Beiträge von 13S

    Habe ich das richtig verstanden, durch teilweises Ziehen des Chokes wird das Ruckeln weniger?


    In dem Fall müssten die Düsen und feinen Kanäle vom Vergaser gereinigt werden. Da werden wohl noch einige Schmutz- und Rostteilchen stecken, wenn man die nur vollständig herausbekommen könnte.


    Der Geruch von verbranntem Öl rührt meistens von einer defekten Ventildeckeldichtung her, wonach der Schmierstoff auf den Abgaskrümmer rinnt.


    Das Klackern kann möglicherweise nach einigen hundert oder tausend Kilometern mit einem guten Motoröl vollständig verschwinden,

    Die Zylinderköpfe 13N und 13S unterscheiden sich nicht. Die Teilenummern sind identisch.


    Beide Motoren unterscheiden sich nur durch Kolben, Nockenwelle und Vergaser. Ja und der Zündverteiler hat noch eine andere Kennlinie.


    Beim 52 Liter Tank für Vergasermotoren sind die Vor- und Rücklaufanschlüsse ebenfalls Teil der Tankgebereinheit.


    Mit 52 L nehme ich an?


    Äußerlich sieht man keinen Unterschied. Aber wie sieht es im Inneren aus? Dort wo der Tankgeber mitsamt den Anschlüssen für den Kraftstoffvorlauf und Rücklauf eingesetzt wird.


    Beim Benzintank (Vergaser ) ist dort nichts und Platz für das Entnahmerohr vom Vorlauf, das nahe zum Tankboden hineinragen kann.

    Wenn es nun innen nass ist und es sich um Kühlmittel handelt, dann kann es nicht an den Dichtungen liegen. Die Schläuche sitzen doch richtig auf den Röhrchen vom Wärmetauscher?


    Die einfachen Dichtungen sorgen nur für die grobe Abdichtung Motorraum zu Innenraum.


    Der Riemen sollte bei kalter Maschine nicht zu lose sein, damit er auf den Riemenscheiben nicht hochsteigen kann oder gegen die Verkleidung schlägt, auch bei Motorbetriebstemperatur nicht unter merklich hoher Vorspannung steht. Also ein Kompromiss, da keine federbelastete Spannvorrichtung vorhanden ist.


    Längen tun sich die Zahnriemen nicht wirklich, da die Zugstränge aus unelastischer Glasfaser bestehen. Deswegen nie knicken.


    Am besten ein paarmal kontrollieren nach der Montage, ruhig Probe laufen lassen und evtl. nochmal nachjustieren. Damit der Neue sich unter allen Bedingungen "wohl" fühlt.




    Schrauben stehen mit M7x26 im Katalog.

    Bei den vergleichbaren Motoren von Ford und VW ist das der untere Grenzwert.


    17 bar Kompressionsdruck und dann auch noch kalt - wie soll er da zünden? Vielleicht ein Druckfehler im Handbuch?