• #11

    Mach das.
    Vermutlich ist es wirkclih nur der klemmende Sattel.
    Neue Bremsbeläge würde ich Dir dabei ans Herz legen - weil die sich bei klemmenden Sätteln meist schief abfahren.
    Scheiben würde ich mir auch angucken...laufen später auch schief ab.


    Die Bemerkung mit Golf oder Astra finde ich übrigens nciht so treffend.
    Vorausgesetzt, daß alles geht, sollte der Kaddy auch gut bremsen - Golf und Astra sind die selbe Klasse - da hat sich vielleicht eine Schraube geändert, oder aus dem zweikanal ABS wurde ein vierkanal ABS, aber solange man nur antippt sollte es gehen. Diese Autos sind nur eben neu und damit alles leichtgängig - mehr nicht.


    Wenn Du den "neuen" Sattel in der Hand hast - denke mal über Reinigen und schmieren nach - wie gesagt, bei mir hat es das bislang immer gebracht - selbst bei für Schrott erklärten Sätteln.


    Ist einfach eine Zeiterscheinung, daß die festgammeln - blankes Metall - wird heiß und kalt - bewegt sich nur bruchteile von Millimetern und ist ständig der Feuchtigkeit ausgesetzt...das schreit nach Gammeln - egal ob Lukas, Girling oder Porsche - egal ob Festsattel, Schwimmsattel, ob einfach, innnenbelüftet, doppelt, oder gelocht...
    Der Zahn der Zeit nagt eben.
    Also nicht so verbissen sehen - Problem anpacken und gutt. ;)
    Gruß Manna

  • #12

    bei porsche wär ich vorsichtig, die ham Keramik :p


    ne, der eine der bi mir festgegammelt war, hab ich zerlegt, alles sauber geschliffen, neu geschmiert und wieder rein. der bolzen allein flutscht problemlos, nur is da ja noch so n gummi drum, und der klemmt irgendwie...jedenfalls geht selbst nachm saubermachen der sattel nut mit nem 1m langen hebel auf....
    neue beläge is klar, hab grad am we neue drauf gemacht, da ich ja was zum bremsen brauch bis ich in der werkstatt auf der grube steh, und der eine alte war quasi nimmer vorhanden.
    einmal 10km stecken die ja weg, ohne sich großartig schief zu fahren....



    aber was ich eigentlich wissen wollte: nur GSi Sattel hochrüsten geht nicht? ich muss auch den rest wechseln?
    -dann spar ich mir das wahrscheinlich bis ich in 1-2 jahren mim motorumbau loslege...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #13

    Hm. Was erzähle ich Dir denn dann alles ? *grins*
    Also zurückgehen kann durchaus sein, daß sie nur mit drehen gehen...bei meinem xxx ist das zuminest so.
    Wenn es ohne gummi flutscht...hm dann sollte es eigentlich auch mit gummi flutschen - es sei denn, er kantet.


    Ich habe bislang nur die "Faulheits-Methode" angewandt: vorsichtig ein stück raus (ohne zerlegen) - Staubschutzgummi zurück - saubergemacht, ggf. mit 800er-2000er Schleifpapier wieder entrostet und rein gedreht-drückt.


    Zerlegen habe ich mich noch nciht getraut - weil man dann theoretisch jede Dichtung wechseln müßte.
    Apropos Dichtung - vielleicht hat sie sich ja einfach beim zusammenbau verschoben, so daß sie gar nciht da sitzt, wo sie hingehört, sondern irgendwo "zerknirscht" in der Ecke...und daher klemmt?


    Den Staubschutz-Balgengummi solltest Du gar nciht merken. den Simmring innen hatte ich wie gesagt noch nicht raus.


    Aber eines fällt mir noch ein:
    Wie sieht es denn mit der Ausgleichsbohrung aus?
    Vielleicht ist die ja dicht, dann hat der Hauptbremszylinder Probleme neue Bremsflüssigkeit anzusaugen und baut danach den Druck auch nicht richtig ab.


