Bohrplan GTE Verbreiterungen

  • #3

    Also von Opel hat es sowas mal gegeben.
    Hab gerade einen großen Batzen an Technischen Info-Blättern gekriegt (. . . sind so´ne Art Ergänzungen/Änderungen zum Werkstatthandbuch).
    Unter anderen war da ein kompletter Montageplan für die Kadett SR Verspoilerung dabei. Modell 31 und 33 ( = 2- bzw 3-trg)
    - Kotflügelverbreiterungen vorn und hinten
    - Spoilerlippe vorn
    - Seitenschweller
    - Dachspoiler
    Die TI ist von 1982, da gab´s noch keinen GTE. Deshalb fehlt auch der Montageplan für die Heckschürze


    Kann´s bei Bedarf gerne mal einscannen . . . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #4

    D-zug auf jeden fall
    das wäre eine grosse hilfe
    die schweller und heckschürze ist eigentlich nicht das problem
    sondern die verbreiterungen und die lippe vorne
    da man ohne plan nach ,,ungefähr,, bohren muss
    gruss mario

    Kadett D Caravan GLS 20NE,
    Kadett D GTE 1.8E 2x.Kadett GSI Cabrio

    Kadett D Caravan c20xe

  • #5

    Thorsten: Wollte so etwas Anfang der 90iger vom Freundlichen haben, der hat sich mir verweigert. ;) Und zwar mit der Begründung, dass es so etwa nicht geben würde... Umso mehr überrascht mich das. Obwohl, ich weiß ja, dass du, wenn es über den D solche Unterlagen gibt, die auch bestimmt hast ;-).


    Grüße


    Harald


    P.S.: Ich hab das damals so gemacht, dass ich die Abstände von Stift zu Stift mit Bindfäden gemessen habe. Erstes Loch normal gemessen und am Auto angezeichnet, die anderen dann übertragen. Ist zwar aufwendig, paßt aber 1000 %ig (wenn man sich net vermisst *sfg*).


    P.S. 2: Habe mit dem Kleben der Verbreiterung sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Habe deswegen die Befestigungslöcher etwas größer gebohrt, Rostschutz drauf und einen passenden Gummischlauch abgelängt und in die Löcher gesteckt. Damit war im Großen und Ganzen auch die Kontaktkorrosion durch das Reiben der Stifte an der Karrosserie kein Thema mehr.

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #6

    harald:
    Ich bin ja mittlerweile hier als der große Theoretiker verschrien, naja und um diesen Ruf gerecht zu werden, sammle ich natürlich sämtliches (theoretisches) Material vom Kadett-D, was ich kriegen kann . . .
    Der Bohrplan ist mir neulich durch Zufall in die Hände geraten. Ich hatte einen größeren Posten an Technischen Informationsblättern erworben und da war der Montageplan für den SR-Kampfanzug dazwischen.
    Es gibt sogar einen "Klebeplan" für die mattschwarze Folie am SR.
    Diese TI- Blätter sind echt super interessant. Da steht dann teilweise auch drin, warum ein bestimmtes Teil durch ein anderes ersetzt wurde, oder wie man bei bestimmten Symptomen am Auto Abhilfe schaffen kann usw. usf . . .
    Hab die aber bisher nur so überflogen. Auffällig war eben dieser Bohrplan, da ja dieser Thread hier vor kurzem erst erstellt wurde und so noch aktuell bei mir im Gedächnis war ;)
    Aber so ähnlich wie Du hab ich's auch gemacht. Hab allerdings die entsprechenden Blechteile (soweit noch vorhanden) aus einem Schlachtfahrzeug herausgeschnitten und diese dann als Muster angelegt.


    Da das ja vielleicht noch mehr User interessiert, hab ich mal einen entsprechenden Eintrag unter Database-Downloads erstellt, wo dann auch der Scan des Bohrplans zur Verfügung steht.


    << Bohrplan Kadett D GTE/SR Verbreiterungen (3-trg) >>


    Der Plan für die Lippe vorn folgt demnächst (... wenn ich denn mal wieder einen Scanner griffbereit habe)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!