Wasser im Kadett - Wie ist die Reling befestigt?

  • #1

    Hi Leute,


    hab da mal wieder ein kleines Problem.


    Und zwar ist mir die Tage aufgefallen das ich Wasser auf dem Kofferraumrollo stehen habe. So ein richtiger kleiner See (ein Teil davon war sogar noch gefrohren). Habe auch sofort die Stelle finden können von wo es auf das Rollo tropft und zwar ganau am Übergang zwischen der D-Säulen- und der Dachholm-Abdeckung (es kommt also da aus dem Spalt rausgetropft).


    Da an dieser Stelle ja eigentlich kaum was ist was undicht sein kann, kommt ja eigentlich nur die Reling in Frage und daher wollte ich euch mal fragen ob die Dachreling nur mit den Schrauben befestigt ist an die man von oben dran kommt?


    Oder ist da auch noch was von unten?


    Kann mir jemand sagen ob es die Dichtungen noch bei OPEL gibt und was die kosten?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

    Einmal editiert, zuletzt von B-OmegaV6 ()

  • #4

    na der caravan hat doch ne reeling/rrehling/railing (was weiss ich) drauf. die muss doch einigen belastungen standhalten (und ist nich wie die grauen leisten bei den nich-caravans nur abdeckung der dachpfalz) .... na jedenfalls schätz ich mal dass das teil von unten (schraubenkopf nach demontage des dachhimmels sichtbar) verschraubt ist


    ... nur so meine vermutung halt ...

  • #5

    Hi Leute,


    wie Driver schon richtig erkannt hat habe ich die Frage für den Caravan gestellt (auch wenn ich ja noch nen anderen Kadetten habe :D )


    @ schildis


    Meine Frage ist ja gerade ob da soch Schrauben von unten sind. Denn an jedem Halter der Reling (3 pro Seite) sind ja jeweils 2 Schrauben (eine vorne, eine hinten).


    Will halt nur vermeiden das ich die rausdrehe und dann feststelle das ich doch noch den halben Innenraum auseinander nehmen muß.


    Bei meinem Omega ist das einfacher. Der hat außen keine Schrauben, da muß man gleich von unten drann.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #6

    Um die Rehling ab zubekommen mußt du den Himmel abbauen.

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #7

    :D ...und da behaupte noch mal einer frauen haben keine ahnung von technik ... die kadettmaus die ... ;)

  • #8

    Wie Himmel abschrauben? Beim Kadett sind doch die Schrauben oben unter den Abdeckungen die man sieht. Ich meine im Dach direkt wären solche Gewindehülsen, also das von unten auch keine Mutter drauf ist.
    Aber mal was anderes... Ich hab gesehen das der Schiebedach hat. Sind da die Abläufe alle frei? Die rutschen ganz gerne mal von Stutzen, oder verstopfen.

  • #9

    Ob die Abläufe frei sind kann ich nicht sagen, müßte ich mal mit Druckluft ausblasen.


    Kann mir aber schlecht vorstellen das daß Wasser dann an der von mir beschribenen Stelle raus kommen würde.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #10

    Naja, ich hatte das Phänomen schon mal, deswegen der Tip. Bei mir war der Schlauch vom Stutzen gerutscht und das Wasser hat sich auf der LRA gesammelt, aber auch nur wenn der vorne höher gestanden hat als hinten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!