Hinterachse mit scheibenbremse

  • #1

    Hallo leute eine kleine Frage.


    Was brauch ich alles um hinten auf scheiben umzurüsten?


    Habe bis jetzt Hinterachse mit großem stabi aus einem astra f gsi 16V dann komplette 16V bremsanlage also Radnabe, Scheiben, Glötze, Bremssattel halt komplett. So jetzt sind ja vorne beim Hauptbremszylinder solche druckmiderer drinnen für die trommen hinten. Bleiben die drinnen loder kommen andere rein? Wenn ja welche und woher nehmen? Danke schonmal

    Jage nicht was du nich töten kannst

  • #2

    Druckminderer müssen 3/20er rein .Die gibts aber nur für ATE HBZ .
    Wenn de nen Delco hast, passen die nicht .
    Was für nen HBZ haste ? 22er ?
    Handbremsseil brauchste noch .


    Woher bekommen ? Die Minderer bekommste mit ganz viel Glück und ganz viel Geld bei ebay .
    Alternativ kannste auch die 3/20er von nem Astra oder Kadett mit ABS nehmen, aber dann musste nen bissel bastelln und Bördeln .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    Delco :


    ATE:

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    Kommt auf deine möglichkeiten an .
    Die haben oben kein Gewinde, also kannste die nicht so einschrauben .
    Demnach musste am HBZ nen Nippel mit Leitung machen (Bördeln), und am Minderer .
    Aber sind schon 3/20er, nur eigentlich für ABS, da sitzen die beim Kadett am Hydroblock, und beim Astra glaub ich an der Hinterachse .
    Falls du es damit machst, achte auf den Pfeil mit der durchlassrichtung .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9

    Hab bei mir im Cab, immernoch die vom 3/45 drin, wie sie drin waren.
    Hat der Tüv auch so eingetragen, mit 22er HBZ und C20XE, und bisher hat da och nix überbremst oder dergleichen.
    Weiß auch von vielen anderen die nicht die 3/20er drin haben und trotzdem keine Probleme beim Tüv oder Bremsen hatten/haben.


    MFG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!