Lenkung Kadett E GSI Cabrio

  • #1

    Hallöchen, ich habe folgendes Problem.


    Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen das meine Servo undicht ist, was ich aber nächstes We beheben werde.
    Das Hauptproblem ist eher, dass mein Hobel nun meint regelmäßig aus heiterem Himmel nach Rechts weg zu ziehen ohne ersichtlichen Grund.
    Also Lenkrad grade aus und mit einmal geht er nach Rechts weg, nicht weit, aber wie kommt sowas zu Stande?
    Wo muß ich da noch nachschauen, wie das Zustande kommt?
    Weil wirklich sicher komme ich mir da drin nicht mehr vor.

  • #2

    Kling zwar blöd aber ich hatte ein ähnliches Problem beim meinem B-Corsa
    da war zuwenig Luft im Reifen.
    Hatte auch da Gefühl das er mir leicht wegzieht.
    beim Kundendienst stellt ich dann Luft verlust fest.
    Also Luftaufgepumt und dann fuhr er auch wieder normal.


    Ist aber nur so vermutung von mir, muss nicht stimmen...
    Ansonsten würde ich mir noch mal die Spurstengen köpfe ansehen, ob was ausgeschlagen ist bzw ob alles fest ist.

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #3

    querlenker könnten auch das problem sein!
    stell die räder mal in geradeausstellung und tritt mal von vorn grgrn das rad! sollte nicht zu weit nach hinten "einfedern", dann kannste die querlenker ausschliessen, was mich mir allerdings nicht vorstellen kann! bei meinem ists nämlich ähnlich und die querlenker sind definitiv ausgeschlagen!

    musik muss sein

  • #4

    Meinst du das Tragegelenk?


    Nicht dagegentretten,
    aufbocken und Schauen ob Spiel in der Achsaufhängung ist.
    mal senkrecht am Reifen Wackeln (aber vergewissern das er sicher aufgebockt ist)
    und dann mal waagrecht wackeln da kannst du spiel feststellen.

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #5

    OK, an Querlenker hab ich auch schon gedacht, aber gehofft es könnte was anderes sein.
    Räder können es nicht sein. Hab ich schon getauscht, Luftdruck ok.
    Jut Morgen schau ich mir das nochmal an und werd das mal so machen wie Indys sagt, danach geht er eh auf die Bühne wegen der Servoleitung austauschen.
    Hoffentlich ist es nix tragisches. Querlenker sind ja fix getauscht.
    Und das ganze nun noch kurz vorm Saisonstart, als endlich alles soweit fertig war, wieder auf die Bühne.


    Danke erstmal euch beiden für die Tips.

  • #6


    nein, ich meine nicht das traggelenk, ich meine die querlenker, an denen die traggelenke befestigt sind! und die testest du am besten, in dem du gegen das entsprechende rad trittst! kannst natürlich auch auf ne hebebühne und mit montiereisen die gummibuchsen quälen! ;)

    musik muss sein

  • #7

    Ja er geht Morgen auf die Bühne, so oder so wegen der Servoleitung die undicht ist.
    Da mein KFZ Meister aber im Mom zuviel zutun hat, kann er nicht alle 2 Minuten dazu gerannt kommen, weil ich ja nix bezahlen muß bei ihm.
    Da wollt ich vorher schon mal ausschließen können und ungefähr wissen ob ich mit meiner Vermutung Querlenker Richtig lag, als wenns nachher was anderes ist und ich umsonst da rum gemacht hätte.

  • #9

    Also bei mir waren es die Lager. Gerade wenn das Auto tiefer liegt, verschleißen die schneller. Würde dir aber empfehlen gleich komplett die Querlenker zu kaufen, bevor du mit Einpressungen anfängst.

    16 V - Nix Umbau - Nur Original zählt! :D

  • #10

    Bei einem tiefergelegtem Auto werden vorderes und hinteres Querlenkerlager auch nicht stärker belastet, warum auch? :kratz:
    Was stärker belastet wird sind die Gleichlaufgelenke an den Antriebswellen, da sie in einem anderen Winkel stehen.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!