Umgraben

  • #1

    Ein alter Araber lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago. Er würde gerne in seinem Garten Kartoffeln pflanzen, aber er ist allein, alt und schwach. Deshalb schreibt er eine E-Mail an seinen Sohn, der in Paris studiert.


    "Lieber Achmed, ich bin sehr traurig weil ich in meinem Garten keine Kartoffeln pflanzen kann. Ich bin sicher, wenn du hier wärst, könntest Du mir helfen und den Garten umgraben. Dein Vater."


    Prompt erhält der alte Mann eine E-Mail.


    "Lieber Vater, bitte rühre auf keinen Fall irgendetwas im Garten an. Dort habe ich nämlich 'die Sache' versteckt. Dein Sohn Achmed."


    Keine sechs Stunden später umstellen die US Army, die Marines, das FBI und die CIA das Haus des alten Mannes. Sie nehmen den Garten Scholle für Scholle auseinander, suchen jeden Millimeter ab, finden aber nichts. Enttäuscht ziehen sie wieder ab.


    Am selben Tag erhält der alte Mann wieder eine E-Mail von seinem Sohn.


    "Lieber Vater, ich nehme an, dass der Garten jetzt komplett umgegraben ist und du Kartoffeln pflanzen kannst. Mehr konnte ich nicht für dich tun. In Liebe, Achmed"

  • #2

    Alt, aber immer wieder gut :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #3

    Beim Thema "umgraben" musste ich an die Legende meines Heimatortes denken.


    Der Ort "Hattstedt" soll demnach wie folgt zu seinem Namen und Ausdehnung gekommen sein.


    Aus einem mir nicht mehr bekannten Grund hat ein Mann Namens "Hatte" und ein Landbesitzer einen Vertrag geschlossen, bei dem Hatte, all das Land bekommen würde, welches er an einem Tag mit einem Pferd und einem Pflug umpflügen konnte.
    Hatte begann also an jenem Tag seine Arbeit und den ganzen Tag über ließ er sein Pferd den Pflug durch die Landschaft ziehen.
    Am Abend trafen sich die beiden Männer wieder.
    Zur Überraschung des Landbesitzers war die Fläche die Hatte nun zustand ein vielfaches Größer als er erwartet hätte.
    Der Grund?
    Hatte hat einen riesigen Kreis gezogen und somit umpflügt, wie es im Vertrag festgehalten war.
    Dieses Land nannte er dann Hattestedt.


    So in etwa, hat es uns die Lehrerin in der Grundschule mal erzählt. (Das ist fastz 20 Jahre her):D
    Hattstedt ist übrigends eine ziemlich große ländliche Gemeinde.

  • #4

    Das hab ich mal über Amerika, die Indianer und die Pilgerväter gehört. Sie bekamen so viel Land, dass auf ein Kuhfell passte. Irgendwie haben die dann das Kuhfell zu einem langen Band geschnitten und damit ihren Platz "eingekreist". So oder so ähnlich hab ich das mal vor 20 Jahren gelernt :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!