C20NE; Leerlauf warm zu niedrig

  • #1

    Liebe Opel-Freunde!
    Habe einen Kadett E mit einem C20NE-Motor (115 PS) und Motronic 1.5 ; wenn der Motor kalt ist, läuft er problemlos, aber bei warmem Motor ist die Drehzahl fast schon am Absterben.
    Hab im Opel-Problemforum gelesen, dass bei einem C20NE-Motor (Vectra/Signum/Ascona) die Leerlaufdrehzahl erhöht werden kann (ca. 220-250 U/min), wenn man auf dem richtigen Pin am Steuergerätestecker Masse legt
    Wenn ja, kann mir bitte wer einen Tip geben, wie ich bei der Motronic 1.5 an PIN 21 bzw. PIN 40 und 41 die 12 V Spannung anlege (habe weder Automatik noch Klimaanlage)?
    Wo kommt man da am besten dazu?
    Vielleicht könnte wer sogar ein Foto beisteuern, da ich nicht so der Elektronik-Profi, sondern mehr der Gelegenheitsschrauber bin?
    Vielen Dank schon mal im voraus
    und LG
    Tom

    3 Mal editiert, zuletzt von Tom3 ()

  • #2

    Hiermit löst du das Problem aber nicht sondern überdeckst es. Mach dich auf die Fehlersuche und hör auf ein STG irgendwo mit 12V zu bestromen, das kann richtig Probleme geben...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Seh ich prinzipiell eh auch so!
    Aber bei den C20 - Motoren mit Motronic, bei der man der Leerlauf nicht mehr mechanisch regulieren kann, scheint das ein allbekanntes "Problem" zu sein.
    Die meisten Fahrer mit diesem Motor ärgern sich über den schüttelnden Leerlauf im Warmzustand und sichtlich ist es herstellerseitig auch nicht gelungen, das irgendwie in den Griff zu kriegen!
    In vielen Foren wurde und wird darüber diskutiert. Ist ja z.T. auch eine Sicherheitsfrage (mögliches Absterben in brenzligen Situationen).
    Daher auch meine spezielle Frage.
    Was das "betromen" angeht: Wieso kanns da ein Problem geben, wenn ich dem STG "vorgaukle", es gäbe eine Klimaanlage oder ein Automatikgetriebe an Bord? Da gehts doch nur darum, dem STG glauben zu machen, dass es die Kennlinie "entsprechend verschieben muss" und somit die Leerlaufdrehzahl etwas nachregelt.
    LG
    Tom

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!