Hutablage selberbauen

  • #1

    Hallo, da die Hutablage meines neu erworbenen E ziemlich genau einem Schweizer Käse gleicht, möchte ich mir selber eine neue bauen.
    Nun meine Frage, wie stelle ich das am besten an (welches Holz [Stärke?], Bezugsstoff usw.). Anmerkung: Lautsprecher sollen keine rein.


    Danke in voraus ...

  • #2

    Hallo


    Benutz mal die Funtion "suche" das tehma hatten wir schon ätliche male!
    aber hier ne kleine Info:Für soundboard Benutze MDF holz miter stärke von 1,3 - 1,5 cm!
    Wenn du nur ne normale Hutablage bauen willst ohne boxen drin kanste jedes hols MDF hat denn vorteil sehr stabil!
    Fürn Stoof zum Bespannen nim Akustikstoff oder kunstleder!
    Aber wenn die Orgi hutablage durch ne platte ersetzt sorge dafür das die Nicht beim Ruckartigen bremsen nen Abgang nach vorn macht! Sonst kann es dazu kommen beim auffahrunfall das deine Mitfahrer die Hinten sitzen denn Kopf verlieren!!!
    Also befestige die platte anstämdig!!! Das befestigen einer Hutablage hatten wir auch schon mal!!! Also mal einfach suchen!!!!
    Wenn trotzdem noch fragen sind schreib se mal rein!!!!


    GruSs RoNnY :rainbow:


    p.s. ich war mal sofrei und hab für dich mal gesucht!
    Link's
    Lautsprecher Heck
    Vorschläge bitte!?

    Einmal editiert, zuletzt von DarkAngel ()

  • #3

    Servus,


    wenn du keinen lautsprecher reinbauen willst wieso willst du dir dann eine bauen?


    ich hab noch eine toperhaltene rumliegen
    vom 5 türigen 16v wie neu


    ansonsten nehm mdf platten oder fussbodenverlegeplatten
    eine dicke von 18mm solte sie schon haben sonst biegt sie sich durch


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #4

    Wenn Du keine Lautsprecher einbauen möchtest, würde ich mir eine gebrauchte Hutablage besogen - nicht selberbauen.
    Wenn Du Dir ein Soundboard bauen willst...dann baue selbst.
    MDF wird gern genommen (weil billig) Sperrholz bringt es aus meiner Sicht aber fast besser.
    Spontan würden mir da die sogenannten Siebdruckplatten einfallen - das sind diese braunen Dinger, die für Hängerbauten verwendet werden.
    12mm dick, Wasserfest und unkaputtbar.
    Gruß Manna

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!