GTE Seitenschweller anbau

  • #1

    Hallo Miteinander


    Ich wollte mal fragen wie ich die Seitenschweller am besten anbaue.
    Ich weiß nämlich nicht welcher links und welcher recht hin gehört. Auf einer seite sind die locher für die befestigung weiter vom ende weg wie auf der anderen.
    Soll das Ende mit dem langen abstand nach vorne oder nach hinten zeigen?
    Des weitern wollte ich mal fragen wies mit den Verbreiterungen ausschaut. Da ich keine habe brauch ich ja einen übergang. Ich hätte mir ein blecht geschweißt odda so ähnlich damit des sauber ausschaut!!!


    Was meint ihr dazu???


    Gruß

  • #2

    Willst du das Auto erhalten oder verschrotten?


    Sowas baut man nicht an, wenn es nicht ein SR ist , scheint es wohl nicht zu sein, da muss der ganze Schweller kaputtgebohrt werden und der originale darf dann nur in Verbindung mit allem dran sein, wegen scharfer Kanten. Ganz schnell vergessen, wenn das Auto die nächsten 30 Jahre fahren soll, sonst hat er bis jetzt 30 Jahre gut überstanden übersteht aber die nächsten drei nicht. Ein absolutes No-Go bei angehenden Oldtimern

  • #3

    Wollte eig net bohren sondern kleben!!!!
    Und wenn ich doch noch Radlaufverbreiterungen bekomme habe ich vordere Kotflügel mit löchern auch noch!!!
    Und wegen den scharfen Kanten brauch ich ja einen Übergang, der abba auch gut ausschaut!!!! Des wird dan wohl a Einzelabnahme?!?!

  • #4

    Also Kleben gibt nix, zumindest nicht die Seitenleisten, wie soll das denn halten, einmal mit dem Fuß dran hängengeblieben und ab ist der. Plötzlich liegt sowas auf der Autobahn. Entweder so, wie es original war oder lassen. Das birgt doch nur Rostherde. Und wirklich "gut aussehen" tut das nicht wenn nicht alle Verbreiterungen dran sind. Das ist wie ein Engelmannspiegel der an dem original Spiegeldreieck befestigt ist. Vor 20 Jahren, wohlgemerkt da war Kadett D ein altes Auto wollte ich auchmal einen optischen GTE raus machen, als ich gesehen hab wieviel Rost unter den Verbreiterungen war hab ich sofort abgebrochen- die beste Entscheidung.

  • #5

    Wie das halten soll? Mit Karosserieklebemasse... Eig ganz einfach. Die Zierleisten am Kotflügel halten seit 2 Jahren ohne Probleme. Des weiteren ist Mein Kadett ein reines Schönwetterauto, der keinen regen etz mehr sieht!!! Und sollte ich ihn doch Schrauben müssen werde auch die gleiche Karosserieklebemasse zum abdichten der Schraubenlöcher verwerden. Also keine angst wegen Rostquellen etc. Und außerdem werden meine Schweller Jeden Winter von innen und außen eingeölt!!!

  • #6

    ich glaube erstens nicht das nur die Schwellerleisten ohne Verbreiterungen wirklich gut aussehen, und zweitens wird das Eintragen nicht einfach, da ja kein Gutachten "nur" für die Schweller vorhanden ist!Also entweder auf die restlichen dazu auch passenden Teile warten oder weglassen.Es ist doch von der Optik wesentlich schöner, wenn man passende Teile an so ein Auto schraubt.Mein D wird auch im Winter Verbreiterungen kriegen, aber Originale ohne gebastelten Krams.

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #7

    Also zur beruhigung von allen ich hab gestern mit einem Kumpel darüber gesprochen und ich bekomm den seine Verbreiterungen fürn 4-türer da er eh nur an 2-türer zum aufbau hat!!!


    Deswegen weiß ich immer noch nicht, wierum ich die Seiterschweller anbringen soll?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!