Cabrio Verdeck und paar Unklarheiten

  • #1

    Hallo,


    Ich habe ein paar Probleme und hoffe darauf Antworten zu erhalten.
    Ich habe mein Verdeck tauschen wollen.Ein komplettes. Nun musste ich zuerst feststellen das die hinteren Kanten völlig verrostet sind. Dazu aber später mehr. Danach musste ich feststellen das ich ein elektrisches Verdeck hatte und ein manuelles erstanden habe. Bis auf die Hydraulikzylinder und zwei feststellharken sieht alles gleich und lies sich fast einstellen. Meine erste Frage: funktioniert das so einfach das ich die feststellelemente einfach abflexe/entferne und die Hydraulikzylinder tausche?
    Weiter geht's: ich musste feststellen das ein spanngurt welcher zur Heckscheibe führt gerissen ist. Ist das der Grund für dass die Heckscheibe arg durchhängt? Wofür ist dieser Gurt und wie kann man ihn reparieren? Innenhimmel aufschneiden?
    So nun zu den Segelohren. Die unteren Ecken (vom Verdeck zur Scheibe) dort wird das Verdeck ja irgendwie vorgespannt oder sonst irgendwas. Ich finde nicht wirklich was dazu. Muss man dies dort vorspannen oder kann ich es eifach lassen(Wasser käme nicht bzw wird eh nur bei Sonne gefahren aber man weis ja nie)
    Und wie bekommt man die Rückbank raus?


    Wenn ich auf diese Sache ein paar Antworten bekommen könnte würde mir das sehr weiterhelfen! Die Anleitung hilft mir Net wirklich weiter

  • #3

    Moin ein paar Antworten und Fragen zu gleich.
    Also die meisten sagen man kann das manuell Problemlos verwenden, jedoch ist auch bekannt das die manuellen Verdecke nicht so stabil sind in der Ausführung wie die elektrischen. Es soll wohl aber ab Modelljahr 90 bei beiden das selbe Gestell verwendet worden sein, da auch ab da die Aufnahmepunkte bei beiden identisch waren für die Dämpfer.
    Die Festhalthaken kannste aber auch dran lassen stören nicht weiter.


    Den Gurt mußte erneuern und den Innenhimmel kannst du abnehmen, da mußte nix aufschneiden.


    Unter dem Verdeck gleich hinter der Scheibe, sind 2 Spannstellen, die eine kommt das Spannseil rein was das Innenverdeck hält in der Aussenführung und in die andere kommt das eigentliche Spannseil was das Verdeck in der Aussenführung straff spannt und es somit nicht aus der Führung rutschen kann und zugleich das Verdeck bis an die Seitenscheiben ran hält, wenn da keine Spannseile mehr sind mußt du ein neues ein nähen lassen ins Verdeck oder selbst machen.


    Gegenfrage, wieso willste dafür extra die Sitze raus nehmen hinten? Du mußt nur die obere Verkleidung an der Seite demontieren die Dämpfer kannste ja unten verschraubt lassen die mußte nicht extra mit ausbauen und somit kannste die Seitenverkleidung drin lassen.


    Am besten besorgste dir hier aus dem Forum eine Einbauanleitung wie es gemacht wird, denn wie es sich anhört haste davon nicht wirklich Ahnung so aus dem hier und nix wird es leider nix.

  • #4

    Hallo,


    Das hilft mir schonmal ein bisschen weiter. Jedoch weis ich immernoch wie der Innenhimmel raus geht(ok das findet man bestimmt in der Anleitung) und welcher Draht neu eingenäht werden muss. Wie gesagt, die Anleitung is ja schön und gut aber sobald Probleme auftreten hilft sie nicht mehr.oder die Legasthenie hat sich bei mir breit gemacht. Das zweite Spannseil ist also dafür da um die" Segelohren" zu fixieren?!


    Die Rückbank+Sitz kommen eh raus zudem stand es so in einem anderen Thread.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!