Problem beim Kupplungswechsel c20ne

  • #1

    Hi Jungs, hab mal wieder ärger mitm Kadett. :rolleyes:
    Habe eine neue Kupplung höchstwahrscheinlich falsch eingebaut, wollte aber mal hören was ihr davon haltet:
    Habs per Serviceklappe gemacht, Druckplatte gespannt (übrigens geht das einwandfrei mit 16er Maulschlüsselköpfen) etc..
    Neues Ausrücklager von SKF wurde auch verbaut.
    Zuerst fiel mir auf, dass sich im Getriebe schwarzer Ölschlamm bzw eher ein Film oberflächlich abgesetzt hat. Habe alles wo man rankommt abgewischt.
    Dann hab ich gesehen, dass die neue Kupplungsscheibe (original Opel [LUK]) die Federn anders positioniert hat und die Federn etwas kleiner sind (Reibfläche und Verzahnung identisch). Dachte mir, das klappt bestimmt nicht aber wollte es mal probieren. :pinch:  
    2. Meine Markierungen der Druckplatte wurden komplett verwischt, also habe ich sie halt "irgendwie" draufgeschraubt, nachdem ich alles mit Druckluft ausgeblasen hatte.
    Das alles wurde mit eingelegtem Rückwärtsgang gemacht. Spielt denke ich keine Rolle, oder?
    Habe alles wieder zusammengebaut, Kupplungsseil schonmal grob eingestellt und mal angeschmissen mit gedrückter Kupplung und dem eingelegten Rückwärtsgang.
    Wollte die Kupplung kommen lassen aber der Wagen hat sich nicht bewegt sondern es war so als wäre die Bremse fest, die ist aber frei.
    Jetzt gehen die Gänge sehr schwer raus teilweise und es lassen sich nur Rückwärtsgang, 1. und 2. Gang einlegen, aber auch nur wenn er nicht läuft. Wenn er läuft kriegt man den Gang nicht raus.
    Bei Gang raus ohne Kupplung hüpft der Kadett nach vorne... ?(
    Das scheint mir ein Fehler am Getriebe zu sein, oder täusche ich mich da?
    Habe jede Schraube und Sprengring die ich ausgebaut habe auch wieder an richtiger Stelle eingesetzt und die Kupplung vor dem verschrauben des Druckautomats zentriert.
    Habe danach nochmal die Serviceklappe abgemacht und jemand die Kupplung treten lassen. Ausrücklager drückt den Druckautomat so wie es sein sollte.


    Kann das alles von einem in falscher Lage montiertem Druckautomat kommen oder ist da mehr im Busch?
    Hoffe, jemand kennt das Problem, hab sowas vorher noch nie gehört oder erlebt. 8|


    Grüße Frank


    Edit: Kupplungsscheibe ist richtig herum montiert.

  • #2

    Vielleicht musst du einfach nur den Seilzug etwas genauer einstellen.


    Wie steht denn dein Kupplungspedal im Vergleich zum Bremspedal?

  • #3

    Hi, danke für die Antwort. Aber nein, das ist es leider nicht. Habs extra nochmal in verschiedenen Stellungen probiert. Über Bremspedal, weit über Bremspedal, bündig mitm Bremspedal. Nix. :thumbdown:

  • #5

    Klar, passt.
    Problem ist gelöst. Und wie, ist zu geil :thumbup: .
    Wollt vorhin nen Blinker fürs Cab abholen, dann war der Kerl nicht Zuhause.
    Hatte ihm dann geschrieben und er kam ihn vorbeibringen.
    Der gab mir den Tip: "Wenn du die eine Welle reindrückst wenn der Kupplungsdeckel ab ist, ist der 5. Gang eingelegt, guck mal ob du den ausversehen reingedrückt hast."
    Und das wars. 8o
    Die rechte Welle (wenn man vom Radhaus aus draufguckt) mit der Gabel dran war nach hinten eingerastet. Hab sie nach vorn gezogen und mal probiert durchzuschalten. Ging. Alles zusammen gebaut und alles in Ordnung. :thumbup:


    Naja außer dass jetzt ist der Leerlauf viel zu hoch ist :S aber das ist ne andere Baustelle :P .


    Grüße Frank

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!