ZitatAlles anzeigenOriginal von Cossie
Ist halt um einiges auffälliger wenn da noch die Nebler "mithupen"
So zumindest der von mit vermutete! sinn.
Meiner meinung allerdings macht es sogut wie keinen Sinn weil man die Lichthupe offiziell eh kaum nutzen kann (nur zum warnen, und wann macht man das schon) und ich sie sehr selten nutze (gelegentlich mal auf der bahn, wenn ich von nem anderem übersehen werde).
Zur schaltung: Man nehme ein ganz mormales schaltrelais. Am Steuerkreis schließt du ein Kabel vom Lichthupenschalter (extra legen) und Masse an. Am Arbeitskreis dann Dauerplus (oder geschaltetes Plus, je nachdem wie du das willst) und eins an die Nebler, und schon leuchten die nebler bei Lichthupe mit. Aber die Absicherung nicht vergessen! Allerdings muß in die Steuerleitung für die nebler dann noch ein Schalter rein, weil die sonst auch mit leuchten wenn man das Fernlicht einschaltet.
Greetz Cossie
Dank Dir, werde es dann beim Einbau meiner Stoßstange probieren.
Bei mir hat es übrigens doch einen Sinn, also zumindest erlebe ich es öfter. Denn bei den meisten Fahrern ist die Lichthupe nicht nur zum Warnen da, sondern auch zum Signalgeben. Beispiel: Ich stehe auf einer Strasse und will links abbiegen, ohne Abbiegerspur allerdings, weil es eine recht kleine Strasse ist. Ich stehe bergauf und weiter unten (also von wo ich gekommen bin) ist eine Ampel beim Gegenverkehr, die nahezu immer rot ist. Und dahinter bildet sich dann eine recht lang schlange und daher komm ich nicht in die Einfahrt rein, heißt ich muss warten. Wird die Ampel grün fahren die vorne los und IMMER gibt mir einer mit Lichthupe ein Signal, dass er mich reinlässt. Und um mich zu bedanken will ich das auch tun und bei meinen ollen Abblendlichtern sieht man nicht soviel, wenn ich Lichthupe mache, deswegen möchte ich die NSW als Zusatz angehen lassen.