welche Sitzheizungsmatten Championsitze

  • #11

    Hi, california, kommst du an die originalheizmatten noch dran und was kosten die komplett für beide Vordersitze?


    Beim Sattler gibt es "Hochwertige" Carbonsitzheizungselemente für ca 260€ für beide sitze....


    auf ebay ist sowas deutlich billiger, nur taugt das auch was, was meint ihr dazu hat das schon mal wer ausprobiert? Link siehe unten


    http://www.ebay.de/itm/2-set-U…teile&hash=item5af26093bf


    Die Systeme von Waeco scheiden aus, da das msh60 ein großes loch für verbindung polster/bezug hat und das msh300 lässt sich nicht pro sitz einfach hinter meine Schalter klemmen sondern ich könnte nur das ganze system (beide Sitze) mit meinen originalschaltern an und Ausschalten.


    Oder hat das von euch schon jemand umgebaut, sodass man es direlt anschließen kann ?

  • #12

    Damals wäre ich noch rangekommen. Mittlerweile fehlt ja ein Teil.


    Ich hab damals welche von Waeco verbaut. Mit diesen Carbondingern hab ich keinerlei Erfahrung.


    Du kannst eigentlich jede Sitzheizungsmatte nehmen. Wichtig ist nur dass sie in der Breite passt. Die Länge muß man halt kürzen können.


    Ich wüsste nicht warum man die Waeco Dinger nicht an den Originalschaltern anschließen könnte. Der Originalschalter kennt nur an und aus. Schließt man daran die Sitzheizung an, hat man immer höchste Stufe. Wenn man aber die Schalter zwischenschaltet kann man die immer noch Regeln. Vorausgesetzt der Kadett E hatte für Fahrer und Beifahrersitz je einen eigenen Schalter. Beim Kadett D gabs nur einen beheizbaren Fahrersitz.

    Einmal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #13

    Waeco hat das doof geschaltet, es gibt nur einen Stromanschluss. Der geht an eine Blackbox. An die blackbox gehen zwei schalter und unabhängig davon zwei kabelstränge zu den sitzen....


    welche von Waeco hast du denn verbaut?


    Bei der günstigen ist jadas Problem dass die nen Ausschnitt in der Sitzfläche haben und die bei Waeco mir gesagt haben, dass ich die drähte an den Rändern des Ausschnittes wohl nicht knicken darf, auch nicht um die dann nach unten in einen Schnitt im Polster zu ziehen...


    Ich hab ja ne durchgehende sitzfläche.... ohne dass Polster und Leder verbunden sind. Das ist ja bei den meisten sitzen nicht so.


    Ich finde aber 260€ für die Matten beim Sattler echt teuer...


    meinst du wenn ich die WaecoCarbonmatten nehme kann ich deren Kabelbaum komplett weglassen und direkt meine geschalteten 12V auf die Matten legen, oder hat Waeco wieder 3Kreise und noch mehr kabel dadrin.


    wie läuft das dann mit dem integrierten Thermoschalter zusammen?


    Wie ist das eigentlich benutzt man was anderes als die höchste Stufe? Hat jemand das schon mal probiert also die msh300 im Dauerbetrieb in der höchsten Stufe?


    Grüße
    cph


    PS, ja ich habe zwei Schalter, pro sitz einen.

    Einmal editiert, zuletzt von cph ()

  • #14

    Hm. Na dann müsstest du statt den Schaltern von Waeco eben die vom Kadett nehmen wäre halt dann volle Stufe. Oder du hängst die Waeco Schalter an die Kadett Schalter. Da müsste man die Schalter halt irgendwo hinlegen so sie erreichbar sind und nicht stören zum nachregeln. Oder du holst dir Blindkappen und bohrst da die Löcher für die Waeco Schalter rein.


    Ich hab noch die ersten wo es nur an und aus gab.


    Ja knicken darfst du die nicht. aber du kannst doch die Schlingen anders verlegen notfalls. dann machste den Schaumstoff neben dem Loch weg und legst das in einer Kurve. Musste halt wieder umfüttern.


    Ich hab das damals auch in den Schlitz gelegt. Wenn du einen hast kannst du das schon machen nur halt nicht knicken sondern in einer Art Schlaufe legen. Ich meine auch, dass damals so in der damaligen Anleitung gelesen zu haben, sonst hätte ich es nicht gemacht.


    Du kannst dir auch andere Heizmatten kaufen. Bei Ebay.


    Früher ging so eine Regelung über ein Potentiometer. Waeco war ganz schlau und hat zwei Heizkreisläufe gelegt.


    Ich hab durch zufall hier eine Anleitung gefunden. Die hilft dir bestimmt etwas.


    http://www.christian-baeurle.d…20mit%20VW%20Schalter.pdf

    Einmal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #15

    Hi, die Anleitung kenne ich ;)


    Mein Problem ist, dass mein Sitz keinen Schlitz hat. Sonst hätte ich das schon längst so gemacht, ich kaufe morgen ne Heizmatte vom Sattler, die probiere ich aus. Wenn die gut sein sollte kauf ich für den Beifahrersitz ne zweite, sinst baue ich die in den Beifahrersitz und kaufe mir für den fahrersitz ne andere ;)
    Ich hab die Sitze seit Ostern, ich will die endlich einbauen ;)

  • #16

    Sei doch mal Objektiv. Wann braucht man für den Beifahrer schon mal ne Sitzheizung. Man fährt doch immer allein. Naja außer man hat eine Freundin....und ein Leben....oh ich leg mich nochmal hin...


    Du kannst auch ne andere Preiswerte ohne Schlitz holen. Aber is halt Made in Taiwan. Qualität kann ruhig was kosten. Nimm die vom Auto Sattler die sind vernünftig.

  • #17

    Hi, hab die vom Sattler gekauft, sind genial, auch wenn ich sie immer auf stufe 2 laufen lasse, aber die sind ihr geld wert, die laufen schön mit gleichmäßiger wärme durch... nicht wie die Calibra matten ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!