Meine 2-Räder

  • #1

    Nachdem sich hier schon der eine oder andere als Motorradfahrer geoutet hat, auch mal Bilder von meinen Bikes...
    Angefangen mit der Alltagsschlampe welche mich fast tagtäglich zur Arbeit, und meistens auch wieder nach hause bringt :D

    Ein Malaguti F-12 cento Scooter Jg. 01, 95ccm, knapp 10 2-takt-PS *reng-de-deng*
    Spitze mit Rückenwind und Bergab gut 110km/h laut Tacho :D


    Weiter gehts mit dem Spielzeug um alle Pseudo-Rossis mit ihren Drehzahlorgeln in den Kurven aussenrum zu überholen ;)

    KTM 620 Duke 1 1st Edition, Jg. 94, 609ccm, ca. 50 PS auf 130kg Leergewicht, kein Elektrostarter, also noch ein richtiges Männermotorrad :rolleyes:
    Momentan leider frühzeitig eingewintert wegen Kupplungsschaden (mutmasslich Ausrückwelle gebrochen, Motor wird in kürze zerlegt um Gewissheit zu haben) ;( ;(


    Dann mein neuster Zugang (Seit Aug 09). Hab ich mir gekauft weil mich weiteTouren mit der KTM angegurkt haben, da ich alle 140km nachtanken musste und der Sattel nicht sehr tourentauglich ist.

    Buell XB12S, Jg. 2005, 1202ccm, 103PS und nahezu unendlich Drehmoment aus dem Drehzahlkeller :D
    Das mit der besseren Reichweite hat allerdings nicht so geklappt (knapp 200km) und auch der Sattel ist dank der Heck-Höherlegung nicht unbedingt Tourentauglich...
    Spass macht das Ding aber fast unendlich, so das ich in den vergangenen 3 Monaten schon fast 5000km gefressen und zwei Sätze Reifen gekillt habe :schwitz:.
    Wird in den nächsten Tagen allerdings auch eingewintert, da über den Winter einige kleinere Umbauten in Angriff genommen werden (etwas dunkleres Gelb, eventuell Rahmen schwarz matt lackieren, sicher Felgen schwarz matt pulvern, Kellermann mini LED Blinker montieren,...)


    Ausserdem steht in der Garage noch eine Kawasaki ZXR750 von 1991 mit Streetfighterumbau, welche allerdings noch viel Arbeit braucht bevor die wieder eingelöst werden kann. (Momentan teilzerlegt)


    Mit dem Motorradfahren angefangen habe ich mit 16 Jahren auf einer 50ccm Husqvarna/CH-Racing WSM 50 (war mein erster und bisher einziger Neukauf, ein absolutes Montagsmodell, hatte mit km Stand 17 den ersten Kolbenklemmer und mit 34km den zweiten aufgrund einer Fehlerhaften Ölpumpe. Dadurch entstanden wohl noch andere Langzeitschäden welche mich bis zum Verkauf mit 9000km immer am Schrauben gehalten haben... :(

    Mit 18 habe ich mir dann eine KTM Duke 2 gekauft, deren Verkauf nach 2 Jahren und 20'000km ich heute noch bereue :( Verkauft habe ich sie, weil ich eigentlich mit dem Motorradfahren aufhören wollte.

    2 Wochen nach dem Verkauf der Duke musste ich mich allerdings mit einer neuen trösten.
    Es wurde eine aufs extremste hochgezüchtete und frisierte KTM EXC525 Sumo (580ccm, 74PS am Hinterrad bei 100kg Leergewicht), mit welcher ich aber nie wirklich glücklich wurde (Zu kompromisslos, zu laut, zu illegal, zu Wartungsaufwändig).

    Als nach nicht einmal 2000km der beim Kauf frisch revidierte Motor begann Lagergeräusche zu machen, habe ich mich mit einem riesen Abschreiber wieder von ihr getrennt. Danach kam dann die oben gezeigte Duke 1 ins Haus, mit welcher ich, zumindest gefühlt, schneller unterwegs bin als mit allen anderen zuvor und danach :D


    Das waren jetzt meine vergangen 6 2-Rad-Jahre :D
    to be continued...

