Beiträge von 13S

    Ein Teil des Kraftstoffs in der Schwimmerkammer verdunstet nach Abstellen des betriebswarmen Motors durch die Restwärme und zusätzlich über die Tage des Stillstands. Die verbliebene Menge ist nicht mehr sehr zündfähig, und bis die Benzinpumpe das Reservoir bei Anlasserdrehzahl wieder mit frischem Brennstoff gefüllt hat, vergeht einige Zeit. Der hat auch noch den Gasblasenabscheider in der Zuleitung als gewisses Hindernis dazwischen.


    Wenn ansonsten die Starterklappe kalt ganz schließt, liegt kein Fehler vor.


    Nach spätestens zwei Wochen vor dem Start einen kleinen Schluck zum Aufwecken und der Kleine ist nach der ersten Umdrehung sofort munter und läuft auch einwandfrei durch. Eine elektrische Pumpe kommt mir deswegen nicht unter die Haube.

    Habe ich das richtig verstanden, durch teilweises Ziehen des Chokes wird das Ruckeln weniger?


    In dem Fall müssten die Düsen und feinen Kanäle vom Vergaser gereinigt werden. Da werden wohl noch einige Schmutz- und Rostteilchen stecken, wenn man die nur vollständig herausbekommen könnte.


    Der Geruch von verbranntem Öl rührt meistens von einer defekten Ventildeckeldichtung her, wonach der Schmierstoff auf den Abgaskrümmer rinnt.


    Das Klackern kann möglicherweise nach einigen hundert oder tausend Kilometern mit einem guten Motoröl vollständig verschwinden,

    Die Zylinderköpfe 13N und 13S unterscheiden sich nicht. Die Teilenummern sind identisch.


    Beide Motoren unterscheiden sich nur durch Kolben, Nockenwelle und Vergaser. Ja und der Zündverteiler hat noch eine andere Kennlinie.


    Beim 52 Liter Tank für Vergasermotoren sind die Vor- und Rücklaufanschlüsse ebenfalls Teil der Tankgebereinheit.


    Mit 52 L nehme ich an?


    Äußerlich sieht man keinen Unterschied. Aber wie sieht es im Inneren aus? Dort wo der Tankgeber mitsamt den Anschlüssen für den Kraftstoffvorlauf und Rücklauf eingesetzt wird.


    Beim Benzintank (Vergaser ) ist dort nichts und Platz für das Entnahmerohr vom Vorlauf, das nahe zum Tankboden hineinragen kann.