Reifengröße

  • #1

    Hi, hab jetzt schon öfter mal Reifenangaben im Fahrzeugschein gesehen wie 155 R13, ohne Querschnittsangabe.
    Kann mir jemand sagen was das Bedeutet? :denk:


    Gruß Frank

  • #2

    Ja, das kann ich Dir erklären.


    Zu Anfang hatten fast alle Gürtelreifen einen 80er (82er) Querschnitt. In der Größenbezeichnung wurde dies nicht extra angegeben.


    Dann kamen Reifen mit 70er und 60er Querschnitt auf den Markt - sog. "Breitreifen", diese hatten dann zusätzlich das /70 oder /60 hinter der Breitenangabe.


    Im Laufe der Jahre kamen noch immer mehr verschiedene Reifenquerschnitte dazu - und damit es zu keiner keine Verwirrung kommen konnte - tragen seit Mitte der 1980er Jahre grundsätzlich alle Reifen die Querschnittsangabe in der Größenbezeichnung.


    Also 155SR13 entspricht 155/80R13 79S...


    Bei den alten Angaben "ohne" sind also /80 - Reifen zu verwenden.


    Geschwindigkeitsindex S = bis 180 km/h war Standard, heute ungebräuchlich und nun kaum noch zu finden und ersetzt durch T = bis 190 km/h.


    ...wobei die Geschwindigkeitsklasse hinter dem Tragfähigkeitsindex steht. Tragfähigkeit wurde anno dazumal auch nicht so gekennzeichnet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!