• #1

    Hy Leuts.. Hab nen Prob mit nem Astra G 1.6 16V Twinport.. Ständig leuchte mich die MKL an.. FOH sagt P0301-P0304 Verbrennungsausetzer festgestellt..
    Getauscht wurden bis jetzt vom FOH Kerzen, Filter (alle), Zündspule, KW Sensor, Steuergerät, Lambdasonden.. Kopf war auch schon unten und neue Ventile sind reingekommen aber bislang alles ohne Besserung.. MKL fängt 3 min nach löschen des Fehlerspeichers wieder munter an zu leuchten..
    Techniker aus Rüsselsheim sind der Meinung das es an der Kurbelwelle liegen soll?????
    Fraglich da das Auto ja läuft allerdings auch keine Aussetzer zu spüren sind..
    Ach so.. bevor ichs vergesse.. Der Fehler tritt meist im Schubbetrieb auf..


    Hat einer von euch vielleicht noch ne Ahnung was das sein kann??
    Wär euch sehr verbunden..

  • #2

    hallo!
    erstmal, was ist in dem astra für ein motortyp? denn einen 1,6 16v TWINPORT gibt es im astra g meines wissens nicht, nur einen 1,4er TP im astra g classic!?
    wieviele km hat er gelaufen? jahrgang?

  • #4

    So Leutz.. Der Fehler tritt bei normaler Fahrt im 4. Gang zwischen 50 und 60 km/h auf..
    Hab ihn jetzt umgangen mit der Ladekontrollampe in der Instrumententafel.. Trotzdem danke für eure Nichtmithilfe.. Bei Motortalk wird einem schneller geholfen..

  • #5

    Hi,
    Fehlercode 0301-0304 ist:
    Zündaussetzer 0301= 1. Zylinder u.s.w.
    Fehler sind zu suchen:
    Mechanische Motorsteuerung, Kabelbaum, Zünd- und Kraftstoffsystem, Einspritzventil/ -düse, Kühlmitteltemperatur/ Luftmassenmesser, Motorsteuergerät


    Getauscht wurden bis jetzt vom FOH Kerzen, Filter (alle), Zündspule, KW Sensor, Steuergerät, Lambdasonden.. Kopf war auch schon unten und neue Ventile sind reingekommen aber bislang alles ohne Besserung.. MKL fängt 3 min nach löschen des Fehlerspeichers wieder munter an zu leuchten..
    Techniker aus Rüsselsheim sind der Meinung das es an der Kurbelwelle liegen soll?????
    Fraglich da das Auto ja läuft allerdings auch keine Aussetzer zu spüren sind..
    Ach so.. bevor ichs vergesse.. Der Fehler tritt meist im Schubbetrieb auf..


    Hat einer von euch vielleicht noch ne Ahnung was das sein kann??
    Kühlmitteltemperatursensor= Gemischaufbereitung, meißt bei warmen Motor zu fett.
    Luftmassenmesser= Gemischaufbereitung, zu fett/ mager, Kraftstoff schlecht/ nicht zündwillig. Zu mager Zündfunken springt schlecht über.
    Einspritzventil=Gemischaufbereitung ähnlich Luftmassenmesser
    Kabelbaum= kein Signal oder sporalisch.


    Bei der Kurbelwelle bezieht sich das auf den Rundlauf, Drehzahlsensor gibt Fehler und das steuergerät vermutet Zündaussetzer.



    Außerdem Masse prüfen zwischen Motor und Batt., einfach mal 2. Maßekabel (Überprückungskabel) dazwischen schließen und probe fahren. Was mich nur wundert das es im Schiebebetrieb auf tritt. Schubabschaltung prüfen incl. Bauteile. Dpritverbrauch seit dem höher ??? Gemischaufbereitung überprüfen LMM, Luftmassenmesser, Einspritzventil prüfen ersetzen. Kabelbaum prüfen erstzen.



    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!