-
-
-
#2 Erstmal herzlich Willkommen hier.
Dann schau dir mal die Beiträge im Bereich "Motorfragen Kadett E" an, da findest du schon einiges zum Thema K&N (auch beim C16NZ).
Ich hab selber noch nen offenen K&N drinne, der wird aber bald verkauft und gegen nen K&N Tauschfilter ersetzt.
Bei mir hat der bissl was an Sound gebracht, der Motor nimmt besser Gas an und der Verbrauch ist um ca. 0,5 Liter gesunken. Musst aber immer sehen das der genug Kaltluft bekommt, sonst ist es grade im Sommer übel. Im Winter hingegen ist die Kaltluft eher hinderlich, da mir schon mal die Einspritzeinheit vereist war, weil der zu viel kalte Luft angesaugt hat.
-
-
#3 Hi!
Hab an meinem C16NZ vom Astra F den luftsammler (anstatt des großen runden luftfilterkastens vom Kadetten) und daran direkt nen offenen K&N. hab mir dann im baumarkt im sanitärbereich nen 80er aluschlauch gehohlt (um einiges billiger als beim tuner und mindestens genau so gut) und hab ihn mir direkt vom grill vor den luffi gelegt. also vom ansauggeräusch ist das ding bombig (lauter al n C20NE mit offenem K&N). ob die leistung damit gestiegen ist weiß ich nicht, bin mir aber ziemlich sicher dass sie nicht weniger wurde, der ging nämlich ganz gut (außer ner gruppeN von supersprint absolut originalzustand). bin den so (mit zuluftrohr) auch bzw zum schluß nur im winter gefahren und hatte mit ner zugeeisten einspritzeinheit noch nie probleme. Hab den mal billig beim MLK (direkt bei mir um die ecke) gekauft, mit gutachten angeblich auch für nen 1.6i kadett, der stand da aber nicht drauf... die vom MLK hätten mir den aber irgendwie eingetragen, hab ich dann aber doch nie gemacht - und jetzt gibts den laden ja nichtmehr...MfG - Boris
-
#4 ZitatOriginal von 2fast4you
.... zum schluß nur im winter gefahren und hatte mit ner zugeeisten einspritzeinheit noch nie probleme.Ok, vielleicht hätte ich erwähnen sollen das es nicht beim C16NZ war, der saugt zuwenig Luft dafür, aber im Astra ist mir die Einspritzanlage schon mal zugefroregn. Das war im Winter vor 2 Jahren, wo wir hier teilweise bis -25 Grad hatten.
-
-
#5 @Opelix78
an welchem motor hattest du das problem denn? N kumpel hatte mal nen GolfII 1.6 vergaser, bei dem ist das auch ma passiert. aber vergaser sind da glaub empfindlicher.
soweit ich weiß passiert das aber nicht nur bei minusgraden, sondern auch bei temp leicht über dem gefrierpunkt. durch das schnelle einstöhmen fällt die temp im vergaser/einspritzeinheit und die luftfeuchtigkeit gefriert und setzt dort ab (wie bei ner gasflasche an der ein dickes heitzgebläse dranhängt, die gefriert außen auch) -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!