SR-Alufelgen

  • #1

    Liebe Forengemeinde,



    ich habe noch einen Satz SR-Alufelgen für den Kadett D im Keller liegen. Die momentan noch aufgezogenen Reifen sind völlig am Ende und müssten ohnehin runter. Auch die Sichtflächen der Felgen sieht nicht mehr sehr ansehnlich aus. Ich spiele nun mit dem Gedanken, ob ich den Felgen eine Aufbereitung gönne, neue Reifen aufziehen lasse, um sie dann auf meinem Kadett fahren zu können.



    Meine Fragen an euch:


    - Könnte es Probleme mit der Dichtheit der neu aufgezogenen Reifen geben? In einer Autowerkstatt sagte man mir, dass man mit alten Alufelgen generell vorsichtig sein solle.


    - Dürfte ich die Felgen ohne weitere Eintragungen in die Fahrzeugpapiere auf meinem Kadett fahren?



    Gruß,


    Tobias

    Kadett E Caravan 1.3 'Club' (1988)

    Astra F Caravan 1.6i 'Club' (1995)

  • #2

    Wenn die Felgen vernünftig aufgearbeitet werden gibt es da auch keine Probs mit Dichtheit etc. , die Auflagefläche der Reifen an der Felge sollte eine glatte Oberfläche ohne Lackabplatzer haben und gut ist.
    Die Felgen müssen eingetragen werden , wenn diese nicht in den Kfz-Papieren aufgeführt sind.

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #3


    Wenn die Reifen eh nichts mehr taugen, würde ich die Felgen komplett aufarbeiten lassen. Ich bin hingegangen und hab sie komplett Pulverbeschichten lassen, wobei ich den Farbton anhand der Radkappe ausgesucht habe. Um einen besseren Glanz zu erzielen ist eine Schicht mit "klarem" Pulver darüber gezogen worden.
    Das Ergebnis ist, dass die Felgen absolut neuwertig da stehen. Bei der Reifenmontage würde ich darauf achten, dass keine Gewichte mehr am Felgenhorn eingeschlagen werden, sondern Klebegewichte innen in der Felge.


    Die SR-Felge muss beim Kadett D nicht eingetragen werden, da zum einen die Größe (5 1/2 J 14 ET49) bei allen Modellen eingtragen sind und die Felge für bereits bei der Typprüfung durch das KBA abgenommen wurde.

  • #4

    Vielen Dank für eure Antworten!



    andy67: Deine SR-Felge sieht tiptop aus!



    Zwei weitere Fragen sind mir beim Lesen in den Kopf gekommen:


    1. Wieviel kann ein Fachbetrieb für das Entlacken und Pulverbeschichten von vier Felgen in etwa verlangen?


    2. Ist jemandem eventuell ein darauf spezialisierter Betrieb in Bremen oder Nordniedersachsen bekannt?



    Gruß,


    Tobias

    Kadett E Caravan 1.3 'Club' (1988)

    Astra F Caravan 1.6i 'Club' (1995)

  • #5

    Hallo Tobi_87,


    die Firma, die meine Felgen gemacht hat verlangt ca. 60 € pro Felge. Darin enthalten sind Glasperlenstrahlen, Pulverbeschichten in Chromsilber und Pulverbeschichten mit Klarlack.
    Im Vorfeld habe ich aber die Felgen komplett gereinigt (Bremsstaub, evtl. Fett) und evtl. vorhandene Schrammen heraus geschliffen.


    Leider kann ich Empfehlung für einen geeigneten Betrieb in Norddeutschland abgeben, da ich meine im Raum Frankfurt /Hanau hab machen lassen.


    andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #6

    Wir lassen in der Firma Alufelgen immer Sandstrahlen, und wir Lackieren sie dann (Autolackiererei)!!
    Das Problem beim Pulvern ist, das man eine Felge nach z.B. einem Bordsteinkontakt nicht mal ebend nach Pulvern kann!! Man muß dann die komplette Beschichting herunter holen, Macken ausschleifen und wieder neu Pulvern!! Beim Lackieren kann man nur die Macken ausschleifen und die Felge beilackieren!! Spart ne Menge Kohle!!

    Gott schuf die Welt, und Adam Opel !!!!!!!!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Bieber Alex. ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!