Kühlwasser roter Bereich?nach zylinderkopfdichtungs wechsel...

  • #1

    So nachdem ich mein auto wiederhabe tritt folgender fehler auf :


    zunächst mal zylinderkopfdichtung iss neu temperaturfühler ist neu und der lüfter tut auch wieder kühlen wenns notwendig ist...


    nur die tachoanzeige zeigt n schönes kochendes kühlwasser siedebad an :) sprich roter bereich ... kann es sein das mein tacho n schlag abbekommen hat??? habs selbst noch net gesehen aber ich hol den wagen jetzt ab....und wollt schonmal denkanstösse von euch einholen :)

  • #4

    Ist das Kühlsystem richtig entlüftet? Denn heiße Luftblasen können nicht kühlen ;)

  • #5

    Wenn der nur zu warm anzeigt hat entweder der Geber oder der Tacho einen weg. Passiert bei den Standarttachos öfter, keine Ahnung warum. Tacho mit DZM und Digi sind da nicht so anfällig.
    Ansonsten mal fühlen ob der Kühler komplett warm wird. Wenn der teilweise kalt bleibt, isser dicht.


    Edit: Das Kühlsystem entlüftet sich eigentlich selbst und da er die Reparatur in ner Werkstatt hat machen lassen denk ich mal das die wissen wie man sowas macht ;)

  • #6

    es braucht nur vergessen worden sein die heizung zu öffnen dann ist das luftproblem schon da, ich hatte das schonmal.

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #7

    gut hab ihn jetzt mal nach haus gefahren war schon komisch...im stand wirds mal roter bereich dann wieder ok auf der autobahn anschlag roter dann wieder runter bei 180km/h LOL naja er hat 2 temperaturfühler ausprobiert bei beiden das gleiche...und er hat ihn mal "heiß"laufen lassen im stand und den ausgleichsbehälter aufgeschraubt ... wasser war warm normallerweise hätte es ihm ja um die ohren fliegen müssen...naja hehe wollte eh schon immer nen digitacho haben so bin ich halt jetzt gezwungen LOL


    hat einer einen rumfliegen? sonst muss ich bei ebay zittern... liegt bei mir schon ein kabel für drehzahlmesser serien mässig?


    PS:ne neue kopfdichtung iss geil...motor ölt net mehr freu ... er meinte der motor sieht saugut aus von innen wenn ich regelmässig nen ölwechsel mache hält der noch ewig :)

  • #8


    Bitte wie macht man denn die Heizung zu? Ich kenn das nur das die Luft umgeleitet wird, aber das Wasser sperren für den Heizungskühler geht gar nicht.

  • #9

    Doch Steffen. Bei den VW T4 zum Beispiel wird der komplette kreislauf für den Innenraum abgeperrt.


    Geben tuts das, beim Kadett hab ichs mir noch nie angesehn :rolleyes:


    Greetz Cossie

  • #10

    Muss ich denn hier alles ganz genau schreiben? :D
    Meinte ich ja das es das beim Kadett nich gibt ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!