komplett überholung + lacken ?

  • #11

    Ich finde es schön, das hier in dem Forum noch mehr Leute sind, die genauso "verrückt" sind wie ich und einen tollen Wagen am Leben erhalten wollen. Ich hatte mir letztes Jahr nen Astra f-Caravan Sport gekauft um ihn aufzubauen. Ich hatte keine Lust mehr auf meinen E. Hab dann aber auf Treffen gesehen, das die langsam aussterben... Und da war der Ehrgeiz geweckt: Astra= Winterauto und Kadett komplett neu aufgebaut mit runden Opel-Radläufen usw. Es war hart, aber es hat sich gelohnt. Muss aber wie gesagt jeder selbst wissen, wie man zu seinem Wagen steht!!! Es gibt keinen so schönen Opel mehr (neueren Baujahrs) meine Meinung!!

  • #12

    hihi jaja.. ihr bestärkt mich nur in meiner meinung ;)
    hab allerdings noch ne wichtige frage.. wie gesacht is auf der beifahrer seite der rost ziemlich krass (boden-blech)
    wie groß das loch ist, weiss ich noch nicht.
    frage: reicht es, dass ich den rost ausschneide und ne neue platte einschweisse, oder fängt das dann nach 2 jahren wieder an zu rosten ?

  • #13

    Am besten lässt du da wirklich mal nen Fachmann gucken... Wolltest du die Arbeiten selbst machen oder machen lassen??? Ich hab nämlich gehört, das ein Fachbetrieb da richtig Kohle nimmt für. Und zu mir haben die gesagt, die übernehmen keine Garantie dafür, das es nicht wieder rostet. Es wäre ja schliesslich ein OPEL! X( Arschlöcher! Ähm sorry...

  • #14

    bei mir im schützen-zug ist n Karosserie-bauer (meister)
    und lackierer. Fachpersonal wäre also da^^ nur garantie kann ich da wohl net abverlangen ,weil die das zwar im laden machen werden(denke ich) aber für nen wesentlich geringeren preis [versteht sich]


    selber machen bei solchen sachen kommt für mich noch net in frage (schaub anfänger, kommt aber mit der zeit ;)

  • #15

    Na da hast du ja echt glück, das du die richtigen Leute kennst. Wir haben es selbst gemacht. Mein Kumpel ist begnadeter Schweisser!!! Dadurch ging das alles sehr gut. Wir haben beide Schweller, Endspitzen und bestimmte andere Ecken komplett erneuert. Und das wichtigste für meine Pläne waren die runden Radläufe, die Opel meiner Meinung nach von vorneherein hätte einbauen sollen. Jedenfalls viel Glück. :)

  • #16

    dankeschön, dass kann ich brauchen ;)
    btw.: wie hasst du die spitzen erneuert ?
    neu gekauft und angeschweisst ?
    oder wie oder was ;)

  • #17

    War ne scheissarbeit, da das Blech dahinter auch ziemlich morsch war!!! Die Endspitzen (das, was du siehst hinter dem Stossfänger) bekommt man zu kaufen. Ca. 25€ für beide, wenn ich nicht irre. Und vergiss nicht hinterher ein Loch unten reinzubohren, damit das Schwitzwasser raus kann. Wurde bei mir damals (beim 1. Versuch) vergessen. Und das wichtigste, auch wenn man beschissen rankommt: VERSIEGELN!

  • #19

    sry, aber das bild geht nich ;(


    btw. muss ich dafür tank oder so ausbaun ?
    mein vatter bluberte gestern da sowas vor sich hin ;)

  • #20

    Also für die Endspitzen musste nur die hintere Stoßstange abbauen und von innnen die Verkleidung im Kofferraum. Tank kannste drin lassen.
    Und beim schweißen die Batterie abklemmn net vergessen ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!