1,3s läuft unruhig geht aus

  • #11

    Super das hört sich wieder toll an
    ich wollte eigentlich erst den winter durchfahren und dann was am auto machen


    ich glaub einfach er möchte nicht als winterauto verwendet werden
    :D


    Wie kann man einen filter vor die pumpe setzen?
    Ist die pumpe nicht so wie beim e-kadett im tank?


    Ich hole mir so einen wie ich im City hatte


    so einen durchsichtigen und hänge ihn vor dem vergaser


    Ich probiers aber erstmal mit Vergaserreiniger vielleicht muss ichdann nicht zerlegen


    oder haltet ihr davon nichts?


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #12

    Die Benzinpumpe ist direkt vorne am Motor dran... wird von der Nockenwelle angetrieben... Ist halt son rundes Teil, an das ein Benzinschlauch dran geht und einer von weg, der dann zum Vergaser führt! Ich würd den Filter auch VOR die Pumpe setzen, meiner hat den auch da!
    Gruss Dennis

    Nicht verzweifeln, die anderen wissen genauso wenig wie ich...
    Kadett D 1.2S Bj. `81

  • #13

    also mit dem vergaser is schon so ne sache bei 13s und 16s! die sind nicht die besten in sachen haltbarkeit!


    aber das mit dem siff könnte sein! aber da würde ich gelich die leitung mit wechseln, die pumpe reinigen und den tank reinigen oder gar nen neuen! sonst hast du am ende den siff gleich wieder!


    wenn ich sowas höre, dann freu ich mich jedesmal, das ich einen der letzten varajet habe, die schon etwas stabiler waren!


    aber danke das ihr mich errinnert, das wollte ich noch machen, nen benzinfilter ran basteln! =)


    Deutsche! Kauft deutsche Bananen!



    Wenn es immer "Auge um Auge" geht kann am Ende nur jeder blind sein.


  • #14

    Auch wenn ich den Zorn von manch erfahreneren D-Fahrern mit dem 1.3er Benziner auf mich lenken könnte,ein solches Teil hab ich 5 Jahre gefahren, stets in warmem Zustand ging er aus, verschiedenen Werkstätten haben nie ein Problem gefunden. Später hatte ich den 1.2 Benziner dieser Reihe, der hatte später auch dieses Problem, dann hab ich rausgefunden, daß er im Gegensatz zum 1.3 keinen hydraulischen Ventilspielausgleich hatte, habe das Ventilspiel am warmen Motor nachgestellt, seitdem lief er einwandfrei - könnte es sein, daß da mit dem Hydraulischen Ausgleich etwas nicht stimmt, wenn der Fehler nur bei warmem Motor auftritt?
    Der 1.3 er hat bei mir bis zum Exodus gerade mal 230000km draufbekommen, war einfach lächerlich, der 1.2 340000km (läuft heute noch in Frankreich) und der aktuelle Diesel (1.6) 426000km - und er fährt noch - jetzt mit neuem TÜV und neuer AU.


    Grüße Oliver.

  • #15

    Beim 12N/S müssen noch Kontakte,Ventilspiel eingestellt werden,aber da hatte ich nie Probleme mit(fahre 1,2L seit anbeginn)Beim 13L ist die Chance das die Hydrostößel defekt gehen sehr,sehr gering! Hierbei ist der Fehler Eindeutig am Vergaser zu suchen(ausgeschlagene Hülsen,Wellen, undichtigkeiten.....)

  • #16

    Servus,
    gestern war wieder so ein tag wo ich mein auto nach hause scheiben durfte
    (naja zuerst hab ich ihn von meinen zwei beifahrerinnen schieben lassne :D )


    Kann es sein das es auch die automatische zündverstellung ist?
    bei mir ist es ja nur wenn er warm ist!!


    Mein Vergasser ist nämlich noch top
    Ok die SChwimmerkammer hab ich jetzt nicht geöfnet (hab keine dichtungen)


    Oder kann es der Anlasser sein?
    Gestern hat er nichtmer durchgedreht
    und der anlasser läuft auch beim starten immer nach



    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #17

    Erst überlegen,dann schreiben!! Was soll der Anlasser damit zutun haben das der Motor,wenn er warm ist ausgeht??? :tritt: Besorg dir nen Dichtsatz für den Vergaser(z.B. bei ebay) und dann zerleg den Vergaser,oder lass ihn besser reinigen!!Prüfe ob alle Düsen und Kanäle frei von Dreck sind. Dannach lass den Vergaser und die Zündanlage einstellen (Falls vorhanden Kontakte erneuern) Dann müsste es eigentlich gehen.Oder du sparst dir die Arbeit und holst dir einen neuen Vergaser(bei ebay für 249€-Schnäppchen)
    Wenn er dann immer noch Probleme macht, kauf dir nen E-Kadett oder einen Astra!!! :totlach: :stinker: :hirn: :bloed: :ahhhh:

  • #18

    Hallo, Kadettcabrio


    das der Anlasser "nachläuft", war auch bei meinem damals so, nachdem der Anlasser mal getauscht wurde, war es weg, 1 Jahr später wieder da - in wirklichkeit lief er nicht nach, sondern hatte nach dem start Probleme sofort aus dem Kurbelwellenzahnrad auszurücken, deshalb ergab sich nach dem Anspringen immer noch ein kurzes surrendes Geräusch, weil der Anlasser vom Motor hochgedreht wurde. War aber nie ein Problem.
    Zündverstellung wäre möglich, zumindest hatte ich damals ein ähnliches Problem - bei mir war die Unterdruckdose defekt, nachdem ich mehrfach erfolglos den Schlauch gewechselt hatte.
    Bei dem späteren 1.2 hab ich auch mal den kompletten Zündverteiler und Unterbrecher zerlegt, weil einfach die Verstellung so schwergängig war, daß sie nicht mehr funktionieren konnte, zudem hatte die Masseverbindung auf der beweglichen Platte zum Unterbrecher darin einen hohen Übergangswiederstand, abhängig von der Drehzahl bzw. Grundplattenstellung.
    Falls Du ein ähnliches Problem hast - bitte nicht einfach mit nem Gebrauchtteil ersetzen, nimm das alte, bau es aus, zerleg es und überprüfe es mechanisch auf mögliche Fehlerquellen - dann beheb sie.
    Grüße, Oliver.

  • #19

    Hallo Kadettcabrio,


    also- wenn der Anlasser net mer dreht ist warscheinlich die batterie leer :)
    Pierburg vom E-kaddi würd nicht passen, da der ´ne Kaltstartautomatik besitzt - also nix mehr mit choke ( joke).
    Geht der Kaddi immer dann aus, wenn du vom Gas gehts und bremst oder
    mitten unterm fahren ?
    Wenn er beim Bremsen ausgeht, könnte die leerlaufluftdüse verstopft sein.


    Viel Spaß beim schieben - nix für ungut


    mfg

  • #20

    Hallo, Kadetcabrio,
    stimmt, das mit der Leerlaufdüse ist auch noch so eine spezielle Sache beim Benziner, wenn er immerl beim Bremsen ausgeht, ist sie meist zu.
    Wenn du den Luftfilter abnimmst, sitzt sie dierekt auf der Beifahrerseite am Vergaser - rausdrehen und saubermachen. Sollte sie wieder verstopfen, löst sich wahrscheinlich Deine Innenbeschichtung vom Tank auf - in diesem Fall einen Kraftstofffilter in die Ansaugleitung, dann hält es normalerweise einige Zeit.
    Gruß, Olli.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!