Hallo,
nachdem mein Kaddi immer wieder liegenblieb (diverse Fehlercodes) und selbst die Autodoktoren nach 4 Wochen nichts rausgefunden haben (seit 10 Jahren das ersten Auto wo man nicht mehr weiter wusste) hat mein FOH den Wagen immerhin wieder zum Laufen ohne Fehlermeldung gebracht-Benzinrücklauf gespült und Verteiler gereinigt und besonders einen weiteren Stecker Kabelbaum zum STG erneuert (hatten schon die Autodoktoren bei 6 Steckern gemacht und auch die Lambdasonde erneuert). Nun kommt keine Fehlermeldung mehr aber er läuft im Leerlauf wohlgemerkt nur bei Wärme sägend und hängt teilweise auch um die 2500 Umdrehungen -Leerlaufregler gerade auf Anraten vom FOH erneuert, der war es aber auch nicht. Steuergerät wurde überprüft-mehrere drin, bestimmt nicht der Fehler, LMM auch gegen andere getauscht, also auch nicht der Fehler, mein FOH meinte weiterfahren bis der Fehler soweit ist dass ich entweder wieder liegenbleibe oder damit leben was teilweise blöd ist wenn der Leerlauf fast auf 500 Umdrehungen abfällt-Beschleunigung ist aber gut-Temperaturfühler auch neu.
Ein Bekannter meinte Benzindruckventil, kann das denn diese Fehler machen? Kann man das selber wechseln oder hat einer eine andere Idee. Heute war es ganz komisch hing nach der Autobahn und dann auf einmal als wenn irgendetwas geklickt hat im Motorraum ging die Drehzahl von 2500 wieder auf 900 ohne Sägen zurück. Bis zur nächsten Ampel dann sägte er wieder zwischen 700 und 1000.
Was ich aber nach wie vor komisch finde ist dass es beim Kaltstart nicht ist sondern erst wenn der Wagen warm ist und es draussen auch warm. Bei kälteren Temp. läuft er zwar nicht prickelnd aber auch nicht so schlecht wie wenn es warm ist.
Wer hat eine Idee oder kennt im Grossraum Köln eine Werkstatt die sich wirklich mit diesen Problemen auskennt?
Gruss
cologne16v