Fehlercode 37

  • #1

    Hallo,


    heute habe ich mal wieder ein Problem mit dem GSI gehabt. Er stand 7 Tage in der feuchten Luft und als ich zur Firma wollte lief er zuerst ca. 3 KM gut und dann beim Beschleunigen soff er mir auf einmal ab. Das ging dann wieder gut bis zu einer Ampel und da ging er dann im Leerlauf auf einmal ganz aus. Nach mehreren Startversuchen und 5 Minuten Stehen sprang er dann widerwillig an läuft aber seitdem. Er hat das den ganzen Winter durch nicht gehabt und im vorigem Sommer hätte ich ihn deshalb beinahe verkauft, aber dann kam der Winter und nach dem Tausch des Drosselklappensensors war auch alles gut bis es jetzt wieder warm und feucht ist.
    Getauscht wurden Lambdasonde ; Leerlaufregler; Drosselklappensensor; LMM (gebraucht). Jetzt war ich bei meinem FOH und er hat den Fehlercode 37 ausgelesen, da ich noch ein Steuergerät besitze meinte er tauschen was ich vorhin gemacht habe. Nun habe ich bei der Internetsuche gelesen dass der Fehlercode auch auf einen Kurzschluss hindeuten kann. Stimmt das? Weil wenn es ein Kurzschluss ist kann ich ja noch Unmengen Geld in den Werkstätten lassen und den Fehler wird keiner finden (eine Werkstatt für KFZ Elektronik bekannt aus dem Fernsehen hat im vorigem Jahr nach 6 Wochen aufgegeben und alles durchgemessen und noch Pione und Kabel getauscht). Oder liegt es eher nur am STG?
    Bin für plausible Antwort dankbar da ich den Wagen nach 22 Jahren ungerne verkaufen würde.......


    cologne16V

    Einmal editiert, zuletzt von cologne16v ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!