-
-
-
#2 Öln ablassen, Hosenrohr ab, Wanne runter und dann siehst du den Ölansaugrüssel, der ist mit 3 M 6er schrauben festgemacht.
Mit den neuen Dichtungen hast du aber auch nicht lange Spass, denn die siffen schneller als du schrauben kannst. Am Besten gar keine Dichtungen reinmachen, sondern mit Dichtungspaste kleben. -
-
#3 hm....meine ölwannen dichtung steht auch an. n bekannter schafft in ner opelwerkstatt, der meinte auch:
beim kadett: viel zu viel act das wechseln, nach nem jahr könnte schon wieer die näcste rein, ich soll lieber öffter mal den ölstand kontrillieren und beim autowaschen auch mal den siff an der wanne abwischen.-sollt ich se vll. doch wechseln?
-
-
-
#5 Na das sind ja tolle Tipps hier, Ölwanne undicht lassen und einfach regelmäßig abwaschen...
Also ich würde schon sagen Dichtungen erneuern. Es ist zwar nervig, die beiden Dichtungen und das Schwallblech zu halten und gleichzeitig das Ölansaugrohr festzuschrauben, aber mit etwas Geduld klappt das schon.
Das wichtigste ist, daß die Distanzringe nicht aus der Dichtung herausfallen und du die Schrauben nicht zu stark anziehst, dann is dat Dingens auch wieder dicht...
-
#6 Falsch, wenn du die Ölwanne überhaupt so dicht bekommst dann hält das höchstens 4 Wochen, danach sifft die Dichtung wieder. Deswegen ja eigentlich meit Tip mit dem kleben. Wenns nicht viel ist kann mans abwaschen, aber ab ner gewissen Menge sollte das eigentlich jedem klar sein das da ne andere Lösung her muss.
Mein Meister hat letztens mal gesagt: Die Ölwannendichtungen bei Opel sind eigentlich nur dafür da das Auto übern TüV zu bekommen, heute eingebaut, übermorgen wieder undicht. -
-
#7 ZitatOriginal von Opelix78
Falsch, wenn du die Ölwanne überhaupt so dicht bekommst dann hält das höchstens 4 Wochen, danach sifft die Dichtung wieder. Deswegen ja eigentlich meit Tip mit dem kleben. Wenns nicht viel ist kann mans abwaschen, aber ab ner gewissen Menge sollte das eigentlich jedem klar sein das da ne andere Lösung her muss.
Mein Meister hat letztens mal gesagt: Die Ölwannendichtungen bei Opel sind eigentlich nur dafür da das Auto übern TüV zu bekommen, heute eingebaut, übermorgen wieder undicht.Naja dazu sage ich jetzt lieber nix! Also ich habe öfters beim Ne wie auch Xe gewechselt und muss sgane das die gehalten haben und nicht nach 3 Woche wieder siffig waren! Alles Stellen schon sauber machen und am besten holst du dir die Schrauben neu und ziehst nach Drehmoment an!
-
-
-
-
#10 Warum zwei Dichtungen? Ganz einfach: die erste liegt zwischen Motorblock und Schwallblech, die zweite zwischen Schwallblech und Ölwanne. Den Ölrüssel mußt du abschrauben, weil sonst das Schwallblech nicht weggeht.
Und so schlimm sind die Ölwannendichtungen bei Opel auch nicht. Sicher sind die hin und wieder mal undicht, aber wenn man sie erneuert hat, ohne dabei zu pfuschen, dann sind die auch wieder dicht und zwar länger als ein paar Wochen!
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!