Problem mit Blinker und Tankanzeige

  • #1

    Ich habe meinen Kadett D Caravan nun soweit fertig.Habe aber noch ein kleines problem mit dem Blinker und der Tankanzeige.
    Fangen wir mit dem Blinker an.Vorab,es funktioniert soweit alles!Allerdings glimmt der Blinker hinten links nur.Ich habe schon die Masseverbindung kontrolliert und den Lampenträger getauscht,leider ohne erfolg.Beim Blinken wird das Standlicht nicht dunkler.Wüsste jetzt nicht,wo ich noch weiter nach suchen kann,bin da relativ ratlos.Zudem ist auf der Seite der Rückfahrscheinwerfer extrem hell,ist aber nur eine 21W Lampe drin.
    Nun zu der Tankanzeige.Da müsste ich erstmal wissen,wie das genau funktioniert.Ich habe in erinnerung,dass das im Prinzip nur die Masseverbinung zum Instrument ist,welche mit einem Widerstand den Wert der Anzeige ändert?!Sprich ohne oder mit geringem Widerstand steigt die Tankanzeige,wird der Widerstand grösser,fällt die Tankanzeige.Ich habe das problem,dass die Tankanzeige direkt bis zum anschlag "Voll" geht.Masseverbindung vom Geber zur Karosserie ist neu,am Tankgeber selbst nichts nichts Korrodiert oder sonstiges.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #2

    Also zum Blinkerproblem: Wenn der Lampenträger getauscht ist, ok, könnte aber trotzdem sein, daß auch ein zweiter nicht in Ordnung ist. Weitere Möglichkeit: Aus Versehen eine 24V Birne eingeschraubt-oder war drin. Wenn dem nicht so ist, muss man sich die Spannung an der Birne ansehen, ab besten mit einem Oszilloskop, Multimeter geht zwar auch, aber der mittelt aufgrund des Tastverhältnisses des Blinkerrelais die Spannung. Besser ist, man sieht wie hoch die Spannung wirklich ist. Es könnte aber auch am Blinkerrelais selber liegn oder aber an der Zuleitung, Quetschverbindungen in dem Rundsteckverbinder des Lampenträgers sind da auch kontrollierenswert. Der Widerstand kann so hoch werden, daß beim normalen Birnenstrom 60% der Spannung da abfällt und nicht an der Birne. Hinten anfangen zu messen und dann nach vorne arbeiten, bis 12V da sind, wenn die Birne leuchtet.


    Rückfahscheinwerfer: Auch da vielleicht 6 Volt Birne drin? Ebenfalls passiert es schonmal, daß Teile der Glühwendel zusammenschmelzen, dann hat die Birne nur noch einen Teilwiderstand und brennt demnach entsprechend heller. Mit neuer 12V Birne versuchen.


    Tank: Kabel vom Geber mal abziehen, dann muss die Tankanzeige auf Null stehen bleiben. Wenn nicht, ist schon ein Fehler auf der Tachoplatine. Eine umgebogene Kupferleiterbahn beim Aufstecken des Steckers kann sowas auslösen. Ansonsten kontollieren ob bei abgezogenem Kabel am Tankgeber ein masseschluss auf der Leitung selbst vorliegt, wenn nicht, Tankgeber defekt.

  • #3

    Lampenträger habe ich von links nach rechts getauscht.Eine falsche Lampe kann damit also ausgeschlossen sein.
    Das Auto hat jetzt gut 4 Jahre gestanden,davor ging alles.Ich denke,es wird irgendwo ein Widerstand im Kabel,bzw in einer Verbindung sein.Der Tank ist neu gekommen,die Tankanzeige ging ebenfalls.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #5

    Und wie hast du das gemacht? Was war das Proble?
    Denke das wäre für später in der Suche sehr hilfreich. :)


    Grüße Sandro

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!