Motorwechsel von x16sz zu x16szr - geht das ohne Weiteres?

  • #1

    Was muss ich genau beachten um einen x16sz gegen einen x16szr ersetzen zu können? Woran erkenne ich ob er eine Wegfahrsperre besitzt, oder nicht? Das Aggregat einfach ausbauen und gegen das +R einbauen, funktioniert nicht, oder? der x16sz ist Baujahr 1995, der x16szr Baujahr 1996!


    Einzubauen wird wohl nicht das Problem sein, aber er soll auch anspringen und ruhig laufen :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    3 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #3

    Ich hab schon längst ne Antwort gefunden :)


    Nochmal zur kurzen Zusammenfassung:


    Motoren sind NICHT gleich. Der x16sz hat eine andere Nockenwelle. (x16szr aber die selbe wie c16LZ). Die Motoren haben eine unterschiedliche Verdichtung. Das heisst der x16sz verdichtet mit 10:1, der x16szr mit 9,6:1. Kurbelwellen sind auch etwas anders, aber nur minimal. Brennraumformen sind aber gleich. Genauso wie Ansaugkanal. Maximal leistung liegt beim sz bei 5000rpm(52kw), beim szr bei 5200rpm(55kw)


    Steuergeräte sind unterschiedlich. Klopfsensor soll auch anders sein. Kann mir aber vorstellen das beide motoren mit beiden steuergeräten funktionieren könnten, sofern das mit der wegfahrsperre stimmt.


    Zur Umrüstung: Kabelbaum kann wohl bleiben. Mit gewechselt werden sollte Steuergerät und Steuergerät der Wegfahrsperre, die sitzt am Zündschloss. Der Code-Chip, der dem Steuergerät weis macht, das der richtige Schlüssel im schloss steckt muss auch mit gewechselt werden. Der sitzt im Schlüsselgehäuße. Wichtig ist aber das Steuergerät und Wegfahrsperre-Steuergerät + Transponder vom Schlüssel aus dem selben Wagen stammt.


    Zur Tüv-Abnahme: Original besitzt der x16sz Astra teilweise unbelüftete Bremsanlagen, bzw und kleinere Bremstrommeln. Der x16szr Astra aber belüftete Bremsen und etwas größere Bremstrommeln hinten. Im Umrüstkatalog steht auch das der 3KW stärkere Motor, also der x16szr belüftete Bremsscheiben haben sollte.


    Momentan warte ich noch bis Montag. Dann steht fest ob ich den Motor doch in meinen Astra verbauen darf. Also den x16szr in den x16sz Platz, ohne Bremsen umrüsten zu müssen (denn was sind 3kw.....) . Weil dann ist mein Dekra-Prüfer wieder da :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    4 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #4

    So. Auto läuft wieder, aber nicht so richtig, weil was mir zuerst nicht aufgefallen ist, das der x16szr einen Klopfsensor mir 2 Pins besitzt. Nicht so wie beim sz nur einen Pin.


    Es weis nicht zufällig jemand was man umklemmen muss bzw welches Kabel zusätzlich gezogen werden müsste?


    Da ich noch nie einen Motorkabelbaum raus gebaut habe... gehen die Kabel nur von Motorraum zu Steuergerät, oder auch von Steuergerät irgendwo unters Amaturenbrett? Ich meine von einem einzigen Stecker aus gesehen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!