Motor springt nicht an

  • #1

    Liebe Forengemeinde,



    Mitte September habe ich meinen Kadett D 13N (Bj. 1980) nach etwa 200 Kilometern Autobahnfahrt völlig problemlos in der Tiefgarage abgestellt und bin in den Urlaub gefahren. Anfang Oktober wollte ich ihn dann wieder fahren und beim Schlüsselrumdrehen hat zwar der Anlasser den Motor einwandfrei durchgedreht, aber er wollte und wollte nicht anspringen. Schließlich verwehrte mir die von etlichen Startversuchen völlig leere Batterie weiteres Probieren.


    Mitte Oktober habe ich es dann ein weiteres Mal mit Starthilfe versucht. Doch leider half auch das nichts: Der Anlasser drehte den Motor, aber starten ließ er sich nicht. Als Verdächtigen habe ich dann zunächst die Benzinpumpe (mechanische Nockenwellenpumpe) in Augenschein genommen und siehe da: Beim Anlassen/Motordurchdrehen mit dem Anlasser kam kein (!) Benzin aus dem Zulaufschlauch, der von der Pumpe zum Vergaser führt. Daraufhin habe ich die Pumpe gegen eine neue gewechselt und siehe da: Es kam immer noch kein Benzin aus besagtem Schlauch!


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Verstopfte Benzinleitungen vielleicht? Oder eine kaputte Tankentlüftung? Der Benzinfilter ist jedenfalls völlig sauber. Mittlerweile bin ich mir sogar unsicher, ob beim Motordurchdrehen überhaupt Benzin aus besagtem Schlauch austreten müsste?!



    Vielen Dank!



    Gruß,


    Tobi

    Kadett E Caravan 1.3 'Club' (1988)

    Astra F Caravan 1.6i 'Club' (1995)

  • #2

    Also ich selbst hab es noch icht erlebt, aber ich kannte jemanden, der hatte das Problem, daß im Tank was war, welcher die Leitung immer mal wieder verstopft hat. Er brauchte einen neuen Tank. Ich würde erstmal folgendes machen. Den kurzen Schlauch bis zum Benzinfilter abmachen und in einen kleinen Behälter mit Benzin, den du in den Motorraum stellst reinstecken. Dann starten und sehen ob er wieder läuft. Das dauert natürlich was, weil erstmal die Schwimmerkammer wieder voll werden muss. Dann weißt du ob der motor selbst laufen würde. Ich glaub aber nicht, daß dieser innerhalb so kurzer Zeit den Geist aufgibt. Ebenso die Benzinpumpe. Ich hab noch keine defekte gesehen, ne defekte Nockenwelle an der Stelle schon.
    Sollte der laufen, dann muss am Tank weitergesucht werden. Ich weiß aber, der hat im Tank noch ein Sieb in der Zulaufleitung. Verstopfen durch Zusetzen der Leitung kann dadurch nicht passieren. Versuche dann mal was passiert wenn du den Tankdeckel abnimmst. Zischt das, dann ist eine Ausgleichsleitung dicht.

  • #3

    Vielen Dank für deine Antwort, 16SDriver.


    Ich habe es mittlerweile mal mit dem kleinen Behälter mit Benzin versucht und bisher leider noch keinen Erfolg gehabt. Allerdings habe ich es bisher nur mit dem Schlauchstück inklusive zusätzlich verbauten Benzinfilter und der neuen Austauschbenzinpumpe versucht. Ich hoffe nun, dass entweder der zusätzliche Benzinfilter verstopft ist oder es aber, aus welchen Gründen auch immer, an der neuen Benzinpumpe liegt. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, tippe ich mal auf die Nockenwelle - das wäre ärgerlich.



    Gruß,


    Tobi

    Kadett E Caravan 1.3 'Club' (1988)

    Astra F Caravan 1.6i 'Club' (1995)

  • #4

    Die Nockenwelle ist ja recht einfach zu kontrollieren, wenn man einmal den Deckel oben aufmacht. Man muss genau hinsehen, der exzenter ist nicht besonders hoch, der Hub ist kleiner als man sich vorstellt, schätze so 5mm vielleicht.

  • #5

    Ich habe nun die Benzinpumpe erstmal wieder gegen die alte getauscht und versucht Fotos von der Nockenwelle zu machen.





    Kann mir bisher noch nicht erklären, warum die Benzinzufuhr nicht mehr funktioniert.


    Hier noch ein Bild von der angebauten alten Pumpe:




    Der nächste Schritt wird wohl sein, es einfach mal mit Startspray zu versuchen. Sprüht man das dann einfach von oben in die Öffnung des Vergasers, wo normalerweise der Luftfilter draufsitzt?



    Grüße,


    Tobi

    Kadett E Caravan 1.3 'Club' (1988)

    Astra F Caravan 1.6i 'Club' (1995)

  • #7

    Hallo,



    nur, um nochmal eine kurze Rückmeldung zu meinen Startproblemen zu geben:


    Nachdem ich den Benzinschlauch samt Filter gegen einen neuen Schlauch getauscht und ausreichend Startpilot in den Vergaser gesprüht hatte, sprang mein Kadett nach dem dritten Versuch an. Bei der anschließenden Probefahrt fuhr er sich so wie vor dem Abstellen im September. Benzinpumpe und Zündanlage scheinen also problemlos zu funktionieren. Woran es nun genau gelegen hat, kann ich nicht sagen, da ichs nicht noch einmal mit dem alten Schlauch mit Filter probiert habe.


    Mal schauen, wie er sich während der nächsten Tage beim Starten verhält.



    Vielen Dank für eure Tipps!



    Gruß,


    Tobias

    Kadett E Caravan 1.3 'Club' (1988)

    Astra F Caravan 1.6i 'Club' (1995)

  • #9

    Wo hast du den da genau verbaut? Hast nen Bild davon?
    Welchen Anschlußdurchmesser hast da genommen? Scheint nicht verkehrt zu sein...

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #10

    Nen Bekannter hat den Filter leicht zugänglich im Motorraum verbaut, auch 1a sichtbar.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!