C20NE unrundes Laufen

  • #1

    Moin!


    Mein Kadett läuft immernoch zu unrund. Er schüttelt sich noch immer im Leerlauf, wie in Wellen. Nicht extrem, war schon mal schlimmer aber ruhig ist etwas anderes.
    Jetzt habe ich folgendes gemacht, bzw. machen lassen:


    -Kerzen neu
    -Zündkabel neu
    -Verteiler samt Finger neu
    -Leerlaufsteller getauscht
    -alle Schläuche, die Luft ziehen könnten geprüft und getauscht
    -Kompressionen messen lassen, alles supi
    -Lamdasonde überprüfen lassen, auch ok


    Man sagte mir, der Motor würde zu mager laufen.


    ...Nächste Woche wird dann der Spritfilter getauscht, bei Micha - mir fehlen hier die Möglichketen
    ...Dann wollte ich mal ein anderen LMM rein packen und schauen.
    ...Steuergerät könnte ich noch tauschen - habe ein identisches Gerät hier. Muß ich da irgendwas beachten oder kann ich einfach umstecken?


    ...Einspritzdüsen könnten ja auch dicht sein - kann man diese bei dem Bosch-Dienst prüfen lassen?


    Habt ihr noch mehr Ideen?


    Danke!

  • #2

    Ich glaub bosch dienst macht das nicht mehr mal davon bekommste an 4einspritzduse billiger dran

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #4

    Ich hab hier welche liegen die sind noch sauber gelaufen kannste haben liegen eh nur rum aber ich glaub nicht dran das es daran liegt die verharzen eig nur wenn sie sehr lange liegen bleiben. So kenn ich das zumindestens

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #5

    Zieh mal den dicken Schlauch von der Ansaugbrücke hab und reinige die Drosselklappe sowie den ganzen Tunnel. Meins war gestern total zugedreckt. Seit dem hab ich endlich Ruhe im Stand mit dem Leerlauf.


    Das Steuergerät kannst du so tauschen sollte aber eben exakt das gleiche sein.


    Lass uns wissen wo der Fehler lag wenn du ihn beseitigt hast


    MFG


    Nico

    Einmal editiert, zuletzt von Tech1 ()

  • #6

    was ich vergessen habe du kannst auch die düsen selbst reinigen fals du ein ultraschallbad hast :)

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #7

    Das mit den Düsen muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ultraschall habe ich ja leider nicht. ;)


    Den ganzen Bereich um die Drosselklappe, samt Leitungen, hatte ich vor nen paar Wochen schon mal gereinigt...
    Werd weiter probieren. :)

  • #8

    Moin



    Ich hab genau das selbe Problem bei dem Cabrio von meiner Freundin gehabt....Kerzen, Lmm, Verteilerkappe, 5 Leelaufsteller probiert, Schläuche , Kabel, Steckwebindungen, Lambdasonde, Kat....halt alles was es gibt kontrolliert und gewechselt, und durchgemessen...


    Habe dann den Tipp bekommen am Leerlaufsteller den kleinen Klecks Kleber/Farbe zu entfernen....dort drunter befindet sich eine Madenschraube die angebohrt ist, halt so das man da nix dran verstellen kann...Habe einen kleinen Torxbit genommen den dort beherzt mit einem Hammer reingekloppt und damit mein Standgas um 100 U/min angehoben und alles war von diesem tag an wieder schön:-).....


    Gruß Björn

  • #9

    Aufersteher: Mag sein, dass es funxt, ich habe auch zwei Steller hier, aber läuft der Motor dann nicht dauerhaft zu hoch... Also im Grunde?



    Wie gross darf eigentlich die Öffnung im Leerlaufsteller sein? Also diese mechanische Öffnung, wenn man seitlich hinein sieht? Habe mir noch mal einen Steller vorgenommen und nochmal gereinigt. Auf diesem Schieber saß wieder etwas drauf und die Madenschraube, war hinten noch etwas schmutzig...


    Steuergerät, so mußte ich leider feststellen, hat leider eine etwas andere Nummer. Das verstehe ich nicht ganz, denn die Ausstattung des Schlachters war absolut identisch mit meinem Champion, außer natüürlich das Leder (aber dafür braucht man kein Steuergerät... ;) )


    Ich werd heut auch nochmal einen anderen LMM testen, samt Stecker...

  • #10

    Hi


    Ja der Motor läuft dann dauerhaft etws höher, je nach dem wie hoch du den dann drehst.


    Wie groß die Öffnung sein muß weiß ich nicht.
    In den Leerlaufstellern lagert sich nach einer Weile ja immer wieder etwas Ölkohle an die, die Funktion früher oder später beeinflußt.


    Also ich kenne das eigentlich nur so, wenn der Steller verkrustet ist geht die Drehzahl nicht runter sondern hoch, der Motor dreht irgendwo bei 1500-2500 U/min.


    In den meisten Fällen reicht daß, das Teil zu säubern und gut.Habe aber auch schon welche gehabt die ich nicht wieder mit säubern wieder in Ordnung bekommen habe, da ging die Drehzahl auch nach dem Säubern nicht runter.


    Ich habe ja schon immer mehrer 2,0 NE,s gefahren, auch viele aus meinem Bekanntenkreis und ich kann mich dran erinnern das so 50% der Leute eigentlich immer nicht so wirklich zufrieden waren, weil sie einen unruhigen Leerlauf hatten.


    Ich habe am an dem Kadett wirklich schon alles gewechselt, Steuergerät, Lambdasond, Kat, Zündspüle, LMM, BP-Relai, halt alle Bauteile die da am Motorkabelbaum dran hängen....habe Kabelbaum, Steckverbindungen durchgemessen, einfach alles bis ich nicht mehr weiter wußte.


    Bis mir Jemand den tipp gab Dreh die Leerlaufdrehzahl etwas am Leerlaufsteller hoch und gut ist. Hab ich ja dann auch gemacht, ca. 100 U/min hochgedreht und alles war gut.


    Vorher ist er ab und an der Ampel, oder beim Rückwärtsgang einlegen aus gegangen, war echt nervig.


    Als ich zur AU gefahren bin, wollte ich den da wieder etwas runter drehen, aber man hat einfach nen Gang eingelegt die Kupplung etwas schleifen lassen bis die Drehzahl gepasst hat und gut.


    Also ich bin zufrieden damit, keine Probleme mehr im Leerlauf.


    Vielleicht hat das ja bei dir eine andere Ursache!? Saugrohrdichtung ok? Sprüh um den Saugrohrflansch mal bremsenreiniger wenn sich der Leerlauf verändert zieht der da nebenluft.Oder haben die 2 Leerlaufsteller die du da hast vielleicht ein weg? Kennst du nicht jemanden wo du den mal zum testen auf deinen Motor schrauben kannst?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!