Was ist stabiler- Anhängerkupplung oder Abschleppöse?

  • #1

    Was ist von höherer Stabilität beim Abschleppen eines Autos. Eine Anhängekupplung oder die originale Abschleppöse? Ich meine beim Abschleppen kann es ja doch mal passieren das es einen Rupfer gibt. Die originale Abschleppöse ist direkt am Träger unten angeschweißt, die Anhängekupplung nur angeschraubt. WO wird das Fahrzeug am ehesten leiden? Ist ne Anhängekupplung von Bosal... Ich würde meinen das bei der original Abschleppöse das Auto einseitig Verzug bekommen könnte, aber bei der Anhängekupplung im schlimmsten Fall die Bolzen brechen und dann das Heck zerreisen könnte. Aber was ist da nun am ehesten zutreffend...?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    Deine öse zieht einseitig. Die Schweisspunkte sind nicht sehr gross- ich würde die Kupplung vorziehen.
    Der Hamsterhaken an sich hält sehr viel mehr aus.


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #3

    An einer Anhängerkupplung schleppt man NICHT ab! Dafür ist extra die Öse dran!


    Ich meine die gründe sind weil einfach nen Seil über die Kupplung hängen ist nicht rechtens weil die kann da oben abrutschen. Deshalb ist die Abschleppöse geschlossen und muss mit diesem Bügel am abschleppseil verschraubt sein. Mein fahrlehrer hat mir damals mal gesagt wenn man an der anhängerkupplung nen auto dran hängt und man zieht ruckartig kann es sein das die Kupplung haarrisse bekommt. und wenn dann irgendwann ne starke last dran hängt und die kupplung abreisst hat man nen problem weil der tonnenschwere Caravan über die Autobahn eiert. So wurde mir das erklärt und deshalb benutze ich auch die abschleppöse. Oder schraubt ihr vorne die stoßstange ab und befestigt das seil am querträger??????? Schliesslich ist die Öse vorne auch seitlich!

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #4

    Plat00n


    Meine Kupplung besitzt extra eine Abschleppöse. Also dürfte das rechtlich kein Problem darstellen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #5

    Deine Anhängerkupplung hat extra ne abschleppöse? hab ich noch nie gesehen! Haste mal nen Foto?


    Man lernt ja nie aus! :)

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #6

    Das is doch ne Abschleppöse, oder? Weil die Sicherungsseile von den Hängern werden doch nur über die Kupplung gelegt? Ich fürchte ich besitze hier zuviel Halbwissen...


    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #7

    Das sieht mir eher nach der Einhängung für das Sicherungsseil aus. Wenn die Öse das hält, dann die Abschleppöse 3 mal. Ich hab mit meinem Kaddi schon nen Omega B abgeschleppt. Also das ist wirklich kein Thema.

  • #8

    Ich sach nüscht mehr. Wie peinlich...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9




    Wenn die Kupplung davon Haarrisse bekommt, dann reisst es wohl auch die Abschlepösen an oder ab. Und wer so ruckartig anfährt.......... der wird dann auch abgeschleppt.
    Wieso gibt es denn dann Abschleppstangen, die extra eine Verschraubung haben, damit die Zugöse fast spielfrei daran angebracht werden kann?


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #10

    Mal angenommen , die Abschleppöse wäre einfacher Baustahl, mit nem Durchmesser von 10mm. Dann würde sie im UNGÜNSTIGSTEN Fall knapp 1,5t aushalten. (Nicht ziehend, sondern 1,5t dran hängend). Da es aber sicherlich hochwertigerer Stahl ist, ist die Streckgrenze deutlich höher. Hätte der (immernoch einfache Wald- und Wiesen-) Baustahl eine Streckgrenze von 355N/mm² (die er durchaus haben kann) könntest du fast 2,8t an die Öse anhängen, bis eine erkennbare Verformung auftritt. Also nimm die Öse, dafür ist sie da! :D

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!