Worauf bei Kauf von Kadett D achten? Lohnt es sich überhaupt?

  • #1

    Hallo!
    Wie ihr vielleicht seht bin ich neu hier!


    Ich will mir am Samstage eventuell einen Kadett D ansehen.
    Worauf muß ich besonders achten?
    Es ist ein Kadett D SR 1.6 90PS Bj. 82!
    Wie teuer ist die Versicherung und die Steuer?
    Lohnt es sich überhaupt einen Kadett D zu kaufen auch wenn er kaum rost hätte?
    Er hat schon 121.000 km auf dem Buckel.
    Ist der Motor gut?


    Vielen Dank!
    MFG Stephan

  • #2

    also wenn er kaum rost hat, lohnt sich das immer, weil D´s ohne grobe durchrostung immer seltener werde!!
    mußt eben an den üblichen stellen genau gucken!
    sprich an den ecken vom windleitblech zur a-säule (auch unter die scheibendichtung schaun!) längsträger hinten an den federtellern, die a-säulen unten im bereich radhaus. vorallem die vorderen radhäuser genau inspizieren, da die teile ja leider noch keine radlaufschalen hatten. von schweller und radlauf hinten red ich garned, weil das mußt eh bei jedem opel schaun!
    wenn geht auf ner bühne auch die vordere verstärkung unter der stirnwand anschaun (ander die hinteren querlenker und die drehmomentstütze drangschraubt sind) da gammelts auch gern!
    und wenn grad ner u-schutz drauf ist, kannst gleich wieder umdrehn und heimfahren, dann is sicher was faul!


    motor brauchst dir eigentlich keine sorgen machen, die sind in der regel unkaputtbar!!!


    kuck dir einfach die üblichen bereiche bei gebrauchten an (gelenke, gummiteile, radlager), sonst kanns leicht sein, das du noch ne menge kleinzeug richten kannst, dann wirds teuer!


    versicherung denk ich hält sich in grenzen, bei der steuer wird eben der fehlende kat bestraft.



    viel erfolg!!!


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #3

    Moin und willkommen erst mal.


    Nen D-Kadett zu kaufen lohnt sich IMMER :D


    Ne aber mal im ernst: Bist du nen Freak oder suchste einfach nur ein billiges Auto?


    Schau auf jeden fall mal (wenns geht) hinter die Schweller- und Radlaufverbreiterungen.


    Wenns geht würd ich damit sogar zum ADAC fahren, die inspizieren die Karren so genau wie derTÜV.


    Gruß, Nico

  • #4

    Danke schon mal!


    Ich fahre zur zeit einen E - Kadett!


    Ich finde die Form von dem D Kadett total schön. Ich lasse ihn im Originalzustand, da die SR Ausstatung gut ist und klasse aussieht.


    Einfach nur Fahren kann man nicht sagen, basteln nehme ich schon in kauf! :)
    Ich will nur nicht das ich mich verkaufe!


    Das Auto ist 21 Jahre Alt,
    1 Hand,
    121.000 km
    Originalzustand
    sehr gut gepflegt (viele Fotos gesehen)
    Händler Preis ca.1800 €
    Der TÜV läuft allerdings diesen Monat ab.


    Sind 1800 für ein so altes Auto zuviel??

  • #5

    das hängt nun wirklich vom zustand des fahrzeuges ab!!


    das mit dem adac is sicher ein guter tipp!!
    einen kleinen liebhaberaufschlag mußt dann noch dazurechnen


    ich hatte für meinen GTE weniger bezahlt, dafür war der morsch, siehe baustellenfotos


    mein 13S war teurer, dafür is er ein neuwagen.


    einfach mal einschätzen lassen, das auto genau ansehn,
    und dann auch auf das gefühl im bauch hören (läßt sich bei solchen autos schwer vermeiden ;) )

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #6

    zum thema motor: der ist eigentlich beim d-kadett sehr stabil und echt unkaputtbar bis auf ne ausnahme und die hab ich ungewollt ausprobiert... ich hab mit nem gekonnten hieb (beim fahren) eins auf die ölwanne gekriegt und den ansaugrüssel gestaucht... (hab nix gemerkt) und nach und nach ging dem teil das öl aus bis es ne schlag getan hat und komischer schwarzer üblerichender rauch und seltsame orange-gelbe dinge aus meinem grill züngelten...


    als der bock sein olympia-feuer erlöschen lies, hab ich die pleuel und ein stück vom motorblock eingesammelt....


    also die ölwanne mit leib und leben verteidigen :D:blödgrins


    der slow :rainbow

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #7

    Hui, 1800 euro sind ne menge. Aber wenn der erste Hand ist, Top-Gepflegt und am besten noch hohlraumversiegelt (und absolut rostfrei), und anstandslos zum TÜV gebracht werden könnte, dann sollte er sein Geld wert sein. Zumal es wenige 1.6SR mittlerweile gibt.


    Aber Fahrspaß wirste mit dem Ding ne ganze Menge haben. Zumal der 90 PS und Sportsitze hat :D


    Edit:


    Nochwas: Der steht beim Händler? Dann kriegste ja 2 Jahre Garantie!
    Und wegen der Versicherung: Kuck mal http://www.huk24.de


    Steuern liegen bei 337,12 Euro im Jahr.

  • #8

    Kommt das hier niemandem spanisch vor?
    Ich mein welcher Autohändler mit Verstand verkauft nen Wagen mit ablaufendem TÜV wenn er ihn ohne Probleme drüber bringen könnte? Ausserdem bin ich der Meninung, dass 1.800€ wohl n bisschen viel sind. Für das Geld kriegst Du auch nen ordentlichen GTE mit neuem TÜV und einigen Extras.
    Kannst ja aushandeln, dass der Händler TÜV neu machen muss, wenn er sich dagegen streubt kannst Du davon ausegehen, dass da was nich richtig is.
    greetz
    MITCH

  • #9

    nö ich würd mir ne tüv-garantie geben lassen. wenn der händler tüv und au neu macht, weisst du nicht, ob der ihn auch wirklch zum TÜV bringt oder jemandem mit nem Zertifikat einfach 100 euro in die hand drückt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!