich hab da eine Anleitung gefunden, weiss aber nicht ob das ausreicht ist.
    Fällt Euch noch was wichtiges ein?


    ------------------------------------------------------------


    Tipps zum Einmotten von Fahrzeugen über den Winter


    1. Prüfen, dass die HU und AU nicht im Zeitraum der Abmeldung liegt! Mit einer abgelaufenen
    AU bzw. HU ist die Anmeldung nur mit Mehraufwand (Übergangskennzeichen usw.)
    möglich.
    2. Wenn man eine abschliessbare Garage hat, kann man evtl. bei der Versicherung eine
    Winterstillegeung beantragen. Dann zahlt man nichts und die Prozente sinken trotzdem.
    Es ist zu beachten, das der Zeitraum der Abmeldung maximal 6 Monate sein sollte, sonst
    werden die Prozente nicht angerechnet. Gleiches gilt auch bei Saison-Kennzeichen.
    3. Volltanken bis zur Oberkante, wenn das Fahrzeug einen Tank aus Plastik hat, ist das nicht
    unbedingt nötig, aber schaden tut´s auch nicht.
    4. Das Auto gründlich waschen und den Innenraum reinigen. Felgen auch von hinten reinigen.
    Am besten den Motorraum und Unterboden auch noch! Hiernach sollte der Unterboden nach
    eventuellen Beschädigungen geprüft werden, die man dann direkt ausbessern kann.
    5. Reifenluftdruck um 0,5bar erhöhen oder besser Fahrzeug aufbocken.
    6. Sprühöl in den Auspuff geben und die Öffnung dann mit einem mit Öl getränkten Lappen
    verschließen.
    7. Die Batterie ausbauen und frostsicher im Keller lagern. Während des Winters ein- bis
    zweimal nachladen, da eine Tiefendladung der Batterie schaden kann.
    8. Die Bremsscheiben mit einem Tuch abdecken und dann Felgen mit einem Konservierungsöl
    einsprühen. Darauf achten, daß das Öl nicht an die Reifen kommt.
    9. Chromteile mit einem Lappen leicht einölen. Hierfür eignet sich am besten Waffenöl.
    10. Die Zündkerzen herausschrauben und in die Öffnungen einige Tropfen Motoröl geben. Dazu
    eignet sich gut der Ölmeßstab, von dem das Öl tropfenweise abläuft. Danach den Motor per
    Anlasser einige Male durchdrehen, damit sich das Öl gut verteilt.
    11. Die Kerzenlöcher mit einem mit Öl getränkten Lappen verschließen.
    12. Alter Kraftstoff kann "verharzen" und so die Düsen verstopfen. Am besten nach dem Winter
    vor dem ersten Start die Einspritzventile ausbauen und prüfen, damit der Motor nicht durch
    ein zu mageres Gemisch Schaden nimmt.
    13. Die Fenster ein Stück öffnen, damit im Innenraum Luft zirkulieren kann (natürlich nicht
    wenn er draußen steht ?).
    14. Lose Bodenbeläge und Kofferraum-Matten entfernen.
    15. Gummidichtungen mit Glycerin behandeln, damit sie geschmeidig bleiben.
    16. Unbedingt Frostschutz im Kühlwasser und in der Scheibenwaschanlage überprüfen.
    17. Das Auto mit einer atmungsaktiven Plane abdecken, besonders wenn es nicht vor Wind und
    Wetter geschützt ist.



    Der Winter ist vorbei ?



    18. Alle Lappen entfernen, mit denen man die Zündkerzen-Bohrungen und den Auspuff
    verschlossen hat.
    19. Vor dem ersten Start nicht vergessen, dass das Öl auch altert, wenn es nicht benutzt wird.
    Daher ist es ratsam, nach der Standzeit Ölfilter und Motoröl zu wechseln.
    20. Bevor es nun endlich wieder losgeht, sollte man nochmal ein wenig Öl in die Zündkerzen-Bohrung
    laufen lassen und den Motor mit dem Anlasser durchdrehen.
    21. Nun noch flux die Zündkerzen wieder reindrehen und den Motor starten. Nun wird es Zeit
    für die erste Ausfahrt. Dank guter Pflege kann man nun seinen Spaß haben und sich über ein
    immer noch Top erhaltenes Fahrzeug freuen.


    Grundlage zur Erstellung dieser Anleitung war ein Posting von Samy im Problem-Forum
    vom http://www.Calibra.de
    ------------------------------------------------------------


    Mfg

  • #2

    ist ein bischen viel aufwand oder?


    -also ich geb 2,5bar luft in die reifen
    -auto aufgebocken und auf steine stellen, somit gibts keine standplatten.
    -volltanken natürlich, und bis zum einfüllstutzen dann mit dem ersatzkanister auffüllen.
    -batterie abklemmen, ich lasse sie aber übern winter immer im auto eingebaut.
    -unterboden nach rost oder schäden absuchen, und ne dose unterbodenschutz bekommt er so oder so spendiert, und 2 döschen hohlraum ist mir mein cabrio auch wert bevors in den winter geht.
    -gummidichtungen einschmieren
    -plastikteile mit pflegezeugs einsprühen
    -auto komplett einwachsen
    -cabriodach mit so nem pflegezeugs für vinyl einschmieren.
    -dachhacken vorne aushängen, damit das dach entspannt ist.
    -fenster nen spalt öffnen.
    -luftentfeuchter ins auto stellen, ist so ein stein auf nem sieb der die feuchtigkeit herauszieht und im kanister darunter auffängt
    -leder usw. auch mit lederpflege behandeln damits nicht hart wird.


    und natürlich unnützes zeugs herausnehmen, und innen sauber machen


    jo das wärs, ist doch etwas viel geworden, aber das mache ich immer bevors in den winterschlaf geht.


    motorentechnisch mache ich nichts, weil das auto in ner garage steht, und da wirds eh nicht kälter als -5°C denke ich... das sollte die batterie überleben


    und im frühling nen ölwechsel


    EDIT:


    achja, das auto wird natürlich vor dem einwachsen usw. erstmal gründlichgewaschen, und nochmal etwas länger über die autobahn bewegt, damit auch der letzte tropfen feuchtigkeit aus dem endtopf heraus ist

  • #3

    10. Die Zündkerzen herausschrauben und in die Öffnungen einige Tropfen Motoröl geben. Dazu
    eignet sich gut der Ölmeßstab, von dem das Öl tropfenweise abläuft. Danach den Motor per
    Anlasser einige Male durchdrehen, damit sich das Öl gut verteilt.
    11. Die Kerzenlöcher mit einem mit Öl getränkten Lappen verschließen.


    was man nicht so alles für sein baby macht mit er seine ruhe hat :]
    sollte man diese beiden punkte auf jeden fall beachten? oder ist es nicht so wichtig?

  • #6


    Ich denke wegen Rostbildung im Tank.


    Mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!