Nachdem sich hier schon der eine oder andere als Motorradfahrer geoutet hat, auch mal Bilder von meinen Bikes...
Angefangen mit der Alltagsschlampe welche mich fast tagtäglich zur Arbeit, und meistens auch wieder nach hause bringt
Ein Malaguti F-12 cento Scooter Jg. 01, 95ccm, knapp 10 2-takt-PS *reng-de-deng*
Spitze mit Rückenwind und Bergab gut 110km/h laut Tacho
Weiter gehts mit dem Spielzeug um alle Pseudo-Rossis mit ihren Drehzahlorgeln in den Kurven aussenrum zu überholen
KTM 620 Duke 1 1st Edition, Jg. 94, 609ccm, ca. 50 PS auf 130kg Leergewicht, kein Elektrostarter, also noch ein richtiges Männermotorrad
Momentan leider frühzeitig eingewintert wegen Kupplungsschaden (mutmasslich Ausrückwelle gebrochen, Motor wird in kürze zerlegt um Gewissheit zu haben)
Dann mein neuster Zugang (Seit Aug 09). Hab ich mir gekauft weil mich weiteTouren mit der KTM angegurkt haben, da ich alle 140km nachtanken musste und der Sattel nicht sehr tourentauglich ist.
Buell XB12S, Jg. 2005, 1202ccm, 103PS und nahezu unendlich Drehmoment aus dem Drehzahlkeller
Das mit der besseren Reichweite hat allerdings nicht so geklappt (knapp 200km) und auch der Sattel ist dank der Heck-Höherlegung nicht unbedingt Tourentauglich...
Spass macht das Ding aber fast unendlich, so das ich in den vergangenen 3 Monaten schon fast 5000km gefressen und zwei Sätze Reifen gekillt habe :schwitz:.
Wird in den nächsten Tagen allerdings auch eingewintert, da über den Winter einige kleinere Umbauten in Angriff genommen werden (etwas dunkleres Gelb, eventuell Rahmen schwarz matt lackieren, sicher Felgen schwarz matt pulvern, Kellermann mini LED Blinker montieren,...)
Ausserdem steht in der Garage noch eine Kawasaki ZXR750 von 1991 mit Streetfighterumbau, welche allerdings noch viel Arbeit braucht bevor die wieder eingelöst werden kann. (Momentan teilzerlegt)
Mit dem Motorradfahren angefangen habe ich mit 16 Jahren auf einer 50ccm Husqvarna/CH-Racing WSM 50 (war mein erster und bisher einziger Neukauf, ein absolutes Montagsmodell, hatte mit km Stand 17 den ersten Kolbenklemmer und mit 34km den zweiten aufgrund einer Fehlerhaften Ölpumpe. Dadurch entstanden wohl noch andere Langzeitschäden welche mich bis zum Verkauf mit 9000km immer am Schrauben gehalten haben...
Mit 18 habe ich mir dann eine KTM Duke 2 gekauft, deren Verkauf nach 2 Jahren und 20'000km ich heute noch bereue Verkauft habe ich sie, weil ich eigentlich mit dem Motorradfahren aufhören wollte.
2 Wochen nach dem Verkauf der Duke musste ich mich allerdings mit einer neuen trösten.
Es wurde eine aufs extremste hochgezüchtete und frisierte KTM EXC525 Sumo (580ccm, 74PS am Hinterrad bei 100kg Leergewicht), mit welcher ich aber nie wirklich glücklich wurde (Zu kompromisslos, zu laut, zu illegal, zu Wartungsaufwändig).
Als nach nicht einmal 2000km der beim Kauf frisch revidierte Motor begann Lagergeräusche zu machen, habe ich mich mit einem riesen Abschreiber wieder von ihr getrennt. Danach kam dann die oben gezeigte Duke 1 ins Haus, mit welcher ich, zumindest gefühlt, schneller unterwegs bin als mit allen anderen zuvor und danach
Das waren jetzt meine vergangen 6 2-Rad-Jahre
to be continued...