Lass Dir die Bleche so knapp wie geht einsetzen. Der Ersatz-Radlauf hat meiner Erfahrung eine andere Form, als das am Original zu finden ist.
Der Kombi hat ein leichtes S in der Seite, die Ersatzbleche sind Schnur-gerade nach oben hin. Ich sag' das noch schnell, weil ich auf dem Foto die Linie vom Reparaturblech eingesezeichnet sehe. Na vll ist das auch nicht die gewollte Schnittkante, sondern nur um zu gucken, wieviel das RepBlech abdeckt.
Offtopic: Wieso issen da nix abgedeckt bei den Arbeiten? Ich hoffe das war nur für's Foto oder so?.. o)
Was die Bleche angeht, ich würde bestellen wo es "günstig" gibt (beim nächsten Mal dann.. o), meiner Erfahrung nach ist Radlauf/Endspitze/Schweller immer das gleiche, noch nie ein Teil gehabt, was irgendwie besonders schlecht oder wirklich gut war - Die Drüberschweißbleche sind wohl was sie sind. Manchmal ist der Schweller verzinkt, ich finde das schweißt sich doof und macht mehr Arbeit, hält gutgemacht aber vll länger. Nochmal kurz was die Form angeht, vielleicht gibt es krassere Unterschiede bei Kotflügeln und bspw. Schloßträgern, davon habe ich zumindest jeweils schonmal eine Repro gehabt und wieder zurückgeschickt, extrem wellig und sahen schon "frisch" aus als wären die Teile "verunfallt".
Na ich drücke Dir die Daumen, dass nachher alles schick ist und lange bleibt!. o)