Antriebswellen C20XE

  • #1

    Hallo,


    ich habe den D-Kadett von meinem Opa bekommen und da ich hier einen 2L 16V Motor, von einem gescheiterten "Tigra" Umbau, noch rum stehen habe möchte ich diesen nun in den Kadett einbauen.


    Wollte nun mal nachfragen wie es da mit den Motorhaltern aussieht, was müßte ich da so umbauen um den c20xe da rein zu bekommen und wie sieht es mit den Antriebswellen aus? Welche kann man da verbauen oder braucht es gar eine spezial Anfertigung?


    Gruß
    Andreas

  • #2

    Hi Andreas, willkommen erst mal im Forum!


    welche motorisierung hat der D-Kadett im Moment? danach entscheidet sich, was du umbauen musst!

  • #3

    Kannst die Antriebswellen vom 16V Kadett E nehmen, oder die vom GT/E oder was auch immer. Sollten allerdings die dicken sein.


    Auspuff müsstest du dir selbst bauen wenn du die Schaltstange vom Kadett D nimmst (denn die verläuft unterm Auto, da kommtse mit der Anlage vom E z.B. inne Quere), ist aber nicht so schwer, dauert nur ne Zeit. Wir habens auch geschafft und das war das erste mal das wir geschweißt haben :]


    Motorhalter weiss ich nicht genau, das Problem war bereits gelöst bei meinem Umbau, glaub aber das der getriebehalter geändert werden muss oder das man n anderen braucht.


    Tja sonst fällt mir net mehr viel ein. Kleinkram ists viel. Hinten müssen z.b. die Stecker vom D an den Kabelbaum vom16v gemacht werden damit die rückleuchten gehen und son mist.


    wenn noch was spezifisches ist, frag einfach :>


    ist ein 1,3 automatik, nico.


    dann brauchste noch die schaltstange aus nem anderen D, sowie nen knüppel und die stabis vom kadett e 16v.
    hinterachse vom 16v sollte auch rein, muss aber glaub ich nicht *nich sicher bin*

  • #4

    Danke für die Antworten GTE_Nico und Vandroiy. Hat mich schon um einiges schlauer gemacht.


    GTE_Nico


    Hab den Motorkennbuchstaben leider nicht zur Hand ist aber ein 1.3 mit Automatik wenn dir das jetzt weiter hilft. Werde das Auto morgen übernehmen dann kann ich ich dir genauere Informationen zu dem Motor geben, wenn du die noch brauchen solltest.

  • #5

    Ne das reicht schon an Infos.
    Also smallblock.
    Dann brauchst du Antriebswellen vom Kadett 1.6 oder GTE oder vom E ab 1,8 Liter.
    entsprechend dann die Federbeine weil die Radlager auch zu den größeren radlagern passen müssen.
    Motorhalter rechts vom E kadett ab 1,8 oder D ab 1,6. links passt der alte vom D. EDIT: Der Getriebehalter muss vom schaltgetriebe sein. egal ob small- oder bigblock! EDIT ENDE hinterer Getriebehalter ebenso vom D ab 1,6 oder vom E ab 1,8; bei dem vom E musst du allerdings die Schaltgestängeumlenkung abflexen.


    Nen größeren Wasserkühler brauchst du auch. kuck mal wieviel kühlmittel im 16V drin ist und dann suchste dir nen kühler aus nem auto mit gleicher füllmenge. dafür musste entweder das kühlerhalteblech vom gte nachkaufen oder dir wie ich ne eigenbau-halterung schweißen. ölkühler auch mit übernehmen.


    Stabis vorn und hinten vom GSi 16V (nicht 8V!!)


    Bremsen entsprechend dem Umrüstkatalog nehmen (siehe Database-Downloadbereich in diesem Forum).


    Auspuff hat Vanny recht, wg. Kat. Da soltest du ihn noch mal fragen bei problemen; das ist bei ihm frisch in erinnerung :D


    Sonst fällt mir im moment nichts mehr ein, bin aber sicher, dass ich noch irgend was vergessen habe :rolleyes:

  • #6

    Danke!


    Hört sich ja alles mal ganz vernünftig und vorallem lösbar an.
    Also was den Kühler angeht, ich habe da noch einen aus dem A Vectra 2l 16V denke mal das der soweit passen dürfte.


    Passt die Servolenkung(Lenkgetriebe) vom E-Kadett eigentlich so ohne weiteres in den D- Kadett? Dürfte doch eigentlich passen, was meint ihr?

  • #7

    Ich hab n Kühler von nem D Diesel drin... der wird nichma warm :]


    Die Schaltstnagenumlenkumg muss man net umbedingt wegflexen, kann man auch abschrauben :]
    Sorry wollte net klugscheißen. :>
    :D



    Kat z.b. vom E 16v nehmen und MSD weglassen, weil kein platz für beides ist. ich kann dir genaue fotos von meiner aga geben, dann siehst was ich meine.


    bekommste morgen, muss nu ratzen :]


    cyaa

  • #8

    Das Lenkgeriebe passt ohne weiteres. 4 Muttern / Schrauben lösen, Klemmschraube an der Lenkungskupplung lösen und tauschen. Zum Einbau muss die Klemmschraube aber ganz herausgedreht sein, sonst kann man das blöde ding nicht reinschieben
    (hab ewig gebraucht, bis ich da drauf gekommen bin)


    Der Kühler müsste aureichend sein; vorher mal anpassen.

  • #10

    Immer diese neureichen Schnösel ;)


    (Scherz!)



    Hehe dazu fällt mir nur eins ein! Power satt ohne Kat!


    Dann könnte man ja gleich Vergaser fahren!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!