-
-
-
#22 Doch. Die Begrenzer sind ja die Universal-Kadett-E Begrenzer. Die sind viel zu lang für eine Tieferlegung. Vor allem, wenn die Feder sich noch setzt.
Irgendwann fährt man auf den Begrenzern und dass ist wiederrum verboten ! Restfederweg ist vorgeschrieben...
Also: passend kürzen und gut !
Das ist nur Hartgummi... Die Wirkung der Begrenzer ist deshalb nicht verloren, sie setzt halt nur dann ein, wenn sie es soll...
Ein Federwegbegrenzer ersetzt aber kein Kanten bördeln, bzw. ein "Platz schaffen" für die Felgen/Reifen.
Gruß
Chris -
-
#23 Hmm,also das sind noch die federwegbegrenzer aus meinem alten supersport FW
Ich glaub ich sollte lieber neue kaufen,nacher schneide ich zuviel ab und dann...........
also ich hab Alu Felgen Rial 7*15 mit 195er drauf!
die doppelblech kante im radkasten ist weg,nach oben hin weiss ich ja nicht wie weit es noch platz hat!mein FW ist 60/40
gibt es da Federwegbegrenzer die ihr empfehlen könnt?Mir ist grade noch was aufgefallen!
Auf der Packung der Federn steht Kadett E 1.6 - 1,
ich habe aber nen 1.4i!
Kann das daran liegen????
Im Gutachten steht wiederrum alle ausser caravan aber nix von
1,6 usw......... -
-
-
-
-
-
-
-
-
#29 Hallo,
also im gutachten steht man soll sich ne markierung machen wie die serien federn eingabut sind und dann danach
anhand der markirung die weitec federn einbauen!War gerade bei opel.haben 2 mann drunter geschaut und nichts auffälliges gefunden,Feder sitzt fest drinn und ist auch richtig rum laut deren aussage!
Federwegbegrenzer wäre auch richtig,ist auch egal ob der nun von oben oder unten drücken würde!Laut deren aussage!@c18ne ,das wäre gut wenn du da mal schauen könntest!
gruss
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!