  • #2

    ich mag es eher oldschool-mäßig... :wink:...bin ja auch was älter, gelle... :tongue:

    ehemals ne yamaha xs650se bj. 78... :P...und natürlich kick-only...big-bore auf 880 ccm und mit den guten mikuni tm40 flachschiebern geht auch was wenn man(n) am rechten senor dreht...fahrwerk vorne kawasaki glaub was von ner ninja9 oder so und hinten was von gpzr750 (???)...alles andere handarbeit...höhö...
    ride-on
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

    Einmal editiert, zuletzt von OnkelBob ()

  • #3


    Hab zwar ehrlich gesagt keinen Plan von Bikes, aber das Teil sieht ja mal richtig fett (und nach viel Eigenbau) aus! :)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #4

    yep...das meine geile schwarze schnecke... :D
    im grunde sind nur die motoraufnahmen oginoll geblieben...alles andere wurde zersägt, zerflext, verbreitert
    oder sonstwie verändert... :P...mhuhahahahaaa... :D...hach, das mal ne goile zeit gewesen... :wink:

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #5

    Hi,
    scheinst ja genau so ein Fahrzeugmessi zu sein wie ich. Habe außer meinem Kadett E Cabrio 1,6i noch ein Calli 2,0l 8V, ein Corsa B 1,2i und ein Fiat Ducato. Außerdem habe ich noch ein Ford Curier mit 60PS, den ich mit dem Ducato erst fertig machen muß. Ein Vectra A 2,0l 8V als Schlachter schmückt auch noch mein Vorgarten. Habe zwar keine Gartenzwerge im Vorgarten, aber dafür eine Freundin die meine Leidenschaft zwar nicht immer teilt aber wenigstens annährend duldet. Aber im Punkto Moped ist Sie wenigstens froh das die nicht auch noch im Garten stehen. Bin mit 15 eine Hercules M5 mit 2-gang Handschaltung gefahren, danach eine KTM Bora 80 und nach einem Unfall eine Hercules XE9. Mit 18 ging erstmal nicht, aber das hielt nur bis kurz vor meinem 19. Geburtstag an, da habe ich mir ´85 eine KTM 600 GS mit Rotax- Motor angeschaft. Mein Hochgeschwindigkeitspraten habe ich darauf mit einer Kawasaki GPZ 900 stillen können, aber dann kam die Babypause. 93zig wollte ich mir eine Kawasaki KLR 650 zu legen und habe auch schon den Kaufvertrag unterschrieben, aber nach dem es Lieferschwirigkeiten gab habe ich mir eine Husqvarna TE 610 zu gelegt. Habe die dann auch kurz drauf auf Super- Moto umbauen lassen. Da hättet Ihr mal die blöden Gesichter anschaue sollen, wat is dat dann ??? Da war Super- Moto noch nicht so verbreitet wie heute. Habe dann 94zig angefangen einwenig Super- Moto zu fahren und 96zig habe ich mir eine neue 96er zu gelegt. Zwischen durch schmückte eine KTM Duke I , eine Ducati 748 und eine RSV Mille R neben der 610er mein Fuhrpark hintereinander meinen Fuhrpark. Habe dann meine Mille verkauft und angefangen meine 610er zu schlachten bis ich eine Aprilia SXV 550 zusammen hatte. So hatte ich zwar keine Mille mehr und dafür eine SXV aber mein Fahrwerk der 610 noch im Keller. Jedes mal wenn ich daran vorbei ging bekam ich feuchte Augen bis ich mir wieder eine 610er holte und mein altes Moped fast genauso aufbaute wie Sie war. Aber dann kam noch eine TE 350 dazu fürs Gelände. Jetzt möchte ich euch aber meine kleinen Schätzchen nicht vorenthalten. Guggst Du hier:
    http://yfrog.com/12zylinderkopfhuskypocketjx



    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #6

    Onkel Bob: gefällt mir super dein Ding, früher oder später (wohl eher später...) möchte ich mir auch mal was in diesem stil aufbauen, allerdings wohl mit einem ähnlichen twin wie in meiner buell, geht eben nichts über HUUBRAUM, ausser noch mehr hubraum :D
    zuerst muss aber mal noch eine 50er oder 60er jahre vespa her, als "schönwetter-zur-arbeit-fahr-roller"!
    Franky: ja, fahrzeugmessi trifft wohl schon etwas zu, neben den momentan 4 2-rädern stehen zeit gerade noch 7 autos die mir gehören und 3 autos eines kollegen bei mir herum, allerdings bin ich etwas besser sortiert als du, bis auf einen peugeot 205cti des kollegen sind alles opel's ;)
    die aprilia war bei mir auch mal im gespräch bevor ich die exc gekauft habe, aber ein MONObike sollte halt schon auch MONOzylinder haben :P zudem waren die damals als occasion noch nicht verfügbar, und wie ich zu neufahrzeugen stehe kannst du oben nachlesen :D

