Corsa B ruckelt bzw. geht fast aus bei Nässe

  • #1

    Hallo Gemeinde
    Hab ein problem mit dem Corsa B 1.2i meiner schwester und da ich erst 40km fahren muss bis zu ihr wollt ich im vorraus mal fragen ob jemand ne idee hat was da sein kann:
    Also der Corsa hatt beim fahren geruckelt und ging auch einmal ganz aus und sprang nur schwer wieder an und sie sagte das er nur wenn sie viel gas geben (oder mit dem Gaspedal "pumpen") würde an bleibt und nur so fahren kann und das kommt nur vor wenn es draussem extrem Nass sei, wie bei uns zur zeit :D (Auto steht immer draussen)
    Weis jemand was es sein könnte?


    mfg Tobi

  • #2

    Die üblichen Verdächtigen? Zünanlage checken!


    Neulich war hier eine änliches Problem bei einer Userin. Da war der Ansaugschlauch ab und hing im Radkasten rum oder so, hat dann immer nässe angesaugt.

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #7

    War heute beim Corsa, also er ging normal an aber wenn man gas gibt dreht er nur langsam und unrund hoch aber ab ner bestimmten Drehzahl gehts dann wieder, lässt man das gas los bis er wieder im stand ist und gibt dann wieder gas ist wieder das gleiche problem, einmal ging er dann auch wieder ganz aus :kratz: (als ob er absaufen würde)
    Also Luftzufuhr hab ich geschaut, sitzt alles richtig, Luftfilter ist auch trocken gewesen
    Zündkerzen hatte ich vor ein paar Monaten erneuert, hatte sie auch mal draussen, alle leicht verrust (Kurzstrecken-Fzg.)
    Zündkabel sahen auch gut aus, keine Maderbisse oder beschädigungen
    Wie kann ich die Verteilerbox ambesten prüfen?
    Ich tippe ja immernoch auf iwas an der Zündanlage bzw. Elektrik, da er das immer beim nassen macht :denk:


    mfg

  • #8

    Mir ist da noch was aufgefallen, wenn man den Öldeckel auf macht ist weißer Ölschlamm drunter und das Kühlwasser steht unter minimal und das hatte ich vor ein paar monaten beim Zahnriemenwechsel erst erneuert und auch nach der probefahrt den stand geprüft! Er hat auch etwas weiß gequalmt, das deutet ja alles auf Kopfdichtung hin.
    Aber kann das zu den beschriebenen Aussetzern führen? Da die aussetzer ja eher wetterabhängig waren?


    mfg

  • #10

    die werte sind ok. je kürzer das kabel, desto geringer logischerweise der widerstand.


    aber wei du schon geschrieben hast, würde ich mal die kopfdichtung checken. klingt verdächtig.


    ich tippe mal, das es der x12sz motor ist. der hat ein agr-ventil am ansuagkrümmer montiert. die hängen ab und zu und das gemisch stimmt nicht mehr. ausbauen, reinigen und auf gängigkeit prüfen. muss sich ohne zu haken auf und ab bewegen. kannst du mit dem schraubenzieher machen. hilft manchmakl wunder.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!