Knallen hinten!!!

  • #1

    Hallo,


    ich hab wenn ich über eine unebene Strasse fahre oder langsam eine Ausfahrt von einem Hof/geschäft usw(mit unebener strasse und bordsteinrand)befahre hinten so ein knacken/knallen!


    Meine werkstatt meinte das es die Federwegbegrenzer sein könnten die auf den Nippel der Federteller knallen,kann das sein????


    Oder gibt es da evtl ne schon bekannte Opel Ursache??!!


    Dachte auch schon evtl an Rückbank,oder gegenstände im Kofferraum,aber die hatte ich rausgenommen und ein Kumpel hat sich auf die rückbank gesetzt!
    Das Geräusch war schon bei meinem alten Fahrwerk,also kann es nicht mit dem neuen Koni/weitec zusammenhängen!


    hoffe jemand weiss rat!


    gruss

  • #3

    vandroiy: vorne mal die Domlager und die Stabi-Buchsen prüfen. Notfalls auch die Buchsen vom Dreieckslenker.


    @Vinter: hinten mal die Dämpferaufnahmen oben prüfen (die Gummis) ob da eventuell was ausgeschlagen ist.
    Die Federwegsbegrenzer sollten kein lautes knallen hervorrufen. Das ist Hartgummi, welches aber bei dem Druck doch etwas nachgibt. Zudem gibt Gummi auf Metall nicht unbedingt so laute Geräusche :) Was auch sein kann: Hinterachseaufnahme. Dann natürlich der Auspuff (Achsrohr). Ggf. auch mal die Radlager auf Spiel prüfen...


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #4

    hatte das gleiche problem bei meine GTE (als er noch fuhr ;) )


    das knacken kam aus den stoßdämpferaufnahmen oben, die gummis waren scheinbar schon zu hart, hat sich dann immer ruckartig bewegt. einfach die dämfer oben losmachen, ein stück nach unten ziehn, das ganze schön einfetten und wieder zsamschrauben.


    danach war bei mir ruhe!

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    Hmm,
    Also die Gummis an den Dämpfern sind ganz neu,wie das FW auch,da kann ja eigentlich nix kaputt sein!
    wie prüfe ich den die Hinterachsaufnahme???
    Musss am Wochende nach Thüringen und hab da nun ein wenig bammel das da was passieren könnte!



    gruss

  • #6

    dann check mal die buchsen an der achsaufnahme! wenn die ausgelutscht sind knallt die achse immer gegen die halterung.


    der slow

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #7

    Moin,
    hmm wie check ich die denn??? ?(



    Ich war grade nochmal draussen und hab ihn hochgebockt!
    Hab auch fotos gemacht die ich nacher mal reinsetze!
    Bei der rechten HA Feder kommt es mir vor als sei sie schief,sie liegt zwar mit der kleinsten windung unten dicht an dem nippel des Federtellers aber sie sitz nicht so wie die linke und im angehobenen zustand schon garnicht,richtig krumm sieht das aus!
    Dann ist auch noch der Federwegbegrenzer nicht so wie auf der linken seite,der abstand ist grösser und er steht auch leicht schräg!


    Ist doch komisch oder?
    Kann es sein das eine Feder evtl falsch eingebaut ist?
    Im Gutachten der Federn steht was von"Notieren sie sich unbedingt die einbaulage der Originalfedern,damit die Sportfedern in der gleichen einbaulage eingesetz werden können"
    Kann das sein das eine der Federn entweder falsch herum(auf dem Kopf) oder aber auch nur in der falschen Position steht???



    Ist hier zufällig jemand der aus NRW nähe HAMM kommt und sich auskennt?Um mal drunter zu schauen???



    Gruss



    PS:Nochmal zum Thema Buchsen an der achsaufhängung!
    Kann die achse,wenn die buchsen ausgelutscht sind,auch bei minimaler geschwindigkeitmalso so 3-5km/h wennn ich über einen kleinen huckel fahre auch gegen die Aufhängung knallen??
    oder geht das nur bei grösserer Geschwindigkeit???
    Jedesmal wenn ich hier bei uns in die strasse fahre,ist am anfang so ne art regenrinne,fahre ich immer sehr langsam drüber und es knallt auf kommando,kann den wecker danach stellen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!