Wo war dieser V6 verbaut ?

  • #1

    Mal `ne Frage ! In welchen Modellen wurde dieser X30XE wie auf dem Bild zu sehen verbaut? Bitte mit Baujahren!
    Und hat da wer Daten und / oder Erfahrungen zu?

  • #2

    Opel Vectra B1 L81 X30XEI 2.962 220 @ 6.200 300 @ 3.600 1998-1998 D3 Leistungsgesteigert von Irmscher
    Verkaufsbezeichnung i30
    Opel Omega B1 L81 X30XE 2.962 211 @ 6.000 270 @ 3.600 1994-1998 D3
    Opel Omega B1/B2 L81 X30XE 2.962 211 @ 6.000 270 @ 3.400 1998-2001 D3 Überarbeitung zum
    Modelljahr 1998


    Wikipedia ;)



    edit: und im Sintra gab es ihn auch:


    3.0 V-Sechszylinder-Motor mit 148 kW (201 PS)

    Original kann jeder! :snooze:

    Einmal editiert, zuletzt von Blacklistdriver ()

  • #3

    fahr auch so nen klumpen in meiner omme... :wink:...was willste denn genau wissen?


    viele grüße
    onkel bob


    ps: ich denk mal das diesr sechsender auf deinem bild aus nem sintrich ist...wenns ein dreilitter ist... :wink:

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #4

    Na, das war mal fix 8o
    Wikipedia,ja,hätt man drauf kommen können :rolleyes:
    BoB: Der auf dem Bild soll aus nem Omega sein und das Auto auf dem Bild ist ein D. Ist mir im Netz so über`n Weg gelaufen und da fiel mir ein, daß ich da ja noch so`n eingeschlafenes Projekt habe... :kratz:

    Bilder

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #5

    na, wenn das ding aus ner omme ist hat da jemand sich ein bissi mühe gemacht und die (kleine) brücke von nem vectrich oder calibrich draufgehäkelt...(betonung liegt auf 'klein'... :D)


    die ommen-sechser sind ja längst eingebaut und haben demnach auch ne andere brücke drauf...net diese platstik-abdeckung...so wie bei mir...guckst du:



    die 3literchen sind stark im preis gefallen in dem letzten halben jahr. bekommste ja schon für ne schmale mark.


    daher zerr dein dornröschen mal aus seinem schlummer und jöh... :D


    gutes gelingen wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #6

    Also wär`s schon ein ziemlicher Akt,oder? Letztens bei der Bucht ausgelaufen:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #8

    mmmmmmmhhhhhhhhh...Ist ja schon verlockend...
    Also, mal grobe Teileliste wäre also:


    X30XE-Motor
    X25XE-Brücke
    F20
    16V-Achse mit 5-Loch-Naben für hinten
    GTE-Beine mit umgepressten 5-Loch-Naben


    Welche Bremsen brauch ich?Was noch? Ist wohl am sinnvollsten, einen Omega-Schlachter zu besorgen, oder?
    Habe gesehen, daß Nockenwellen für X25XE und X30XE angeboten werden. Ist es also so, daß die Motoren die gleichen Köpfe haben? Und daß man dann recht problemlos die Brücke umstricken kann?
    Was meinst Du mit "(betonung liegt auf 'klein'... großes Grinsen )"
    Sind 5-Loch-Naben eigentlich dann Pflicht?Nehme an, paßt sonst wegen den Bremsen nicht!?Mit 4-Loch wär mir lieber ;)
    Ich spreche nicht davon, was möglich ist, sondern was eintragungsfähig ist !


    Wird wohl zum Standard:
    http://cgi.ebay.de/X30XE-OPEL-…3%B6r&hash=item3cac932afc

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

    2 Mal editiert, zuletzt von Doppel-D ()

  • #9

    Auf dem Bild ist ne C25XE Brücke aus dem Calibra und Vectra A.
    Die X25XE Brücke war nur im Vectra B. Die braucht sehr viel mehr Platz als die C25XE.


    Ich hab zur Zeit nen X25XE im Motorraum von nem D Kadetten stehen. Das ist nach vorn zum Schloßträger übelst eng. Der muß etwas eingeschnitten werden,dann muß der Kühler etwas noch vorn versetzt werden.


    Besser ist es die C25XE Brücke zu fahren. Auch von der Motorsteuerung her. Da ist nicht mehr dran,als wie bei nem C20NE / C20XE.
    Die X25XE Brücke ist ein Schaltsaugrohr, mit einer Reihe von Unterdruckanschlüssen, Vacuumventilen und Schläuchen, sowie Sensoren. Dann kommt dazu noch das EGR Ventil und man muß den ganzen Quatsch noch mit ner Sekundäreinblasung fahren,da sonst das STG Fehlercode anzeigt.


    Die C25XE ist da wie gesagt viel unkomplizierter.


    Bremsen sollten eigentlich die vom Vectra A V6 oder Calli reichen. Mein Prüfer sagte mir,dass das iO geht.
    Die vom Omega sollen wohl beim Fronttriebler nicht passen. Das habe ich aber nur gehört. Kann das nicht bestätigen. Weiß nicht wie es bei den großen Motorvarianten aussieht. Die Bremsen beim 2L Omega A und 2,4er sind die ganz normalen 256er Scheiben wie beim Kadett GSi und Sättel auch.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Der Motor kann schon vom Omega sein oder halt einem von den anderen Schlachtschiffen, die Brücke ist definitv von einem Calibra. Die Vectra-Brücke oder die Omega-Brücke sehen anders aus, die vom Omega siehste ja oben.


    Die Calibra oder Vectra Brücke passt aber auf jeden Fall. Die meisten nehmen die vom Calibra, weil flacher. Wir hatten mal einen bei uns, der hat nen X30XE mit ner Vectra-Brücke in den Calibra gekloppt, dann ging die Motorhaube aber nicht mehr zu. War ein Riesen-Umbau, damits doch noch geklappt hat. X25XE-Brücken dürften schwerer zu finden sein als die vom C25XE, die auch passt.


    4-Loch-Anbindung sollte auch machbar sein, habe ich schon oft gesehen.


    Beim Getriebe würde ich versuchen, das F25 unterzubringen.

    In diesem Sinne, ab in die Rinne,


    Cally


    SUCHE:
    für GSI Cabrio: 1.) Hintere Seitenverkleidungen 2.) Original-GSI-Lenkrad VFL 3.) dezenten Edelstahl Auspuff
    für GSI 16V CC: Gruppe A Edelstahl Auspuff

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!