C14NZ im Kadett E läuft unruhig

  • #1

    Hallo,
    der Motor von meinem Kadett E 1.4i läuft im Standgas recht unruhig:
    Vorm wechseln der jetzt genannten Sachen war das nicht der Fall:
    Folgendes habe ich gemacht:
    Neue Zündkerzen (NGK Nr.2)
    Neue Zündkabel
    Zündverteiler laut Vorbesitzer neu
    Luftfilter neu (Luftfilterkasten komplett demontiert und gereinigt,anschliessend mit alter Dichtung montiert)


    das war alles was ich gemacht habe,und seitdem wenn ich ihn starte stottert er ab und zu!!hört sich hinten am Auspuff an als ob er "Spuckt"
    Dummer Ausdruck aber wusst es nicht anders zu beschreiben!!


    Was kann das denn sein??
    Ist ein BJ 90 Kadett,hat glaub nichtmal ne MKL im Cockpit!!Zumindest hat da noch nix geleuchtet!
    Leistungsmässig läuft er eigentlich normal!!


    Wer kann mir da bissl weiterhelfen nach was ich schauen könnte


    Gruss

  • #2

    Schau mal beim Leerlaufsteller nach. oder machter solche unruhigen Sachen auch bei der Fahrt?

  • #3

    Also ich hab festgestellt das diese Ruckler auch beim Gasgeben und höherer Drehzahl (im Stand) da sind!!
    Wenn man fährt fällt das einem aber nicht auf!!Nur im Stand bei Standgas oder höherer Drehzahl!!


    Ist einfach ein unrundes Laufen des Motors!!

  • #4

    Kann mit dem Kraftstoffsystem zusammenhängen... Da gibt es unterm Kotflügel nen Aktivkohlefilter für die Benzingase. Ist der fast dicht, also alt, steigt der Druck im System bis er sich wieder durch zu hohen druck "freibläst"... Kostenpunkt neur Filter etwa 60 Eus

  • #5

    Hi Differendinx,
    kannste mal den Effekt näher beschreiben?
    Dachte bislang immer, daß der Benzindruck durch den Druckregler geregelt wird, der an der Einplämper-Elektronik sitzt und der Aktivkohle-schnulli nur als "erweiterte Tank-Be und Entlüftung" dranhängt....
    Wodurch verstopft eigentlich der Aktivkohlebehälter?
    Und wird das Ding geregelt?
    Bei meinem anderen Auto lag davor ein Taktventil, das den Aktivkohlebehälter nur im Teillast angesprochen hat und das auch noch in Beachtung der Motortemperatur und des Lambda-Wertes.


    Beim Kaddy sieht das irgendwie anders aus - da habe ich noch nicht den Durchblick bekommen - habe aber eben auch das Gefühl, das meiner dicht ist.
    Da ich aber auch den Effekt bisher nicht kannte, habe ich ihn einfach ignoriert und dachte mir so, daß da vielleicht das elektronische Ventil durch ein unterdruck-gesteuertes ersetzt wurde.


    Hast Du Ahnung von der Mimik?
    Kannst Du eine Kurzbeschreibung geben, wo er dranhängt und wie er gesteuert wird und was dann passiert, wenner dicht ist und warum er überhaupt dicht wird?


    Viele Fragen... ;)
    Gruß Manna

  • #6

    Hey,


    Ich wollte mal fragen,ob man denn nicht reinigen kann?Denn meiner ist auch sehr unruhig geworden.Und schon in einem anderem Thread beschrieben,qualmt mein Auspuff auch noch dazu.Aber auch wie MDK spuckt mein Auspuff.

  • #7

    Na wie gesagt, wenn Differendingx mehr darüber weiß,möchte er mal den Effekt erklären.
    Ich kenne das von Fahrzeugen anderer Marken nicht... über 15Jahre alt - über 300.000 km und der erste Aktivkohlebehälter -und funktioniert.
    Von daher ist mir nicht klar, was da am Kaddy anders sein soll und warum der Dicht gehen soll...
    Gruß Manna

  • #8

    Da gibts auch schon irgendwo ein Thread wo steht das der Kohlefilter nicht gewechselt werden braucht. Gehen ja auch eigentlich nur Dämpfe durch und wenn da was drinne ist was den Filter verstopft, dann läuft eh was schief.

  • #9

    Der Akivkohlefilter ist auch für mich ein Buch mit sieben Siegeln, aber folgendes weiß ich ganz sicher...
    Wenn er dicht ist saugt sich sogar der Tank zusammen und du hast beim öffnen des Dankdeckels ein sauggeräusch. Reinigen kann Mann den nicht. es ist ein vergossenes Plastikgehäuse. Und die Aktivkohle ist dann sowieso mit ner Ölschlacke verklebt. Da hilft nur ein neuer. Wenn er dicht ist bekommt der Motor zu wenig Benzin, das auto verreckt. wenn das ganze system dicht ist und der filter komplett zu, dann kann dir die Bezinpumpe den tank sogar zusammenknittern. Der Filter wierd über eine Mimik (mir unbekannt) zeitweise mit zur Rückleitung zum TAnk zugeschaltet. Die halten lang. Außer wenn ne zeit lang der motor schlecht eingestellt ist und ein zu fettes gemisch im gange ist, dann setzen sie sich schnell zu.
    Ich hoffe das schaft klarheit....?

  • #10

    mal ne ganz dumme antwort...


    bist du sicher das die kabel alle in ordnung sind und die kerzen kontakt haben? kann es vieleicht sein das dein wagen nur auf 3 zylinder läuft? warum immer so kompliziert.. vieleicht ist es was ganz einfaches?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!