KadettE 16NZ ruckeln/aussetzer?

  • #1

    Hallo,


    ich habe einen Kadett 1.6i Frisco Motor 16NZ, 2. Hd., 176.000 km, neue Kopfdichtung vom Vorbesitzer. Das Auto hat bis auf einmal Radlauf keinen Rost, deshalb möchte ich den auch behalten. Mein Problem stellt sich folgendermaßen dar:


    Leichtes Ruckeln (Aussetzer) bei Teillast und im Prinzip bei Vollast, da merkt man es aber nicht so, als wenn es durch das "Mehr" an Benzin "überdeckt" wird - dafür hat er aber meines Erachtens nach nicht volle Leistung (ebene Strecke max. bis 140 km/h, mit langem Anlauf bis 155 km/h), Beschleunigung bis 70/80 km/h ist i.O.


    Wenn der Motor morgens kalt ist, vernünftiger Leerlauf, aber Gasannahmeschwierigkeiten beim Gasgeben, klingt so ein bißchen, als wenn unregelmäßig auf 3 Zylinder - "sprotzt" so ein bißchen der Motor, aber nur, wenn kalt und nur die ersten 150 Meter.


    Ausgestauscht worden sind:
    Zündkerzen (neue von Bosch und auch mal neue von NGK)
    Zündkabel (neu!)
    Benzinfilter (neu!)
    kompletter neuer Verteiler (Verteiler und Kappe) 2x getauscht (jeweils neu!)
    Lambda-Sonde (neu!)


    kompletter gebrauchter Vergaser vom Schrott (damit auch Poti für Drosselklappe, Leerlaufsteller, Unterdruck)
    gebrauchte Benzinpumpe vom Schrott
    Unterdruckschläuche vom Ansagtrakt zum Luftkasten wurden kontrolliert


    Leerlauf stand beim alten Vergaser mit Zentraleinspritzung bei ca. 7750 Umdrehungen, sackt manchmal durch (als wenn Zündung oder Benzin wegbleibt, kommt manchmal wieder hoch, geht manchmal aber auch aus).
    Leerlauf beim Tauschvergaser nach Einstellen der Leerlaufschraube nun bei ca. 850-900, gaanz leicht schwankend, geht nicht mehr aus (im Prinzip wieder diese leichten Aussetzer).


    Anderes Steuergerät habe ich auch rumliegen.


    Motor ruckelt immer noch wie vorher, beim Beschleunigen auf der Autobahn klingt er so ein bißchen merkwürdig, als wenn man ein lauteres Abrollgeräusch der Reifen bei Nässe hat - liegt aber nicht an den Reifen oder an Nässe, da es weg ist, wenn man vom Gas geht und Teillast fährt. Geräuscht ist nur beim Beschleunigen hörbar und ist auch mehr in der Gegend des Auspufftraktes zu orten.


    MKL geht nicht an, vorhin hatte ich einmal kurz Meldung 35, das war beim anderen Vergaser nicht.
    Ruckeln ist aber bei beiden Vergaser "gleich" - Symptome sind weiterhin unverändert da.


    Riemenscheibe OT und Kurbelwelle OT habe ich geprüft, stimmen überein (Zahnriemen ist also anscheinend richtig drauf). Allerdings hat der Wagen ÜBERHAUPT keine Leistung, wenn man Motor auf OT stellt, und den Verteiler laut Rep.-Handbuch aufsetzt und nach OT ausrichtet. Stelle ich den Verteiler weiter auf "Früh" (drehen zur Spritzwand hin), dann läuft er normal.


    Deshalb erstmal: woran kann es liegen... verzweifel... ;) (Stecker für Benzinrelais wurde auch gereinigt).


    Dann: kann mir jemand Foto schicken, auf dem der Zündverteiler von oben zu sehen ist und wo in etwa dieser angegossene Pfeil am Verteiler in Bezug auf den Motor steht? Ggf. auch nochmal eine genaue Angabe wo welche Zündkabel drankommen ... viel. habe ich ja eine Version gefunden mit der er läuft, die aber falsch ist.. grübel.


    Und was ist das für ein rundes Teil zwischen Vergaser und Ventildeckel, das auf den Ansaugtrakt montiert ist und von dem ein Unterdruckschlauch an den Vergaser geht? Gehört das zum Aktivkohlefilter, der auf der Fahrerseite im Radkasten sitzt? (der wurde übrigens noch nicht getauscht...)


    Ideen, Hinweise wären klasse.


    Grüße
    Stephan

  • #2

    hast du den Kat schon kontroliert vieleicht ist er zerbröselt und verstopft jetzt den Auspuff

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #3

    Hallo !
    hatte genau dasselbe Problem mit meinem Kadett - der ist bei kaltem, nassem Wetter, als der Motor kalt war, die ersten Takte beschissen gelaufen. Auch so "holprig" - Da hat auch nix geholfen - und hatte alles probiert. Der Verteiler wars nicht und die Zündanlage ist bei meinem auch neu- bzw, hab alles daran neu machen lassen - nix half. Bis ich mal das Steuergerät getauscht habe. - dann wars (fast) weg. Ganz weg wars dann, als ich vor nen paar Tagen ne neue Kopfdichtung gebraucht habe - die in der Werkstatt haben den Motor innen gleich mal richtig gereinigt - und seitdem läuft mein Kadett wie ne Eins - nie mehr Ruckeln, Stottern, schlechter Leerlauf (ging in die knie)... - alles weg :]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!