Astra G, Rostansätze
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Wenn Du den Rost von außen siehst.. ist eine Reparatur oder Hilfe zu spät. Den Radlauf hätte man von Innen, vor ca. 5-8 Jahren spätestens mal konservieren müssen. Nun ist der Rost zwischen den Blechen soweit "durch", dass er auch den Lack außen aufreißen lässt.
So ist das zumindest in den meisten Fällen, evtl. hast Du Glück und es ist nur eine unterrostete Blase von außen, in der Regel aber nicht. Zeig doch mal ein Foto.. o)
-
-
-
#7 Jo, mag besser sein, bei den neueren Astras.. aber ich kenne zumindest zwei weitere Astra Gs, die wie Kadett und Co an den hinteren Radläufen aussehen. Wer weiß, vielleicht gab es mal ein paar Produktionswochen, bei denen Verzinkung oder Konservierung ausgelassen wurde.. o)
Was die Konservierung angeht, will ja auch immer keiner hören. Ich meine immer, die Radläufe sind noch top, tu' Dir den Gefallen und konserviere das komplette Auto. "Jaja, werde ich mal machen.." und dann wird er eines Tages verkauft.. wg. dem Rost.. o)
Würde uns hier im Forum auch eine Menge Blecharbeiten sparen, wenn da mehr Leute dran denken würden bzw. mal dran gedacht hätten.. o)
-
#8 Der Astra G ist ab Baujahr 2001 nicht mehr vollverzinkt. Der hatte zu Beginn der Produktion Probleme mit den Radläufen. Da ist nix geschweißt sondern angeblich verklebt. Und dieser Kleber soll wohl schlecht gewesen sein.
Zu den Rostproblemen hier im Forum, den Vorwurf kann man doch nicht den Fahrern machen sondern nur dem Hersteller. Andere Hersteller haben es ja zumindest zu der Zeit des Kadetts geschafft.
-
-
#9 Mein ehemaliger Astra G hatte auch Gammel... Auch hinten. Da fühlte ich mich gleich zurück versetzt, in die besten Zeiten des Kadettes. Aber mal ehrlich, immerhin haben die Astra G schon rosttechnisch weitaus länger gehalten als der Kadett e... Der Astra G ist inzwischen auch ein altes Auto. nicht vergessen.
-
#10 Wie schon geschrieben es wurde verkehrter kleber genommen. Das seitenteil ist mit dem Radlauf verklebt und der kleber reisst und da rostet es dann. Es gab da ne reklamatsion und man konnte bei Opel nachbessern lassen dann gab es ein arbigen Punkt im Tankdeckel. Nun ist zu spät und du kannst repableche kaufen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!