Lexmaul Fächerkrümmer für C16NZ

  • #11

    genau das hab ich auch gerade festgestellt. das original Hosenrohr geht direkt bis zum Kat und der Fächer hört ca 10 bis 30 cm vorm Kat auf. Das ist dann das Stück, das ich vom original Hosenrohr absäge und den Adapter bau... Oh weia, da brauch ich Hilfe, kann nicht schweißen, hoffentlich hat mein Kumpel bald Zeit, will endlich nicht mehr aus dem Haarriß sondern aus dem Auspuff blasen hören :D



    Falls mans nicht lesen Kann:


    LEXMAUL
    KAD.E1.6 - i - KAT


    Ist einfach an der Unterseite des Sammelrohrs kurz vor dem 2-Loch-Flansch an den Ecken angebpunktet ! ganz dünnes Blech ...

  • #13

    hm, keine Ahnung, ist mein erster von Lexmaul, hab ihn fast so bekommen, hab ihn nur lackiert

  • #14

    danke für's foto erstma... hm sieht echt seltsam aus. genau deshalb wollt ich ja mal ein foto, damit ich nicht einfach lexmaul kad. 1.6... mit schlagzahlen in ein blech hau sondern eben die palkette richtig nachfräs(en lasse *g*) steht da im original die kba-nr. oder die nr. des gutachtens mit drauf?

  • #15

    Lösung meines Problems laut Lexmaul :


    "Ihnen fehlt das Adapterrohr. Es ist ca. 30cm lang und endet an der einen Seite mit einem Konus zum Krümmer. Die Seite zum Kat geht dann auf den Dreiecksflansch.
    Das Rohr mit den Dichtungsringen, Schrauben und Federn kostet 45,- Euro plus
    Versandkosten.."


    Hat jemand so eins vielleicht rumliegen ?

  • #16

    nein. aber die anleitung zum selberbauen hab ich (nun schon zerimal) gepostet...


    also nochmal die (elegantere) lösung wie ich sie jetzt fahre:



    dreiecksflansch am original-hosenrohr abtrennen. mit neuer dichtung zu r seite legen...
    konusflansch (der mit den federschrauben) am anderen ende ebenfalls abtrennen und mit neuem flammring (graphitring) ebenfalls zur seite legen.
    ein original endrohr (45 oder 50mm, egal) von einem opelendtopf abtrennen (durch die biegung an dessen ende kann man sehr schön eventuellen "versatz" von krümmer und kat ausgleichen) und auf die passende länge flexen. nun an der gekrümmten seite (was davon übrig ist) den konusflansch, und auf die andere seite den dreiecksflansch aufschweißen (beide montieren, rohr dazwischenhalten, anpunkten; ausbauen und sauber verschweißen am besten wig) - fertig! nun mait den neuen dichtungen einbauen und spaßhaben! ;)

  • #17

    wär halt anders ohne Arbeit gegangen ;) Im Moment warte ich eh noch auf Dichtungen, weil die falschen geliefert wurden , und dann schweißt mir ein Kumpel so ein Teil ! Mein Mittelschalldämpfer hat ja zum Kat hin auch die 3ecksanbindung. hat die der Kadett E CC auch ? oder ist das wieder auch anders ?

  • #18

    wie schon im anderen thrad erwähnt, die technik ist identisch1 das cabrio ist nnur ein modifizierter cc, die umbauten betreffen nur die karosserie und evtl. teile die durch das höhere gewicht verändert werden mußten. auspuff, heizung motor etc. sind identisch! ;)

  • #20

    :D kein problem, wir werden bestimmt noch ein teil finden was anders ist als beim cc! (außer eben dach, hintere seitenteile, rückbank und heckleuchten! kofferdeckel, windschutzscheibeninnenverkleidung, vordere türen.... *lol*

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!