GFK wieder in Form bringen

  • #2

    GFK:
    Glasfaserverstärkter Kunststoff, kurz GFK (engl. GRP – glass-fibre reinforced plastic), ist ein Faser-Kunststoff-Verbund aus einem Kunststoff und Glasfasern. Als Basis kommen duroplastische (z. B. Polyesterharz (UP) oder Epoxidharz) als auch thermoplastische (z. B. Polyamid) Kunststoffe in Frage.


    Duroplast:
    Duroplaste, auch Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung nicht mehr verformt werden können. Duroplaste sind harte, glasartige Polymerwerkstoffe, die über chemische Hauptvalenzbindungen dreidimensional fest vernetzt sind.


    Thermoplast
    Thermoplaste (Singular: der, von altgriechisch: ¸µÁ¼Ì thermós = warm, heiß und À»¬Ãõ¹½ plássein = bilden, formen), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich (thermo-plastisch) verformen lassen


    Ich würde es mit nem Föhn versuchen ;)
    Natürlich ohne jede Garantie oderso


    Gruß TimKp

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

    Einmal editiert, zuletzt von TimKp ()

  • #4

    Durch was hat die sich denn verformt?


    Flasche/schlechte Lagerung? Dann hilft auch es quasi wieder zurück zu drücken, oder ein paar tage in nem warmen Raum so zu belasten/überdehnen das die wieder grade wird.


    Mit Hitze muss man vorsichtig sein, da ist schnell mal was verschlechtbessert!!!

    Winterkadett E-1,6 8V GL-weiß-75PS-ABS-el. Schiebedach-Schwarze Rückleuchten-Weiße Blinker-Sitzheitzung nachgerüstet


    Sommerastra H Caravan-2.0 Turbo Sport-240PS-schwarz mit grünen Streifen-Corsa D OPC Sitze....endless list


    No Input - No Output

    Einmal editiert, zuletzt von demonlords ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!