Fülldrahtschweißgerät!

  • #1

    Hi!
    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einem Fülldrahtschweißgerät gemacht?
    Ich möchte mir sowas zulegen!
    Ist güßnstig, 5 Jahre Garantie und man benötigt kein Gas!
    Statt dem gas ist im Draht eine Füllung, die beim Abbrennen die Funktion vom schutzgas übernimmt!
    Ansonsten ist es das gleiche Prinzip wie beim Schutzgasschweißen!
    Mfg
    Tom

  • #2

    Habe darüber einen Bericht in der Oldtimer-Praxis gelesen, kann den aber nicht mehr wieder finden. Ich weiss nur noch das eher zu einem Schutzgasschweissgerät geraten wurde, wenn sehr viel geschweisst werden soll. Der Füllgasschweissdraht soll ziemlich teuer sein.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #3

    is auch meine meinung, wennst nur CO2 nimmst und kein corgon oder ähnliches mischgas, kostet das auch nich die welt....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    Wenn du reines CO² nimmst das spritz wie sau, ich verwende Mischgas da kosten die 10L Flasche/2000L Gas 32€ das recht preisgünstig und man kann ordentlich schweißen, von den Fülldrahtgeräten halte ich garnichts das nur Notlösungsgerät wenn man überhaupt nicht mit Gas arbeiten darf oder kann.

  • #5

    ist das ein reines fülldrahtschweißgerät?


    also meins kann schutzgas sowohl als auch fülldraht schweißen...
    ich kann nichts negatives darüber sagen... seit dem kauf schweiß ich ausschließlich mit dem fülldraht, ich finds bequemer....
    und die resultate sind meiner meinung einwandfrei.....


    so teuer ist fülldraht auch nicht, hab mir ne kleine rolle ausm obi geholt für 14euro, hab damit meine beiden radläufe, unterboden und nen loch im schweller geflickt und der fülldraht ist noch lange nicht zuende...


    aber kauf dir kein reines fülldrahtgerät, lieber so nen kombidingen (schutzgas & fülldraht)....

  • #6

    Fülldraht kannst mit fast allen Schutzgasschweißgeräten verarbeiten, der unterschied liegt eigentlich ja auch nur darin das ein andere Darht genutzt wird und kein Gas.

  • #8

    wenn du fülldraht schweißen willst musst du aber das gerät umpolen....


    hab das güde easy mig 170 für 275eruros gekauft (15euro versand noch dazu) nagelneu bei ebay per sofortkauf...
    bei güde wird das gerät für knapp 400euro angegeben.


    ich weiß dass viele leute güde für ne baumarktmarke halten, aber da ich kein geld für was teureres hatte hab ich mir das gekauft...... und habs kein bischen bereut...
    das gerät hat stufenlos einstellbaren drahtvorschub und hat 8 schaltstufen....
    die genauen daten weiß ich nicht ausm kopf (wieviel ampere).
    kann aber damit bis zu 10mm bleche schweißen und fürs auto reichts allemale.
    achso, das gerät läuft mit 230V (auch schonmal gut) und ist schön klien....

  • #9

    Ist ein reines Fülldrahtgerät!
    Das Gerät kostet 200€, der Draht 14€!
    Ich schweiße im Freien, daher habe ich Interesse am Fülldrahtgerät!
    Und 5 Jahre Garntie sind nicht zu verachten!
    Mfg
    Tom

  • #10


    das is mir schon klar, mir kommt das auch nich ins haus, aber es geht zumindest ;)



    den gedankengang kann ich jetz nich ganz nachvollziehen ... was hat das mit der örtlichkeit zutun????

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!