Weber Problem beim Auskuppeln. 18E

  • #1

    Hallo,


    Habe ein kleines Problem bei meinem Vergaserumbau.
    Habe zwei 40er DCOE 28 mit drei Bypassbohrungen.


    So die Gaser sind bedüst:


    Vorzerstäuber 4,5
    Venturis (ausgedrehte) 37,5mm
    Mischrohr F11
    Haupt 135
    Luftkorektur 170
    Leerlauf 50F8
    Pumpe 40er


    Zündung ist eingestell.
    Gaser Sync.
    Schwimmer eingesteltl laut weber Buch.
    Choke ist abgebaut, Kolben auf aus Stellung.


    Damit dreht er wunderbar bei 800u/min im Leerlauf, im Stand kann ich Gas geben bis der Tank leer ist, kein Stottern, kein Absaufen kein Problem.
    Wenn ich fahre auch keine Probleme, langsamen Beschleunigen von ~2000-4000u/min um zu testen das der Übergang funktoniert und die Beschleunigerpumpe nicht dabei mitarbeitet geht wunderbar.
    Langsam beschleunigen und bei 2500u/min voll auf den Pin um zu testen ob die Pumpendüse past auch kein Problem.
    Kein Kotzen , Stottern oder Knallen.
    Teilast kein problem, eine Drehzahl halten kein problem, extrem untertourig beschleunigen kein Problem.


    Jetzt aber zu dem Problem ;) , wenn ich Vollgas gegeben habe oder auch eine weile mit gleicher Geschwindigkeit gefahren bin und dann auskupple eben wegen einer Ampel & co dann bricht die Drehzahl auf einmal auf 500u/min ein.
    Wenn ich Glück habe fängt er sich aber meistens geht er einfach aus.
    Trette ich wärend er auf 500u/min hängt das Gas stottert er kurz und dreht dann willig hoch.
    Ist er ausgegangen also abgesoffen dann bekomme ich ihn mit Orgeln kaum an , erst wenn ich voll das Gas durchtrette und die Kerzen frei blase kommt er sofort wieder und bleibt bei seinem ~800u/min.
    Weniger saft über die Leerlaufschrauben haben nichts gebracht, selbst die Drossel so weit auf zu machen das er im Stand bei 1200u/min lief hat es zwar etwas gefedert, sprich er konnte sich besser aus den 500u/min retten, geht aber trotzdem auch aus.


    Hatte ja erst die viel zu großen Venturis im Auge und mal 30er die aber zu klein sind eingebaut dadurch keine Besserung, werde jetzt mal 34er Testen dann 36er wenn ich die bekomme.
    Habe dann bei laufenden Motor in die Drosseln geschaut, betätige ich das Gas dann schießt die Pumpendüse ein Strahl raus, mache ich die Klappe dann zu schießt sie noch gut 1sec. gegen die geschlossene Drossel normal?.
    Die Düse tropft aber nicht nach es bleibt da nur ein Tropfen dran hängen, dachte ja erst das es daran liegt weil die Kugel nicht richtig im Sitz ist.
    Das werde ich aber morgen anschauen und die Kugel etwas im Sitz snachchlagen.
    Aus den Vorzerstäubern ringt eher der Sprit raus und tropft ab als das er "zerstäubt" wird normal ?


    Ich bin da erhlich gesagt ratlos, was ich nicht verstehe wieso er im Leerlauf sie toll läuft wo ja der SOG eigentlich geringer sein muß, aber unter Last dann wenn man auskuppelt wohl irgentwo sich Sprit sammelt ?


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #2

    Würde dann sagen dasser um einiges zu fett läuft !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Schon richtig.
    Nur eventuell hat jemand schon sowas gehabt habe immoment nur drei Therorien die ich jetzt mal testen werde:


    a) Das Rückschlagventil der Pumpendüsen ist leicht undicht /schwergängig und der Pisselt zu viel ein.
    b) Die Lufttrichter sind zu groß und der Luftstrom bricht zusammen
    c) Bedüsen zu fett mal kleinere Testen.


    Werde berichten, hat hier jemand eventuell noch verschiedene Bedüsungslisten ? Von DBILAS das Gutachten habe ich.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #4

    Hallo,


    Ursache gefunden die Kerzen verrußen einfach extrem.


    neue Kerzen rein WR7DC und nach einer weile setzen die sich wieder extrem zu.


    Nach meiner Meinung kann es nur an zwei Sachen liegen :


    a)Bedüsung zu Fett obwohl laut Gutachten von DBILAS, ursächlich könnte da die blöde Schrick welle sein 272/276er.
    Im Stand habe ich ihn auf 1.8-2.2% eingestellt , Zündung auf 30° vor OT mit Super Plus.
    Wäre Nett wenn die die Gaser am 18E fahren mal ihre Bedüsen nennen könnten.


    b) aber wohl eher unwahrscheinlich Kerzen zu kalt und keine Selbstreinigung, Alternative wären eben WR8DC nur glaube ich das nicht wirklich.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!