    Einfach mal die beidden Leitungen am HBZ abschrauben und mit einem geeigneten Schlauch "zurückpusten" - sollte funzen und im Behälter blubern, sonst ist er dicht. und Dann drückst Du dich auch wie doof - weil die Flüssigkeit nicht zurück kann...
    Gruß Manna

  • #14

    also ich würd sagen es liegt 100%ig an dem bolzen der verrostet war...denn der andere lässt sich mim daumen rein und raus drücken. der andere ...wie gesagt, ohne gummi kannste den durchpusten....mit gummi musste mit aller gewalt und zwei händen drücken dass er sich bewegt, egal in welche richtung...
    ist der sattel dann eingebaut nehm ich an dass er verkanntet, da er eben unten gut, oben kaum rutscht, und dann geht nix mehr...
    aber wie gesagt, ich mach nu erstma nen anderen sattel drauf, entlüfte das ganze, und dann werden wir ja weitersehen.




    PS.: ich nehm niewieder so nen bolzen raus...denn die die ich mir vom schrott geholt hab, gingen vorher auch gut...nachdem se einmal draußen waren, egal in welchem sattel...es ging fast nix mehr...




    btw. gibts da ein richtig und falschrum wie die rein gehören....mir kamen se zumindest symetrisch vor....?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #15

    Das schöne daran ist , daß ich nicht weiß, welchen Bolzen Du meinst...
    weil ich zwar gerade einige Bremssättel in der Vorstellung habe, aber vermulich nicht den, den Du drin hast.
    Oder meinst Du den Kolben an sich?


    Aber folgender Gedanke: Es kann ja sein, daß da eine Dichtung/Simmring hintersitzt, die man nur in eine Richtung montieren kann - wie so ne Gummilippe, die sich umstülpt und klemmt, wenn man das Ding von der falschen Seite ansetzt, weißt, was ich meine?


    Dann wäre die Strategie "nur fast vollständig" rausnehmen saubermachen, wie man rankommt und wieder zurückdrücken besser....

  • #16

    ich mein die beiden bolzen, auf denen das sattel läuft.
    also nicht der kolben, der von innen gegen die scheibe drückt, sondern die beiden dinger, die ober/unterhalb vom kolben sind, die dafür sorgen dass der sattel auch rutschen kann und von außen dadegen gedrückt wird.


    ca. 2cm durchmesser, ca 4-5cm lang, in der mitte eine nut rigsrum, wo n gummi wie n gürtel draufliegt. kann leider kein bild machen *g*

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #17

    Hm. Jetzt habe ich auch eine Vorstellung.
    Das ist die Stelle, die an meinem xxx auch immer Ärger macht.
    Da isses aber so: ich ziehe den Bolzen heraus - säubere ihn, fette ihn mit Kupferpaste ein und stecke ihn wieder rein.
    Verkehrt herum geht nicht, weil auf der einen Seite des Bolzens auch gleich die Innengewinde für die Befestigung des Sattels sind.


    Drüber ist dann ein Balgengummi, der den Bolzen das Bewegen ermöglichen und Dreck abhalten soll...
    Das bei der Konstruktion, die ja an sich scheinbar ähnlich ist.



    Aber um ehrlich zu sein:
    Keine Ahnung, was da bei Dir Probleme machen könnte.
    An meinem Kaddy war ich da noch nicht dran - ich hatte nur kontrolliert, ob alles leibhtängig ist und damit hatte sich das.


    Kann mir wirkclih nur vorstellen, daß der Gummi klemmt. vielleicht rutscht er beim Einsetzen des Bolzens aus der nut heraus und wird somit in den Bereich eingeklemmt, wo er eigentlich nix zu suchen und vor allem keinen Platz hat.


    Womit schmierst Du das eigentlich?
    Kann es vielleicht auch sein, daß sich Dein Schmiermittel nicht mit dem Gummi verträgt - der daher aufquillt und das Problem verursacht?


    Muss doch gehen, die Autohersteller und Werkstätten kochen doch auch nur mit Wasser...
    Gruß Manna

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!