Tipps zum Schleifen und Rostversiegeln

  • #1

    So mein kleiner Schatz is jetzt soweit, dass man von dem alten häßlichem Weißen Lack entledigen kann. Hab den Lack an vielen Stellen schon abgeschliffen und teilweise schon bis aufs Metall .... da er aber erst in ca. 3 Wochen lackiert wird sollt ich da irgendwas draufschmieren gibts da irgendein spezielles Zeug das die Oberfläche Schützt und das überlackiert oder leicht abgeschliffen werden kann. Oder sind die paar Wochen nicht weiter schlimm?
    Wie sauber sollte die Oberfläche geschliffen werden? mit welchem Schleifpapier schleift ihr da?
    Hab auch schon öfter was von Nass-Schleifen gehört, aber ich hab irgendwie Angst mit Wasser an die Metall-Oberfläche von meinem Kaddi zu gehen :ahhhh:


    Ansonsten habt ihr sonst noch ein paar Tipps damit meiner Richtig schön wird :)
    (wie komm ich am besten in die Fugen...)
    Lasst ihr den Wageninnenraum auch mit lackieren (die dinge die man eigentlich nicht sieht weil ein schutz davor ist) oder lasst ihr die in der ursprünglichen Wagenfarbe?



    Und noch was ganz wichtiges, er hat in den Holmen im Motorraum leichten Rost.... aber die sind ja wirklich nicht leicht zu erreichen, wie Rück ich da dem Rost am besten Näher ... oder unterbinde ich ihn wengistens für die nächsten Jahre...
    Oder sollte man damit bis nach der Lackierung warten wegen der lackhaftung ...???


    so nun hab ich euch wieder mit vielen Fragen zugetextet *g* aber ich will lieber auf Nummer sicher gehen ... damit die ganze Arbeit /Geld net für die Katz werden =)

  • #2

    Hoffe ich kann dir ein bisschen helfen,aber erst mal ne Gegnfrage.Wieso schleifst du bis auf´s Metall? Anschleifen und gut is :denk:
    Bei unilack mit 400er anschleifen und bei metallic 600er.Beim Schleifen das Papier immer wieder in Wasser tunken,somit ist dein Papier nicht ständig zugesetzt und der Staub wird gleich vom Auto gespült.Das ist nasschleifen.
    Rost muss weg,egal wie.Wie du das in den Holmen machst kann ich dir nicht genau sagen,musst halt mal ausprobieren.
    Mfg
    Heiko

  • #3

    mmh, ich wollt halt sicher gehen dass sich darunter kein Rost verbirgt :rolleyes: aber jetzt isses eh schon zu spät :evil: ....
    also 400 Nass ... war vorher stinknormales Opel-Weiß also nix Metalic oder so.


    DAs mit den Hohlräumen is auch so ein Ding, hab gehört wenn ich da mit Vertan oder so rangehe und dass nicht 100%ig wieder abwasche (was im Hohlraum schlecht möglic ist) hält der Lack nicht mehr richtig ;( wäre ja auch doof ... auch wenns nur der Motorraum is. Andere großartige Möglichkeiten fallen mir da net ein... a bissle kann ich mitm Schraubenzieher reinstochern, aber den Verdammten Rost krieg ich da net raus :(


    Wie handhabst du das mit dem Innenraum (A - b Säule ....) hast du die mitlacken lassen oder soll ich die in weiß lassen ... naja muss ich mir noch überlegen, kommt warscheinlich auf die Kohle draufan wo das mehrkosten wird

  • #5

    Ich bekomme umsonst ne Mercedes Metallic Lackierung spendiert :D (inclusive klarlack) Aber nur 5 Kg Farbe ... Reicht das um den Kaddi zu lacken? Normal schon oder?



    das mit innen Lackieren lass ich dann vielliecht lieber doch sein, im normalfall bekommt es ja eh keiner Zu Gesicht und dann hab ich mehr Kohle für sonstige Extras :]

    Einmal editiert, zuletzt von derKnilch ()

  • #7

    Sehe ich auch so, wenn du schon einmal dabei bist, dann mach ihn komplett, für den kadett wirst du so zwischen 2,5 und 3 Liter brauchen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8

    Hallo zusammen,


    Hab von den prob gehört. eine Frage an dich: Hast du viele Dullen drin?
    Würde sich dan rentieren wenn du es Verzinnen tust.
    spachtelmasse ist nicht so besonders nach ein paar jahren.
    Aber wenns nicht so ist dann pasts ja eh.


    Mit den lackieren kan ich den anderen nur zustimmen.
    Ein Tipp noch: ´Wenn du alles gefüllert hast und es Abgeschliffen ist dann bitte nicht mit Nitro-Verdünnung abwischen.
    Nimm Einen silikonentferner her´. Kommt besser,
    hab auch gemeint das ist egal, hab dann alles nochmal abgeschliffen und neu gefüllert .


    Also dann



    Viel Spaß noch



    Widaluaga

  • #9

    mmh, leider hat er schon die ein oder andere Delle ... (is halt doch nimmer der Jüngste) ... jetzt hast dus geschafft mich neugierig zu machen ... vielleicht werd ich mich mal genuer über Verzinnen informieren .... hab da leider noch keine praktischen Erfahrungen mit machen können


    nochmal die Frage ... weil ständig die Rede von Nassschleifen is kann ich da wirklich mit Wasser auf Blankes Metall 8o
    (Vorgeschliffen is er jetzt scon komplett ....)

    Einmal editiert, zuletzt von derKnilch ()

  • #10

    Klar kannste mit Wasser auf blankes Metall. Danach wird es doch wieder abgewischt oder nich???
    Solange es nach den schleifen wieder gründlich entfernt wird kann nix passieren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!