Der Spurstangenkopf dürfte bei Dir passen, wenn sie Dir das Teil lt. Beschreibung schicken ;).
Beiträge von 13S
-
-
Opel Kadett-E 1,6i STH Automatik weiß Serie Bj. 1988 seit 5 Jahren: geht so gerade :O
vorher gehabt:
Opel Senator-A 3,0E Automatik Bj. 1980: war superklasse =)
Ford Fiesta XR2i Bj. 1989: nur 1 Monat, hatte Macken
Mexico-Käfer Bj. 1984: der Zuverlässige -
Hallo,
kann´s kaum glauben :staun: daß die Zündkerzen nur 13000 km drin waren. Die sehen eher nach 45000 km aus, sorry. Die Elektroden sind schon ziemlich rund, und der Elektrodenabstand ist zu groß.
Eine Zündkerze mit starken Ablagerungen zeigt, wahrscheinlich gelangt dort zuviel Öl in den betr. Zylinder *greg* (Kolbenringe/Ventilschaftabdichtungen). Wieviel hat Deiner denn gelaufen?Gruß
opelkadett -
Na sowas, daß Opel jetzt schon seine erfolgversprechenden :frankie:Zukunftsstudien bei eBay verscherbeln :klo:muß??? :stinker:
-
Ich drück´ Dir auch mal die Daumen!
Wer passt denn dann auf Euren Sheggy auf?
Gruß von opelkadett -
Hallo,
bei der Herstellung werden der Glasschmelze Stoffe (Metalloxide) beigegeben, die die gewünschte Tönung ergeben.
Hab´s bei http://www.wikipedia.de gefunden.
MfG
opelkadett -
Wenn der 13S ´nen Drehzahlbegrenzer hat, dürfte der die Zündung unterbrechen. Hat der nicht einen speziellen Verteilerfinger dafür :kratz:?
-
Ich habe hier ein Bild von einem Bremskraftverstärker gefunden, der "air filter" ist allerdings nicht so leicht erreichbar.
-
Hallo,
das grüne Kabel solltest Du nicht kappen! Es verbindet Zündsteuergerät und Zündspule, den Abzweig zum Drehzahlmesser hast Du ja selbst gelegt. So erhält das Instrument sein Signal für die Drehzahl. Sonst ist für den Drehzahlmesser noch die Masseleitung (braun) und die Plusleitung (schwarz) wichtig. Der Drehzahlmesser bekommt Plus jedoch über den Spannungskonstanter, ein Halbleiterbauteil an der Rückseite der Instrumente. Es hält die Spannung gleich, und versorgt auch die Anzeigen für Tank und Wassertemperatur. Wenn diese funktionieren, schau noch mal nach ob Dein grünes Kabel und die Stecker o.k. sind. Vielleicht hat der Drehzahlmesser eine Macke, ist ja schließlich auch ein Elektronikteil. -
...probieren geht manchmal über studieren. Mein Steuergerät vom C16NZ Automatik war hinüber, drin ist seit einem Jahr eins vom C13N (eBay 8,50€ incl. Versand). Ohne an den EPROM zu gehen, läuft das Motörchen einwandfrei. MULTEC sei gelobt!