Welches Fahrwerk für meinen D??

  • #1

    hallo erstmal an alle!!


    hab mich grad frisch registrieren lassen!
    bin froh das es hier mal ein spezifisches forum gibt, das nicht mit müll überladen ist wie so manch andere!


    zu meinem problem:
    ich habe vor einigen wochen bei ebay mal ein echtes schnäppchen gemacht (selten genug!)
    hab nen D-kadett 13S mit echten!!!! 6500km ersteigert (mittlerweile sind eh schon 7400)
    absolut kein blender!!! das war wie ne zeitreise!!!


    jedenfalls soll an dieses schätzchen nur feine teile kommen,
    und beginnen möcht ich mal mit dem fahrwerk!
    nur welches nehmen?! wie tief runter?!
    hab mal was aufgeschnappt, das es für kadett astra und co ein gewinde auch für die HA geben soll!? is das was vernünftiges?!


    außerdem macht mir der "leichte" motor kummer, für den 13er gibts max. 40 mm, tiefer erst am 1.6


    vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!


    danke schon mal!!


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #2

    Warum so tief? Abgesehen davon, dass du kaum noch irgendwo vernünftig rüberkommst ohne aufzusetzten, sind diese extrem-Tieferlegungen ne extreme Mehrbelastung für die Karosserie bei geringem Federweg.


    Hol dir ganz normale Federn ca 30 bis 40 mm und nimm dazu Gasdruckstoßdämpfer, beispielsweise von Sachs, dann machst du nichts falsch.


    Oder fährst du Slalomrennen mit der Karre?? :D

  • #3

    hi,
    meine empfehlung: 40er federn (nur keinen billigmist wie jamex) und gelbe koni`s.
    von gasdruck rate ich ab, da sie das auto wieder "hochdrücken" und meiner meinung nach zu "hart" sind (siehe beitrag oben karosseriebelastung)!


    aber sind halt meine persönlichen erfahrungswerte !!!


    gruß
    schotte

  • #4

    Also Jamex ist absolut nicht zu empfehlen!!!!!!!!!!



    Habe gute Erfahrungen mit FK gemacht,im Bezug auf Federn& Dämpfer Kombinationen!

  • #5

    Also mein Kumpel fahrt mit 80/80 Weitec Federn mit Koni gelb von aussen härteverstellbar fahrt sich wirklich sehr gut.Einige werden zwar sagen Weitec is Schrott kann im Bereich Federn nich bestätigen nur die dämpfer von denen find ich nich doll.
    Das beste an den den Weitec-Federn is das sie für ALLE KAdett-D zugelassen.
    Ich selber fahre an der Vorderachse E-Kadett Federbeine mit 60 Powertech Federn und Koni gelb verstellbar.Fährt sich noch ein bisschen besser weil mehr Restfederweg vorhanden is.

  • #6

    hallo!


    danke erstmal für die zahlreichen antworten!


    also mit weitec federn hab ich auch schon meine erfahrungen gmacht!
    hatte mal 80/60 in nem E drinn, muß sagen jedes kart is ein luxusliner dagegen!
    nur hab ich auf der weitec HP nachgesehn, die unterscheiden sehrwohl die motorisierung!


    stoßdämpfer kommen nur koni gelb drunter, das läßt sich wirklich am feinsten einstellen.


    hab gestern mal meine räder dranngeschraubt, und da hab ich festgestellt, das ich vorne 85 und hinten 90mm luft hab, und das gesamtbild sollte schon passen, ich will ja kein rennen fahren, ich "trag" den wagen ja förmlich von einem treffen zum nächsten :]


    von jamex laß ich sicher die finger, hatte die auch mal in nem E, einerseits setzen sich die teile unterschiedlich, und werden auch mit jedem km weicher


    demnach wären 60mm ideal, aber woher nehmen?!


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    Bei Weitec im Gutachten steht aber für alle Motortypen freigegeben.Naja das man bei 80er Federn nich mehr den Luxus von 40er Federn hat dürfte woll jeden klar sein.Meiner Meinung nach kommt es auch eher darauf an das man ordentliche Dämpfer drin hat.Nen Gewinde wäre natürlich das beste.*zuChampangerrüberschiel*

  • #8

    ja sicher, nur mit gewinde siehst dafür an der HA schlecht aus, wie gesagt mir is da zwar was untergekommen, aber ich bis heut noch keine antwort auf meine anfrage bei kreis-motorsport gekriegt :(


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #9

    Hallo erst mal, bin auch neu!


    Hm also ich würde von den Federn her auch zu WEITEC tendieren. Die Sacken gut und vom Fahrverhalten finde ich sie auch gut. Mangelnden Fahrkomfort wirst Du bei Tieferlegungen dieser Region immer haben, denke ich. Das sinnigste ist in dem Fall wohl wirklich noch ein Gewinde! H&R macht da soweit ich weiss für den D auch Spezialanfertigungen! Hatte für meinen E auch mal eines mit Hinterachsverstellung angeboten bekommen, kann mich allerdings nicht mehr an den Hersteller erinnern.

    Gruss, Matze

  • #10

    Also so weit war ich auch schon mal...40mm runter...inzwischen hab ich mein 7. Fahrwerk, is ne Kombi aus KW-Gewinde/Koni 70-110mm an der VA und Weitec/Spax 80mm an der HA!
    Bei Gewindefahrwerken bist du ebenfalls mit der Felgenwahl auf der sicheren Seite, da du individuell die Höhe und Härte einstellen kannst. Auch der Fahrkomfort is erheblich besser...Einzig der Preis is oft übel, aber wenn du zusammenrechnest was du aussenrum bezahlen musst isses noch im Rahmen zu nem statischen Fahrwerk.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!