• #1

    Hi,


    an welcher Stelle der Auspuffanlage habt ihr euren Minikat verbaut?
    Zwischen Kat und Mittelschalldämpfer ist kein Platz. Vielleicht vorm Kat?

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #2

    Der kommt eigentlich immer vor den Kat. Wußte garnicht dass es den für andere Motoren als den 1.6er beim Kadett gibt

  • #3

    Mein Tüv Mann meint aufgrund des Motorumbaus möchte er das Gutachten vom ursprünglichen 1,6 Liter Kadett und irgendeinem C20xe sehen.
    Das gibt es ja beim Minikat.

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #4

    Stimmt schon. Normalerweise benötigt man aber nicht irgendein Gutachten mit nem bestimmten Motor. MAn benötigt ein Gutachten mit dem korrekten Motor im richtigen Auto. Ist beim KLR genauso.


    Für den C20NE gibt es im KAdett keinen MiniKat, alsokann ich den nicht fahren da mich die Freigabe im Cali oder Vectra nix nutzt. Vielleicht haste ja Glück und Dein TÜV Prüfer ist nicht der Hellste oder hat nen guten Tag

  • #5

    Das ist richtig. Habe den c20xe drin und auch eingetragen. Da es das Auto aber nur bis C20NE gab, muss ich eine Alternative finden.
    Schlüsselnummern sind vom 1.6er (C16NZ) im Schein und eingetragen ist die Leistung vom XE und in den Bemerkungen in Worten.
    Deshalb ein Gutachten für beide Motorvarianten. Sonst würde man für dieses Auto (da es das werksseitig so nicht gab im Cabrio) keinen Minikat oder KLR bekommen.

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #6

    Es liegt auch sehr viel im ermessen des Prüfers..........


    Habe meinen HJS-Kat für Euro 2 vor Jahren auch eingetragen bekommen,
    Gutachten bezieht sich auf Serien C20XE mit 110 KW,
    mit der Lex-Ram stehen aber 117 KW im Brief/schein.

    schraubt in Handschuhen

  • #7

    Der Mini kat ist der letze scheiss ... Das einfach nur wie en Metal sieb ... einfach nur teuers stück blech für mich...
    Wie ne kleine verarsche zum geld machen ...
    Den Xe kann man Wunderbar mit dem Twintec oder hjs umrüsten .
    Dabei spielt doch eigenlitch keine rolle wo der motor drin ist. Wichtig ist Nur in meinen augen und verständniss , das der Motor passt wofür das gerät Freigegeben ist.
    würde Mal lieber bei nen Andern tüv Fahren . Der 1,6er spielt hierbei überhaupt keine rolle mehr. Da davon ja rein gar nix mehr über bleibt wenn man auf XE umbaut.

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #8

    Der Meinung bin ich auch. Habe schon mit dem Prüfer gesprochen. Er meinte auch ... "wenn der Motor aus dem Calibra ist, dann sollte dieser auch im Gutachten/Zuornungsliste stehen".
    Mir ging es nur um den Einbauort. Also vorm Kat.

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #9

    chris18c20ne


    Der Minikat bringt nicht nur rein garnichts, den bekommt man auch meistens nie ganz dicht und dann hört sich die Kiste richtig mies an und der richtige Kat bekommt noch falsche Luft.

  • #10

    Also würdet ihr einen KLR empfehlen.
    Ich hatte mal vor einiger Zeit gehört, dass mit dem KLR der Motor unrund läuft.
    Das wäre beim Minikat nicht so.


    Ich Suche halt eine günstige Variante bei meinem XE Steuern zu sparen.

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!