  • #7

    grüzi tobee... :wink:
    jo, kann ich nachvollziehen... :wink:...der paralleltwin ist was gaaaaaaaanz anderes als z.b. die langhuber von buell bzw. harley...aber bobber mit v2-motörchen gibts halt, zumindest bei uns, wie dönerbuden in berlin... :D


    nachfolgend meine 'alltags-buell' die selbstverständlich sofort gepimpt wurde als ich sie bekam... :wink:...joah, geht gut... :D



    is ne 2000er x1 lightning sonderedition mit race-stripes... :wink:...ne, 06er xb12 hat vor kurzem den weg zu uns gefunden allerding is das ding echt brontal... :wink:...glaub, dafür bin ich nun wirklich zu alt...
    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #8

    naja, bisher hab ich immer gehört das die rohrrahmen-buell's kompromissfreier seien als die xb's... (Modelljahr ist meine übrigens auch 06, nur erstzulassung war im spätsommer 05)
    wegen stripes bin ich auch am überlegen, allerdings dünner als bei dir, und nicht ganz mittig (und natürlich bei einem gelben lack in schwarz)...
    hatte da schon mal mit isolierband :schwitz: etwas ausprobiert, gefällt mir noch ziemlich gut...

  • #9

    Hi,
    tobee
    Im punkto Monobike und Einzylinder hat sich eh einiges in den letzten 20 Jahren geändert. Die alte TE ist noch nach guter alter Manier. Hubraum und Dampf aus dem Keller. Ordentlich Druck aber gegenüber der KTM wenigstens Drehfreudig. Die neuen Einzylinder z.B. Husky Doppelnocker (TE510), sind Drehfreudiger haben nicht den Punsch aus dem Keller, aber Leistung. Die kleinen 4-takter z.B. 250/ 310er sind Drehorgeln. Die SXV ist so eine Mischung der neuen 4-takter. Drehorgel wie eine 250/ 310er mit der Leistung einer 510 nur halt einwenig mehr. Gibt nur gepimpte die an die Entdrosselte SXV ran kommt oder ebenbürtig ist. Gemacht da geht sonst nichts vergleichbares. Das schöne daran ist, dass der Arbeitsplatz wie bei den Einzylinder ist, ebenso das Händling. Vielleicht einwenig sturer im Händling, liegt aber an der Leistung die auf den Bodengebracht werden soll.
    @ OnkelBob
    Die Bluel ist schon echt nicht schlecht. Alter Gitterrohrrahmen sieht auch sehr schick aus. Vielleicht liegt es auch an meinem Ducfaibel. Motor ist halt nichts zum Braten, aber zum flotten dahingleiten ohne viel schalten zu müßen nicht von schlechten Eltern. Tobee hat ja die neuere Version, die Vorderadbremse ist halt ein Hinkucker, nur Bremst Sie auch besser ??? Hatte auch mal mit dem Gedanken mir eine Bluel zu kaufen, habe es aber aufgrund des Motorenkonzept aber wieder verworfen.



    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #10

    Franky
    stimmt lieber franky, die rote x1 ist, gerade auch wegen dem serienmäßigen getriebes, eher nen gleiter als nen racer...da merkste schon das die gearbox eher an die 12er sporty gehört...da ist die xb aber _entschieden_ anders... :wink:...hab ja ebenfalls ne 06er xb und kann daher gut vergleichen... :wink:...mit harley hat das nix mehr zu tun... :wink:


    die eine bremsscheibe an der x1 ist auch kein vergleich zu der zwar ebenfalls mit einer scheibe gebremsten xb...der dreikolben-sattel in verbindung mit der an der felge verschraubten scheibe ist extrem...das ding bremst wie steinmauer! der extreme lenkkopfwinkel der xb macht entspanntes cruisen fast unmöglich...da nehm ich liebe die x1. die ist entschieden langstrecken-tauglicher. die xb ist halt vom konzept eher der fighter für die stadt oder die kurvige landstraße...mit punch ohne ente aus dem keller...


    tobee
    kompromissfreier? wie schon in den zeilen oben getextet ist mir die charaketeristik der x1 sympathischer als die der xb...
    die xb geht echt brontal zur sache...aber das muss ich net mehr haben... :wink:..die stripes sind bei mir, wegen 2000er limited edition, schon ab werk drauf gewesen...sehen echt sexy aus... :D


    sind zwei sehr unterschiedliche bikes...trotzdem werd ich die rote behalten und die schwarze wohl wieder abgegen...die ist mir entschieden zu aggro...bin wohl doch zu alt für sowas... :D


    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

    2 Mal editiert, zuletzt von OnkelBob ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!